03546 3941
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Whisky Kahnfahrt zum Jahresabschluss am 29. Dezember 2024 - das passende Geschenk zum Weihnachtsfest

30 Jahre Nachtwächter

Nachtwächter Kahnfahrt in Lübben zu den Stadtjubiläen 2025 und 2026

Nachtwächter-Kahnfahrten von Mai bis Oktober 2025 und 2026 - Extra für die Stadtjubiläen 2025 und 2026 wieder aufgelegt - NEU (oder nach ein paar Jahren Pause) wieder im Lübbener Veranstaltungskalender, heißt es jeweils am ersten Samstag des Monats um 20.25 Uhr ab Abfahrtsstelle vor der Terrasse des Strandcafés … 

Nehmen Sie Platz auf einem Spreewald-Kahn und gleiten Sie in die Stille der Nacht, begleitet vom Nachtwächter, der Sie amüsant und kurzweilig in die Historie von Stadt und Schloss, in ihre 875-jährige Geschichte, entführt, aber auch mit seiner Hellebarde das Zeitgeschehen auf die Spitze treibt, wobei seine erlebten Abenteuer „Rund um die Liebe“, manchmal auch frech-frivol vorgetragen, zu seinem Spiel in der Nacht gehören, und dabei sind Sie nicht nur (begeisterter) Zuhörer, sondern vielleicht auch Akteur …

Whisky Kahnfahrten

Auf der "Preußischen Seite" des Dorfes, vorm Hotel "Seinerzeit"empfangen wir Sie ab 2023, dort wo einst die Whisky-Geschichte im Jahr 2004 begann zu Whisky-Kahnfahrt mit dem Wendenfürsten „Graf Wussilo zu Schlepzig“...

Wendenfürst Graf Wussilo schänkt ein – Whiskykahnfahrt zu Schlepzig

In der "Absack-Bar" des ehemaligen Wirtshauses "Zum grünen Strand der Spree" heißen wir Sie bei einem der alten "Sloupisti-Whisky", aus dem letzten Fass, willkommen, zeigen Ihnen den Ort , wo am 08. August 2004 die Story mit dem Whisky zu Schlepzig begann, bevor wir mit Ihnen am „Großen Hafen“ Schlepzig zur Whisky-Kahnfahrt rund um das Dorf Schlepzig. Sie verkosten fünf ausgewählte Single-Malt-Whiskys, erfahren viel zum Whisky, dem Spreewald und dem, was unser Leben so angenehm werden lässt. Gereicht werden IHNEN dazu handfeste Leckereien für den Gaumen ...

Wir empfehlen Ihnen zuvor eine Führung in der Stork-Club Destillerie zu buchen, um diese zu besichtigen und die hauseigenen "Rye Whisky zu verkosten. (Fernruf 035472 659142)

 

Schlepziger Whisky-Tasting Kahnfahrten feiern zehnjähriges Jubiläum - 31.08.2023

Whisky auf dem Kahn zu verkosten, dabei die herrliche Natur des Spreewalds genießen und dazu noch viel Wissenswertes über Whisky, sowie die Menschen und Landschaft zu erfahren, diese 2013 geborene Idee ist in den zehn Jahren zum Erfolg und längst zu einem Geheimtipp unter Whisky-Kennern geworden.

Als Dr. Torsten Römer 2011 mit dem Equipment für eine Destillerie aus dem Brauhaus der Spreewälder Privatbrauerei 1788 auf die andere Seite der Spree umzog, um dort in der neuen, 650 Liter Anlage „Carl“, die Herstellung seines Whiskys „Sloupisti“ zu erweitern, war alsbald seitens der Whisky-Genießer der Wunsch geäußert worden, die „SpreewalDini-Destillerie“ in Augenschein nehmen zu können. Carola Plinsch, damals die „Brennerini“ der Destillerie, übernahm neben der Whisky- und Likörproduktion diese Aufgabe und führte in die Gäste während einer Führung in die Geheimnisse der Produktion ein.

Der „Sloupisti “Whisky war längst zum Erfolg geworden, wobei einen wesentlichen Anteil die Bewertung von Whisky-Papst Jim Murray im Jahr 2010 hatte. Schlepzig war zum Geheimtipp geworden.

So gehören seitdem auch in jedem Jahr beim Schlepziger Dorffest der liebevoll gestaltete Kahn der Whisky-Destillerie zum Kahncorso. Die Kahnfährfrauen Yvonne Huber und Jacqueline Fischer und das Team der Destille investierten Stunden, um Fässer und Equipment zu platzieren. Die Idee, dass dies zu sehen nicht nur dem Besucher des Dorffestes vorbehalten sei, lag auf der Hand. So fuhren die geschmückten Kähne in der Woche nach dem Dorffest zur Destillerie von Arno Ballaschk nach Burg um von dort in einem medienwirksamen Kahnkorso über Leipe, Lehde, Lübbenau und Lübben nach Schlepzig zu fahren. Der „Sloupisti „Whisky war auf Spreewald-Tour gegangen und nicht nur Guido und Rochus Grafen zu Lynar verkosteten ihn und waren ob der Qualität begeistert.

Die Idee der Whisky-Kahnfahrt war geboren

Als die Kähne in den späten Abendstunden sich Schlepzig näherten, stand plötzlich die Frage im Raum, warum dieses Erlebnis nicht auch dem Whisky-Genießer anzubieten?

Ein Whisky-Tasting im geschlossenen Raum, im alsbald vom „Anteil der Engel“ (Verdunstung) gesättigter Luft, erlebt der Whisky-Liebhaber überall, doch im Spreewald können wir ihm das außergewöhnliche Erlebnis in Verbindung mit einer herrlichen Landschaft bieten. Jacqueline Fischer und Yvonne Huber waren von der Idee begeistert und mit dem die Tour begleitenden Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig war der Mann gefunden, der die Idee authentisch umsetzen konnte.

Als am darauffolgenden Tag das letzte Fass vom Kahn seinen Platz im Whisky-Lager wieder gefunden hatte, hatte Dr. Torsten Römer bereits das Konzept für die „Schlepziger Whisky-Kahnfahrt“ von Frank Selbitz, alias Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig auf dem Tisch liegen. Nachdem beide Männer und die beiden Kahnfährauen ihre Zustimmung gegeben hatten, lief die Vorbereitung für die Premiere, die bereits 14 Tage später, am 31. August 2013, erfolgen sollte auf Hochtouren.

Einer einstündigen Führung durch die „SpreewalDini“-Destillerie schließt sich eine zweistündige Kahnfahrt mit der Verkostung von fünf ausgewählten Whiskys (größtenteils eigener Produktion) an. Die Premierengäste waren begeistert, auch wenn damals die Informationen über Whisky, Land und Leute nicht „ausgefeilt“ waren, erinnern sich die Ideengeber. „Gut Ding will Weile haben“ galt auch für die Schlepziger Whisky-Kahnfahrt, die sich in den zehn Jahren zu einem außergewöhnlichen Angebot, nicht nur für den Touristen, entwickelt hat.

Dass dabei Qualität und nicht Quantität das Augenmerk verdient, ist für Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig selbstverständlich, denn die Teilnehmerzahl ist limitiert und eine Voranmeldung notwendig. „Schließlich soll sich der Gast auf das Erlebnis freuen und diese Vorfreude ist ein wichtiger Bestandteil für ein erfolgreiches Whisky-Tasting in der frischen Luft und Landschaft des wildromantischen Unterspreewaldes. Whisky und Spreewald sind nicht erst in den zehn Jahren der Kahnfahrten zu einer Einheit verschmolzen“, schätzt Dr. Torsten Römer ein.

Whisky Kahnfahrt zum Jahresabschluss am 29. Dezember 2024 - das passende Geschenk zum Weihnachtsfest

Spreewälder Whisky-Tasting Tour zu Schlepzig zum Jahresfinale 2024

Wir empfangen Ihrer Durchlaucht am 29. Dezember 2024, gegen 13.00 Uhr.

Nachdem Sie der Historie des Whiskys seit 2004 kundig sind, wir die entsprechenden Orte Ihnen gezeigt haben und Sie den Whisky, mit dem einst alles begann, verkostet haben, starten wir mit Ihnen zur Whisky-Kahnfahrt rund um das Dorf.

Ihre Gaumen erfreuen sich an fünf ausgewählte Single-Malt-Whiskys, der Geist erfährt vieles zum Whisky, dem Spreewald und dem, was unser Leben so angenehm werden lässt vom Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig.

jetzt auch online buchbar ...

30 Jahre Nachtwächter

10 958 Nächte Nachtwächter, das ist doch kein Grund zum Feiern.  Das wäre richtig, aber es sind in dieser Nacht, 17. September 2024,

30 Jahre, die Lübben wieder einen Nachtwächter hat –

also doch ein Grund zum Feiern.

Ich würde mich freuen, wenn Du dabei bist,

und somit lade ich Dich herzlich ein,

am 17. September 2024, wenn die Glocke „Sieben“ schlägt,

ins Ladencafé „Altes Gärtnerhaus“ zu Lübben.

Geschichten zur Geschichte, wie sie sich zugetragen hat oder haben könnte, nicht nur aus 30 Jahren, sondern auch manch Nachtwächter in Aktion wird zu erleben sein.

                                                                       Licht aus – Laterne an Nachtwächter Frank

Wünsche für das Jahr 2025

 

„Meine Kerze leuchtet für Frieden und Liebe, sie leuchtet für Respekt und Humanität. Sie leuchtet für alle Menschen, um in Frieden zu leben.“

 

Ich wünsche uns allen eine FROHE WEIHNACHT und für 2025

GESUNDHEIT und FRIEDEN

Nachtwächter Frank

Wintersonnenwende –

der Start in eine ganz besondere Zeit

 

Irgendetwas ist anders

Spürt Ihr auch diese andere Energie vor Weihnachten? Ich meine jetzt allerdings nicht diese altbekannte Hektik verbunden mit dem Geschenke kaufen oder den Jahresend-Meetings.

Ich meine diese ganz besondere Zeitqualität.

Wenn wir uns in der Vorweihnachtszeit mal für einen kurzen Moment aus der so vertrauten, aber auch anstrengenden Routine ausklinken und zur Ruhe kommen. Still werden und in uns hinein spüren. Nimmt man die andere Kraft wahr? Vielleicht eine Sehnsucht, Melancholie oder das Gefühl, dass sich gerade irgendetwas verändert? Dass etwas zu Ende geht und etwas Neues beginnt? Man kann es noch nicht greifen, es ist noch nicht ganz da und dennoch spürbar.

Vielleicht merkt Ihr ja auch gerade, dass es an der Zeit ist, die Dunkelheit und Altes loszulassen. Oder Ihr spürt schon das Licht, das bald wiedergeboren wird.

Am 22.12.2023 ist wieder Wintersonnenwende, Thomasnacht, Julnacht oder Mittwinter.

Die Wintersonnenwende am 22. Dezember 2023 ist der Höhepunkt der Dunkelheit. Auf der Nordhalbkugel erleben wir die längste Nacht und dann beginnt die

Wiedergeburt des Lichtes

Das Licht siegt über die Dunkelheit, während der Winter seinen Übergang in den kommenden Frühling findet.

Im Christentum wurde vor vielen Jahrhunderten die Geburt des Lichtes auf den 24.12. gelegt, auf den Tag der Geburt Jesu, der den Gläubigen auch das Licht bringen soll.

Das wiedergeborene Licht gibt uns die Kraft, etwas Neues in uns zu gestalten, weiter zu wachsen und wieder zu erblühen.

Die Julnacht soll uns auch Mut, Kraft und Hoffnung schenken. Denn noch liegen die kältesten Monate vor uns, nur tief im Inneren hat das Licht bereits gesiegt!

 

Öffnen wir die Augen und, nicht nur als Nachtwächter, zünden wir eine Kerze an und wünschen uns im Schein des Lichtes für 2024.

 

 

2025 lässt grüßen

Für Anno 2025 haben wir die ersten Buchungen erhalten. Natürlich bin ich auch 2025 auf Tour und schütze die Stadt des Nachts vor lichtscheuem Gesindel und unterhalte Sie dabei voller Wortakrobatik, wenn ich meine Laterne anzünde und auf Tour gehe - Licht aus - Laterne an - Spreewälder Nachtwächter Frank 

Tourismus im Spreewald:

Das besondere Erlebnis – diese Kahn-Events sind außergewöhnlich

Früher war er das einzige Verkehrsmittel, heute dient er vorrangig dem Transport von Gästen.

… Ein paar Kilometer entfernt, in Schlepzig im Unterspreewald, wiederum empfängt Nachtwächter Frank Selbitz seine Gäste zu einer ganz anderen Art von Kahnfahrt; zu einer Whisky-Tour. Nach einem Rundgang durch das Dorf, wo es seit knapp 20 Jahren eine Whisky-Brennerei gibt, beginnt am Großen Hafen die Whisky-Kahnfahrt rund um Schlepzig. Dabei dürfen die Gäste freilich auch den einen oder anderen Tropfen kosten; und nebenbei erfahren sie von Nachtwächter Selbitz in der Rolle von Wendenfürst Graf Wussilo zu Schlepzig Interessantes zum Thema Whisky und natürlich auch zum Spreewald.

Ab Karfreitag und bis zum Herbst werden die Whisky-Kahnfahrten mit einigen Ausnahmen wieder immer samstags angeboten ...

Whisky-Fahrten mit dem Lübbener Nachtwächter Frank Selbitz; Telefon 03546 3941; E-Mail: post@spreewaldnachtwaechter.de; Internet: www.spreewaldnachtwaechter.de

 

Der Bau von Spreewaldkähnen gehört seit Neuestem übrigens auch zum immateriellen Kulturerbe Deutschlands. Die Kultusministerkonferenz der Länder hat die Tradition auf Empfehlung der Deutschen UNESCO-Kommission kürzlich in die Kulturerbe-Liste aufgenommen.

Ferienwohnung beim Nachtwächter


Ferienwohnung "Blota Kral"

Die Ferienwohnung "Blota Kral" ist ein nachhaltiges Apartment in Lübben und verfügt über einen Garten. Private Parkplätze stehen vor Ort an dieser kürzlich renovierten Unterkunft zur Verfügung.

Ferienwohnung buchen


Ferienwohnung "Lutki Dom"
Die Ferienwohnung "Lutki Dom" erwartet Sie mit einem Balkon und Gartenblick in Lübben in Brandenburg. Die Unterkunft liegt 27 km von Tropical Islands entfernt und bietet einen Garten und kostenfreie Privatparkplätze.

Ferienwohnung buchen

„Vom Brauhaus zur Bar“

Ein Dorfspaziergang voller Wortakrobatik durch das alte Sloupisti – „Seinerzeit“

Genießen Sie bei einem ca. einstündiger Rundgang „Spreewald pur des Nachts“ verbunden mit Schlepziger Dorfgeschichte“

Erleben Sie einen humorvollen Abend und sind Sie dabei, wenn der Nachtwächter sich seinen Reim auf Geschichte und Geschichten den Lippen, macht Erfahren Sie vom Nachtwächter, was im Schein seiner Laterne alles ans Licht kam und längst wieder in Vergessenheit geriet …

Termine nur nach Vereinbarung (Preis entsprechend der Teilnehmerzahl)

Nachtwächter-Kahnfahrt „GlühWeinen & Lachen“ in Lübben oder Schlepzig

Die idyllische Wintertour über die Fließe des Spreewaldes im Laternenschein

„Gleiten Sie mit dem Nachtwächter über die Fließe, dick eingemummelt in Decken und mit innerer Glühwein-Wärme Erfahren Sie Altes und Aktuelles. Hören Sie Geschichte und Geschichten über die Stadt/Dorf und die Nachtwächterrei, frech, witzig, aber manchmal auch frivol, vor allem aber voller Wortakrobatik …,

(Dauer ca. 1,5 Stunden)

Termine nur nach Vereinbarung (Preis entsprechend der Teilnehmerzahl) ab 01. November 2023

Nachtwächter`s Wirtshausaufenthalt - Erlebtes in 30 Dienstjahren - seit 1994

Spreewälder Nachtwächter trifft Sie im Wirtshaus zur Nacht

Freuen Sie sich, wenn Sie den Nachtwächter bei einem ca. einstündigen Stopp im Wirtshaus treffen
Erfahren Sie Altes und Aktuelles. Hören Sie Geschichte und Geschichten über die Stadt//Dorf und die Nachtwächter, frech, witzig, aber manchmal auch frivol, vor allem aber voller Wortakrobatik …, auf Wunsch wird er begleitet von Melodien zur Nacht, bei denen Sie definitiv einschlafen werden

(Dauer ca . 1 Stunden)

Termine nur nach Vereinbarung (Preis entsprechend der Teilnehmerzahl)

Nachtwächter-RUNDGANG „GlühWeinen & Lachen“

Die idyllische Wintertour durch Straßen, Gassen und Kneipen im Spreewälder Laternenschein
Historie & Klatsch, Schmunzeln & Lachen bei Glühwein und Spreewaldmenü

„Begleiten Sie den Nachtwächter auf seiner nächtlichen Tour durch die Gassen und Wirtshäuser. Erfahren Sie Altes und Aktuelles. Hören Sie Geschichte und Geschichten über die Stadt und die Nachtwächterrei, frech, witzig, aber manchmal auch frivol, vor allem aber voller Wortakrobatik …, zwischendurch kehren Sie ein in verschiedenen Wirtshäusern der Stadt, bei Glühwein, Vorspeise, Hauptmenü und Dessert

(Dauer ca. 4 Stunden)

Termine nur nach Vereinbarung (Preis entsprechend der Teilnehmerzahl) wieder ab 01. November 2022

 

Nachtwächter Rundgänge

Pünktlich um "13 nach Neun", abends, wenn die Glocke vom Kirchturm der Paul-Gerhardt-Kirche zu Lübben 13-mal geschlagen hat, erschallt der abendliche Ruf des Nachtwächters über den Marktplatz ...

Pünktlich um neun Uhr abends, wenn die Glocke vom Kirchturm der Paul-Gerhardt-Kirche zu Lübben 13-mal geschlagen hat, erschallt der abendliche Ruf des Nachtwächters über den Marktplatz. „Hört Ihren Herrn und lasst Euch sagen …“, was er denn nach über 10 000 (Dienst)Nächten an Neues zu sagen hat, erfahren Sie ab „13 nach Neun“ ...
Neugierig, dann seien Sie dabei, wenn es Geschichten zur Geschichte, die sich so ereignet haben (könnten), manchmal frech-frivol, aber stets mit einem Lächeln erfahren.

Nachtwächter Kahnfahrt in Lübben zu den Stadtjubiläen 2025 und 2026

Nachtwächter-Kahnfahrten von Mai bis Oktober 2025 und 2026 - Extra für die Stadtjubiläen 2025 und 2026 wieder aufgelegt - NEU (oder nach ein paar Jahren Pause) wieder im Lübbener Veranstaltungskalender, heißt es jeweils am ersten Samstag des Monats um 20.25 Uhr ab Abfahrtsstelle vor der Terrasse des Strandcafés … 

Nehmen Sie Platz auf einem Spreewald-Kahn und gleiten Sie in die Stille der Nacht, begleitet vom Nachtwächter, der Sie amüsant und kurzweilig in die Historie von Stadt und Schloss, in ihre 875-jährige Geschichte, entführt, aber auch mit seiner Hellebarde das Zeitgeschehen auf die Spitze treibt, wobei seine erlebten Abenteuer „Rund um die Liebe“, manchmal auch frech-frivol vorgetragen, zu seinem Spiel in der Nacht gehören, und dabei sind Sie nicht nur (begeisterter) Zuhörer, sondern vielleicht auch Akteur …

Whisky Kahnfahrten

Auf der "Preußischen Seite" des Dorfes, vorm Hotel "Seinerzeit"empfangen wir Sie ab 2023, dort wo einst die Whisky-Geschichte im Jahr 2004 begann zu Whisky-Kahnfahrt mit dem Wendenfürsten „Graf Wussilo zu Schlepzig“...

Wendenfürst Graf Wussilo schänkt ein – Whiskykahnfahrt zu Schlepzig

In der "Absack-Bar" des ehemaligen Wirtshauses "Zum grünen Strand der Spree" heißen wir Sie bei einem der alten "Sloupisti-Whisky", aus dem letzten Fass, willkommen, zeigen Ihnen den Ort , wo am 08. August 2004 die Story mit dem Whisky zu Schlepzig begann, bevor wir mit Ihnen am „Großen Hafen“ Schlepzig zur Whisky-Kahnfahrt rund um das Dorf Schlepzig. Sie verkosten fünf ausgewählte Single-Malt-Whiskys, erfahren viel zum Whisky, dem Spreewald und dem, was unser Leben so angenehm werden lässt. Gereicht werden IHNEN dazu handfeste Leckereien für den Gaumen ...

Wir empfehlen Ihnen zuvor eine Führung in der Stork-Club Destillerie zu buchen, um diese zu besichtigen und die hauseigenen "Rye Whisky zu verkosten. (Fernruf 035472 659142)

 

Schlepziger Whisky-Tasting Kahnfahrten feiern zehnjähriges Jubiläum - 31.08.2023

Whisky auf dem Kahn zu verkosten, dabei die herrliche Natur des Spreewalds genießen und dazu noch viel Wissenswertes über Whisky, sowie die Menschen und Landschaft zu erfahren, diese 2013 geborene Idee ist in den zehn Jahren zum Erfolg und längst zu einem Geheimtipp unter Whisky-Kennern geworden.

Als Dr. Torsten Römer 2011 mit dem Equipment für eine Destillerie aus dem Brauhaus der Spreewälder Privatbrauerei 1788 auf die andere Seite der Spree umzog, um dort in der neuen, 650 Liter Anlage „Carl“, die Herstellung seines Whiskys „Sloupisti“ zu erweitern, war alsbald seitens der Whisky-Genießer der Wunsch geäußert worden, die „SpreewalDini-Destillerie“ in Augenschein nehmen zu können. Carola Plinsch, damals die „Brennerini“ der Destillerie, übernahm neben der Whisky- und Likörproduktion diese Aufgabe und führte in die Gäste während einer Führung in die Geheimnisse der Produktion ein.

Der „Sloupisti “Whisky war längst zum Erfolg geworden, wobei einen wesentlichen Anteil die Bewertung von Whisky-Papst Jim Murray im Jahr 2010 hatte. Schlepzig war zum Geheimtipp geworden.

So gehören seitdem auch in jedem Jahr beim Schlepziger Dorffest der liebevoll gestaltete Kahn der Whisky-Destillerie zum Kahncorso. Die Kahnfährfrauen Yvonne Huber und Jacqueline Fischer und das Team der Destille investierten Stunden, um Fässer und Equipment zu platzieren. Die Idee, dass dies zu sehen nicht nur dem Besucher des Dorffestes vorbehalten sei, lag auf der Hand. So fuhren die geschmückten Kähne in der Woche nach dem Dorffest zur Destillerie von Arno Ballaschk nach Burg um von dort in einem medienwirksamen Kahnkorso über Leipe, Lehde, Lübbenau und Lübben nach Schlepzig zu fahren. Der „Sloupisti „Whisky war auf Spreewald-Tour gegangen und nicht nur Guido und Rochus Grafen zu Lynar verkosteten ihn und waren ob der Qualität begeistert.

Die Idee der Whisky-Kahnfahrt war geboren

Als die Kähne in den späten Abendstunden sich Schlepzig näherten, stand plötzlich die Frage im Raum, warum dieses Erlebnis nicht auch dem Whisky-Genießer anzubieten?

Ein Whisky-Tasting im geschlossenen Raum, im alsbald vom „Anteil der Engel“ (Verdunstung) gesättigter Luft, erlebt der Whisky-Liebhaber überall, doch im Spreewald können wir ihm das außergewöhnliche Erlebnis in Verbindung mit einer herrlichen Landschaft bieten. Jacqueline Fischer und Yvonne Huber waren von der Idee begeistert und mit dem die Tour begleitenden Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig war der Mann gefunden, der die Idee authentisch umsetzen konnte.

Als am darauffolgenden Tag das letzte Fass vom Kahn seinen Platz im Whisky-Lager wieder gefunden hatte, hatte Dr. Torsten Römer bereits das Konzept für die „Schlepziger Whisky-Kahnfahrt“ von Frank Selbitz, alias Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig auf dem Tisch liegen. Nachdem beide Männer und die beiden Kahnfährauen ihre Zustimmung gegeben hatten, lief die Vorbereitung für die Premiere, die bereits 14 Tage später, am 31. August 2013, erfolgen sollte auf Hochtouren.

Einer einstündigen Führung durch die „SpreewalDini“-Destillerie schließt sich eine zweistündige Kahnfahrt mit der Verkostung von fünf ausgewählten Whiskys (größtenteils eigener Produktion) an. Die Premierengäste waren begeistert, auch wenn damals die Informationen über Whisky, Land und Leute nicht „ausgefeilt“ waren, erinnern sich die Ideengeber. „Gut Ding will Weile haben“ galt auch für die Schlepziger Whisky-Kahnfahrt, die sich in den zehn Jahren zu einem außergewöhnlichen Angebot, nicht nur für den Touristen, entwickelt hat.

Dass dabei Qualität und nicht Quantität das Augenmerk verdient, ist für Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig selbstverständlich, denn die Teilnehmerzahl ist limitiert und eine Voranmeldung notwendig. „Schließlich soll sich der Gast auf das Erlebnis freuen und diese Vorfreude ist ein wichtiger Bestandteil für ein erfolgreiches Whisky-Tasting in der frischen Luft und Landschaft des wildromantischen Unterspreewaldes. Whisky und Spreewald sind nicht erst in den zehn Jahren der Kahnfahrten zu einer Einheit verschmolzen“, schätzt Dr. Torsten Römer ein.

Whisky Kahnfahrt zum Jahresabschluss am 29. Dezember 2024 - das passende Geschenk zum Weihnachtsfest

Spreewälder Whisky-Tasting Tour zu Schlepzig zum Jahresfinale 2024

Wir empfangen Ihrer Durchlaucht am 29. Dezember 2024, gegen 13.00 Uhr.

Nachdem Sie der Historie des Whiskys seit 2004 kundig sind, wir die entsprechenden Orte Ihnen gezeigt haben und Sie den Whisky, mit dem einst alles begann, verkostet haben, starten wir mit Ihnen zur Whisky-Kahnfahrt rund um das Dorf.

Ihre Gaumen erfreuen sich an fünf ausgewählte Single-Malt-Whiskys, der Geist erfährt vieles zum Whisky, dem Spreewald und dem, was unser Leben so angenehm werden lässt vom Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig.

jetzt auch online buchbar ...

30 Jahre Nachtwächter

10 958 Nächte Nachtwächter, das ist doch kein Grund zum Feiern.  Das wäre richtig, aber es sind in dieser Nacht, 17. September 2024,

30 Jahre, die Lübben wieder einen Nachtwächter hat –

also doch ein Grund zum Feiern.

Ich würde mich freuen, wenn Du dabei bist,

und somit lade ich Dich herzlich ein,

am 17. September 2024, wenn die Glocke „Sieben“ schlägt,

ins Ladencafé „Altes Gärtnerhaus“ zu Lübben.

Geschichten zur Geschichte, wie sie sich zugetragen hat oder haben könnte, nicht nur aus 30 Jahren, sondern auch manch Nachtwächter in Aktion wird zu erleben sein.

                                                                       Licht aus – Laterne an Nachtwächter Frank

Wünsche für das Jahr 2025

Nachtwächter Kahnfahrt in Lübben zu den Stadtjubiläen 2025 und 2026

Nachtwächter-Kahnfahrten von Mai bis Oktober 2025 und 2026 - Extra für die Stadtjubiläen 2025 und 2026 wieder aufgelegt - NEU (oder nach ein paar Jahren Pause) wieder im Lübbener Veranstaltungskalender, heißt es jeweils am ersten Samstag des Monats um 20.25 Uhr ab Abfahrtsstelle vor der Terrasse des Strandcafés … 

Nehmen Sie Platz auf einem Spreewald-Kahn und gleiten Sie in die Stille der Nacht, begleitet vom Nachtwächter, der Sie amüsant und kurzweilig in die Historie von Stadt und Schloss, in ihre 875-jährige Geschichte, entführt, aber auch mit seiner Hellebarde das Zeitgeschehen auf die Spitze treibt, wobei seine erlebten Abenteuer „Rund um die Liebe“, manchmal auch frech-frivol vorgetragen, zu seinem Spiel in der Nacht gehören, und dabei sind Sie nicht nur (begeisterter) Zuhörer, sondern vielleicht auch Akteur …

Whisky Kahnfahrten

Auf der "Preußischen Seite" des Dorfes, vorm Hotel "Seinerzeit"empfangen wir Sie ab 2023, dort wo einst die Whisky-Geschichte im Jahr 2004 begann zu Whisky-Kahnfahrt mit dem Wendenfürsten „Graf Wussilo zu Schlepzig“...

Wendenfürst Graf Wussilo schänkt ein – Whiskykahnfahrt zu Schlepzig

In der "Absack-Bar" des ehemaligen Wirtshauses "Zum grünen Strand der Spree" heißen wir Sie bei einem der alten "Sloupisti-Whisky", aus dem letzten Fass, willkommen, zeigen Ihnen den Ort , wo am 08. August 2004 die Story mit dem Whisky zu Schlepzig begann, bevor wir mit Ihnen am „Großen Hafen“ Schlepzig zur Whisky-Kahnfahrt rund um das Dorf Schlepzig. Sie verkosten fünf ausgewählte Single-Malt-Whiskys, erfahren viel zum Whisky, dem Spreewald und dem, was unser Leben so angenehm werden lässt. Gereicht werden IHNEN dazu handfeste Leckereien für den Gaumen ...

Wir empfehlen Ihnen zuvor eine Führung in der Stork-Club Destillerie zu buchen, um diese zu besichtigen und die hauseigenen "Rye Whisky zu verkosten. (Fernruf 035472 659142)

 

Schlepziger Whisky-Tasting Kahnfahrten feiern zehnjähriges Jubiläum - 31.08.2023

Whisky auf dem Kahn zu verkosten, dabei die herrliche Natur des Spreewalds genießen und dazu noch viel Wissenswertes über Whisky, sowie die Menschen und Landschaft zu erfahren, diese 2013 geborene Idee ist in den zehn Jahren zum Erfolg und längst zu einem Geheimtipp unter Whisky-Kennern geworden.

Als Dr. Torsten Römer 2011 mit dem Equipment für eine Destillerie aus dem Brauhaus der Spreewälder Privatbrauerei 1788 auf die andere Seite der Spree umzog, um dort in der neuen, 650 Liter Anlage „Carl“, die Herstellung seines Whiskys „Sloupisti“ zu erweitern, war alsbald seitens der Whisky-Genießer der Wunsch geäußert worden, die „SpreewalDini-Destillerie“ in Augenschein nehmen zu können. Carola Plinsch, damals die „Brennerini“ der Destillerie, übernahm neben der Whisky- und Likörproduktion diese Aufgabe und führte in die Gäste während einer Führung in die Geheimnisse der Produktion ein.

Der „Sloupisti “Whisky war längst zum Erfolg geworden, wobei einen wesentlichen Anteil die Bewertung von Whisky-Papst Jim Murray im Jahr 2010 hatte. Schlepzig war zum Geheimtipp geworden.

So gehören seitdem auch in jedem Jahr beim Schlepziger Dorffest der liebevoll gestaltete Kahn der Whisky-Destillerie zum Kahncorso. Die Kahnfährfrauen Yvonne Huber und Jacqueline Fischer und das Team der Destille investierten Stunden, um Fässer und Equipment zu platzieren. Die Idee, dass dies zu sehen nicht nur dem Besucher des Dorffestes vorbehalten sei, lag auf der Hand. So fuhren die geschmückten Kähne in der Woche nach dem Dorffest zur Destillerie von Arno Ballaschk nach Burg um von dort in einem medienwirksamen Kahnkorso über Leipe, Lehde, Lübbenau und Lübben nach Schlepzig zu fahren. Der „Sloupisti „Whisky war auf Spreewald-Tour gegangen und nicht nur Guido und Rochus Grafen zu Lynar verkosteten ihn und waren ob der Qualität begeistert.

Die Idee der Whisky-Kahnfahrt war geboren

Als die Kähne in den späten Abendstunden sich Schlepzig näherten, stand plötzlich die Frage im Raum, warum dieses Erlebnis nicht auch dem Whisky-Genießer anzubieten?

Ein Whisky-Tasting im geschlossenen Raum, im alsbald vom „Anteil der Engel“ (Verdunstung) gesättigter Luft, erlebt der Whisky-Liebhaber überall, doch im Spreewald können wir ihm das außergewöhnliche Erlebnis in Verbindung mit einer herrlichen Landschaft bieten. Jacqueline Fischer und Yvonne Huber waren von der Idee begeistert und mit dem die Tour begleitenden Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig war der Mann gefunden, der die Idee authentisch umsetzen konnte.

Als am darauffolgenden Tag das letzte Fass vom Kahn seinen Platz im Whisky-Lager wieder gefunden hatte, hatte Dr. Torsten Römer bereits das Konzept für die „Schlepziger Whisky-Kahnfahrt“ von Frank Selbitz, alias Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig auf dem Tisch liegen. Nachdem beide Männer und die beiden Kahnfährauen ihre Zustimmung gegeben hatten, lief die Vorbereitung für die Premiere, die bereits 14 Tage später, am 31. August 2013, erfolgen sollte auf Hochtouren.

Einer einstündigen Führung durch die „SpreewalDini“-Destillerie schließt sich eine zweistündige Kahnfahrt mit der Verkostung von fünf ausgewählten Whiskys (größtenteils eigener Produktion) an. Die Premierengäste waren begeistert, auch wenn damals die Informationen über Whisky, Land und Leute nicht „ausgefeilt“ waren, erinnern sich die Ideengeber. „Gut Ding will Weile haben“ galt auch für die Schlepziger Whisky-Kahnfahrt, die sich in den zehn Jahren zu einem außergewöhnlichen Angebot, nicht nur für den Touristen, entwickelt hat.

Dass dabei Qualität und nicht Quantität das Augenmerk verdient, ist für Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig selbstverständlich, denn die Teilnehmerzahl ist limitiert und eine Voranmeldung notwendig. „Schließlich soll sich der Gast auf das Erlebnis freuen und diese Vorfreude ist ein wichtiger Bestandteil für ein erfolgreiches Whisky-Tasting in der frischen Luft und Landschaft des wildromantischen Unterspreewaldes. Whisky und Spreewald sind nicht erst in den zehn Jahren der Kahnfahrten zu einer Einheit verschmolzen“, schätzt Dr. Torsten Römer ein.

Whisky Kahnfahrt zum Jahresabschluss am 29. Dezember 2024 - das passende Geschenk zum Weihnachtsfest

Spreewälder Whisky-Tasting Tour zu Schlepzig zum Jahresfinale 2024

Wir empfangen Ihrer Durchlaucht am 29. Dezember 2024, gegen 13.00 Uhr.

Nachdem Sie der Historie des Whiskys seit 2004 kundig sind, wir die entsprechenden Orte Ihnen gezeigt haben und Sie den Whisky, mit dem einst alles begann, verkostet haben, starten wir mit Ihnen zur Whisky-Kahnfahrt rund um das Dorf.

Ihre Gaumen erfreuen sich an fünf ausgewählte Single-Malt-Whiskys, der Geist erfährt vieles zum Whisky, dem Spreewald und dem, was unser Leben so angenehm werden lässt vom Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig.

jetzt auch online buchbar ...

30 Jahre Nachtwächter

10 958 Nächte Nachtwächter, das ist doch kein Grund zum Feiern.  Das wäre richtig, aber es sind in dieser Nacht, 17. September 2024,

30 Jahre, die Lübben wieder einen Nachtwächter hat –

also doch ein Grund zum Feiern.

Ich würde mich freuen, wenn Du dabei bist,

und somit lade ich Dich herzlich ein,

am 17. September 2024, wenn die Glocke „Sieben“ schlägt,

ins Ladencafé „Altes Gärtnerhaus“ zu Lübben.

Geschichten zur Geschichte, wie sie sich zugetragen hat oder haben könnte, nicht nur aus 30 Jahren, sondern auch manch Nachtwächter in Aktion wird zu erleben sein.

                                                                       Licht aus – Laterne an Nachtwächter Frank

Wünsche für das Jahr 2025

 

„Meine Kerze leuchtet für Frieden und Liebe, sie leuchtet für Respekt und Humanität. Sie leuchtet für alle Menschen, um in Frieden zu leben.“

 

Ich wünsche uns allen eine FROHE WEIHNACHT und für 2025

GESUNDHEIT und FRIEDEN

Nachtwächter Frank

Wintersonnenwende –

der Start in eine ganz besondere Zeit

 

Irgendetwas ist anders

Spürt Ihr auch diese andere Energie vor Weihnachten? Ich meine jetzt allerdings nicht diese altbekannte Hektik verbunden mit dem Geschenke kaufen oder den Jahresend-Meetings.

Ich meine diese ganz besondere Zeitqualität.

Wenn wir uns in der Vorweihnachtszeit mal für einen kurzen Moment aus der so vertrauten, aber auch anstrengenden Routine ausklinken und zur Ruhe kommen. Still werden und in uns hinein spüren. Nimmt man die andere Kraft wahr? Vielleicht eine Sehnsucht, Melancholie oder das Gefühl, dass sich gerade irgendetwas verändert? Dass etwas zu Ende geht und etwas Neues beginnt? Man kann es noch nicht greifen, es ist noch nicht ganz da und dennoch spürbar.

Vielleicht merkt Ihr ja auch gerade, dass es an der Zeit ist, die Dunkelheit und Altes loszulassen. Oder Ihr spürt schon das Licht, das bald wiedergeboren wird.

Am 22.12.2023 ist wieder Wintersonnenwende, Thomasnacht, Julnacht oder Mittwinter.

Die Wintersonnenwende am 22. Dezember 2023 ist der Höhepunkt der Dunkelheit. Auf der Nordhalbkugel erleben wir die längste Nacht und dann beginnt die

Wiedergeburt des Lichtes

Das Licht siegt über die Dunkelheit, während der Winter seinen Übergang in den kommenden Frühling findet.

Im Christentum wurde vor vielen Jahrhunderten die Geburt des Lichtes auf den 24.12. gelegt, auf den Tag der Geburt Jesu, der den Gläubigen auch das Licht bringen soll.

Das wiedergeborene Licht gibt uns die Kraft, etwas Neues in uns zu gestalten, weiter zu wachsen und wieder zu erblühen.

Die Julnacht soll uns auch Mut, Kraft und Hoffnung schenken. Denn noch liegen die kältesten Monate vor uns, nur tief im Inneren hat das Licht bereits gesiegt!

 

Öffnen wir die Augen und, nicht nur als Nachtwächter, zünden wir eine Kerze an und wünschen uns im Schein des Lichtes für 2024.

 

 

2025 lässt grüßen

Für Anno 2025 haben wir die ersten Buchungen erhalten. Natürlich bin ich auch 2025 auf Tour und schütze die Stadt des Nachts vor lichtscheuem Gesindel und unterhalte Sie dabei voller Wortakrobatik, wenn ich meine Laterne anzünde und auf Tour gehe - Licht aus - Laterne an - Spreewälder Nachtwächter Frank 

Tourismus im Spreewald:

Das besondere Erlebnis – diese Kahn-Events sind außergewöhnlich

Früher war er das einzige Verkehrsmittel, heute dient er vorrangig dem Transport von Gästen.

… Ein paar Kilometer entfernt, in Schlepzig im Unterspreewald, wiederum empfängt Nachtwächter Frank Selbitz seine Gäste zu einer ganz anderen Art von Kahnfahrt; zu einer Whisky-Tour. Nach einem Rundgang durch das Dorf, wo es seit knapp 20 Jahren eine Whisky-Brennerei gibt, beginnt am Großen Hafen die Whisky-Kahnfahrt rund um Schlepzig. Dabei dürfen die Gäste freilich auch den einen oder anderen Tropfen kosten; und nebenbei erfahren sie von Nachtwächter Selbitz in der Rolle von Wendenfürst Graf Wussilo zu Schlepzig Interessantes zum Thema Whisky und natürlich auch zum Spreewald.

Ab Karfreitag und bis zum Herbst werden die Whisky-Kahnfahrten mit einigen Ausnahmen wieder immer samstags angeboten ...

Whisky-Fahrten mit dem Lübbener Nachtwächter Frank Selbitz; Telefon 03546 3941; E-Mail: post@spreewaldnachtwaechter.de; Internet: www.spreewaldnachtwaechter.de

 

Der Bau von Spreewaldkähnen gehört seit Neuestem übrigens auch zum immateriellen Kulturerbe Deutschlands. Die Kultusministerkonferenz der Länder hat die Tradition auf Empfehlung der Deutschen UNESCO-Kommission kürzlich in die Kulturerbe-Liste aufgenommen.

Ferienwohnung beim Nachtwächter


Ferienwohnung "Blota Kral"

Die Ferienwohnung "Blota Kral" ist ein nachhaltiges Apartment in Lübben und verfügt über einen Garten. Private Parkplätze stehen vor Ort an dieser kürzlich renovierten Unterkunft zur Verfügung.

Ferienwohnung buchen


Ferienwohnung "Lutki Dom"
Die Ferienwohnung "Lutki Dom" erwartet Sie mit einem Balkon und Gartenblick in Lübben in Brandenburg. Die Unterkunft liegt 27 km von Tropical Islands entfernt und bietet einen Garten und kostenfreie Privatparkplätze.

Ferienwohnung buchen

„Vom Brauhaus zur Bar“

Ein Dorfspaziergang voller Wortakrobatik durch das alte Sloupisti – „Seinerzeit“

Genießen Sie bei einem ca. einstündiger Rundgang „Spreewald pur des Nachts“ verbunden mit Schlepziger Dorfgeschichte“

Erleben Sie einen humorvollen Abend und sind Sie dabei, wenn der Nachtwächter sich seinen Reim auf Geschichte und Geschichten den Lippen, macht Erfahren Sie vom Nachtwächter, was im Schein seiner Laterne alles ans Licht kam und längst wieder in Vergessenheit geriet …

Termine nur nach Vereinbarung (Preis entsprechend der Teilnehmerzahl)

Nachtwächter-Kahnfahrt „GlühWeinen & Lachen“ in Lübben oder Schlepzig

Die idyllische Wintertour über die Fließe des Spreewaldes im Laternenschein

„Gleiten Sie mit dem Nachtwächter über die Fließe, dick eingemummelt in Decken und mit innerer Glühwein-Wärme Erfahren Sie Altes und Aktuelles. Hören Sie Geschichte und Geschichten über die Stadt/Dorf und die Nachtwächterrei, frech, witzig, aber manchmal auch frivol, vor allem aber voller Wortakrobatik …,

(Dauer ca. 1,5 Stunden)

Termine nur nach Vereinbarung (Preis entsprechend der Teilnehmerzahl) ab 01. November 2023

Nachtwächter`s Wirtshausaufenthalt - Erlebtes in 30 Dienstjahren - seit 1994

Spreewälder Nachtwächter trifft Sie im Wirtshaus zur Nacht

Freuen Sie sich, wenn Sie den Nachtwächter bei einem ca. einstündigen Stopp im Wirtshaus treffen
Erfahren Sie Altes und Aktuelles. Hören Sie Geschichte und Geschichten über die Stadt//Dorf und die Nachtwächter, frech, witzig, aber manchmal auch frivol, vor allem aber voller Wortakrobatik …, auf Wunsch wird er begleitet von Melodien zur Nacht, bei denen Sie definitiv einschlafen werden

(Dauer ca . 1 Stunden)

Termine nur nach Vereinbarung (Preis entsprechend der Teilnehmerzahl)

Nachtwächter-RUNDGANG „GlühWeinen & Lachen“

Die idyllische Wintertour durch Straßen, Gassen und Kneipen im Spreewälder Laternenschein
Historie & Klatsch, Schmunzeln & Lachen bei Glühwein und Spreewaldmenü

„Begleiten Sie den Nachtwächter auf seiner nächtlichen Tour durch die Gassen und Wirtshäuser. Erfahren Sie Altes und Aktuelles. Hören Sie Geschichte und Geschichten über die Stadt und die Nachtwächterrei, frech, witzig, aber manchmal auch frivol, vor allem aber voller Wortakrobatik …, zwischendurch kehren Sie ein in verschiedenen Wirtshäusern der Stadt, bei Glühwein, Vorspeise, Hauptmenü und Dessert

(Dauer ca. 4 Stunden)

Termine nur nach Vereinbarung (Preis entsprechend der Teilnehmerzahl) wieder ab 01. November 2022

 

Nachtwächter Rundgänge

Pünktlich um "13 nach Neun", abends, wenn die Glocke vom Kirchturm der Paul-Gerhardt-Kirche zu Lübben 13-mal geschlagen hat, erschallt der abendliche Ruf des Nachtwächters über den Marktplatz ...

Pünktlich um neun Uhr abends, wenn die Glocke vom Kirchturm der Paul-Gerhardt-Kirche zu Lübben 13-mal geschlagen hat, erschallt der abendliche Ruf des Nachtwächters über den Marktplatz. „Hört Ihren Herrn und lasst Euch sagen …“, was er denn nach über 10 000 (Dienst)Nächten an Neues zu sagen hat, erfahren Sie ab „13 nach Neun“ ...
Neugierig, dann seien Sie dabei, wenn es Geschichten zur Geschichte, die sich so ereignet haben (könnten), manchmal frech-frivol, aber stets mit einem Lächeln erfahren.

Nachtwächter Kahnfahrt in Lübben zu den Stadtjubiläen 2025 und 2026

Nachtwächter-Kahnfahrten von Mai bis Oktober 2025 und 2026 - Extra für die Stadtjubiläen 2025 und 2026 wieder aufgelegt - NEU (oder nach ein paar Jahren Pause) wieder im Lübbener Veranstaltungskalender, heißt es jeweils am ersten Samstag des Monats um 20.25 Uhr ab Abfahrtsstelle vor der Terrasse des Strandcafés … 

Nehmen Sie Platz auf einem Spreewald-Kahn und gleiten Sie in die Stille der Nacht, begleitet vom Nachtwächter, der Sie amüsant und kurzweilig in die Historie von Stadt und Schloss, in ihre 875-jährige Geschichte, entführt, aber auch mit seiner Hellebarde das Zeitgeschehen auf die Spitze treibt, wobei seine erlebten Abenteuer „Rund um die Liebe“, manchmal auch frech-frivol vorgetragen, zu seinem Spiel in der Nacht gehören, und dabei sind Sie nicht nur (begeisterter) Zuhörer, sondern vielleicht auch Akteur …

Whisky Kahnfahrten

Auf der "Preußischen Seite" des Dorfes, vorm Hotel "Seinerzeit"empfangen wir Sie ab 2023, dort wo einst die Whisky-Geschichte im Jahr 2004 begann zu Whisky-Kahnfahrt mit dem Wendenfürsten „Graf Wussilo zu Schlepzig“...

Wendenfürst Graf Wussilo schänkt ein – Whiskykahnfahrt zu Schlepzig

In der "Absack-Bar" des ehemaligen Wirtshauses "Zum grünen Strand der Spree" heißen wir Sie bei einem der alten "Sloupisti-Whisky", aus dem letzten Fass, willkommen, zeigen Ihnen den Ort , wo am 08. August 2004 die Story mit dem Whisky zu Schlepzig begann, bevor wir mit Ihnen am „Großen Hafen“ Schlepzig zur Whisky-Kahnfahrt rund um das Dorf Schlepzig. Sie verkosten fünf ausgewählte Single-Malt-Whiskys, erfahren viel zum Whisky, dem Spreewald und dem, was unser Leben so angenehm werden lässt. Gereicht werden IHNEN dazu handfeste Leckereien für den Gaumen ...

Wir empfehlen Ihnen zuvor eine Führung in der Stork-Club Destillerie zu buchen, um diese zu besichtigen und die hauseigenen "Rye Whisky zu verkosten. (Fernruf 035472 659142)

 

Schlepziger Whisky-Tasting Kahnfahrten feiern zehnjähriges Jubiläum - 31.08.2023

Whisky auf dem Kahn zu verkosten, dabei die herrliche Natur des Spreewalds genießen und dazu noch viel Wissenswertes über Whisky, sowie die Menschen und Landschaft zu erfahren, diese 2013 geborene Idee ist in den zehn Jahren zum Erfolg und längst zu einem Geheimtipp unter Whisky-Kennern geworden.

Als Dr. Torsten Römer 2011 mit dem Equipment für eine Destillerie aus dem Brauhaus der Spreewälder Privatbrauerei 1788 auf die andere Seite der Spree umzog, um dort in der neuen, 650 Liter Anlage „Carl“, die Herstellung seines Whiskys „Sloupisti“ zu erweitern, war alsbald seitens der Whisky-Genießer der Wunsch geäußert worden, die „SpreewalDini-Destillerie“ in Augenschein nehmen zu können. Carola Plinsch, damals die „Brennerini“ der Destillerie, übernahm neben der Whisky- und Likörproduktion diese Aufgabe und führte in die Gäste während einer Führung in die Geheimnisse der Produktion ein.

Der „Sloupisti “Whisky war längst zum Erfolg geworden, wobei einen wesentlichen Anteil die Bewertung von Whisky-Papst Jim Murray im Jahr 2010 hatte. Schlepzig war zum Geheimtipp geworden.

So gehören seitdem auch in jedem Jahr beim Schlepziger Dorffest der liebevoll gestaltete Kahn der Whisky-Destillerie zum Kahncorso. Die Kahnfährfrauen Yvonne Huber und Jacqueline Fischer und das Team der Destille investierten Stunden, um Fässer und Equipment zu platzieren. Die Idee, dass dies zu sehen nicht nur dem Besucher des Dorffestes vorbehalten sei, lag auf der Hand. So fuhren die geschmückten Kähne in der Woche nach dem Dorffest zur Destillerie von Arno Ballaschk nach Burg um von dort in einem medienwirksamen Kahnkorso über Leipe, Lehde, Lübbenau und Lübben nach Schlepzig zu fahren. Der „Sloupisti „Whisky war auf Spreewald-Tour gegangen und nicht nur Guido und Rochus Grafen zu Lynar verkosteten ihn und waren ob der Qualität begeistert.

Die Idee der Whisky-Kahnfahrt war geboren

Als die Kähne in den späten Abendstunden sich Schlepzig näherten, stand plötzlich die Frage im Raum, warum dieses Erlebnis nicht auch dem Whisky-Genießer anzubieten?

Ein Whisky-Tasting im geschlossenen Raum, im alsbald vom „Anteil der Engel“ (Verdunstung) gesättigter Luft, erlebt der Whisky-Liebhaber überall, doch im Spreewald können wir ihm das außergewöhnliche Erlebnis in Verbindung mit einer herrlichen Landschaft bieten. Jacqueline Fischer und Yvonne Huber waren von der Idee begeistert und mit dem die Tour begleitenden Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig war der Mann gefunden, der die Idee authentisch umsetzen konnte.

Als am darauffolgenden Tag das letzte Fass vom Kahn seinen Platz im Whisky-Lager wieder gefunden hatte, hatte Dr. Torsten Römer bereits das Konzept für die „Schlepziger Whisky-Kahnfahrt“ von Frank Selbitz, alias Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig auf dem Tisch liegen. Nachdem beide Männer und die beiden Kahnfährauen ihre Zustimmung gegeben hatten, lief die Vorbereitung für die Premiere, die bereits 14 Tage später, am 31. August 2013, erfolgen sollte auf Hochtouren.

Einer einstündigen Führung durch die „SpreewalDini“-Destillerie schließt sich eine zweistündige Kahnfahrt mit der Verkostung von fünf ausgewählten Whiskys (größtenteils eigener Produktion) an. Die Premierengäste waren begeistert, auch wenn damals die Informationen über Whisky, Land und Leute nicht „ausgefeilt“ waren, erinnern sich die Ideengeber. „Gut Ding will Weile haben“ galt auch für die Schlepziger Whisky-Kahnfahrt, die sich in den zehn Jahren zu einem außergewöhnlichen Angebot, nicht nur für den Touristen, entwickelt hat.

Dass dabei Qualität und nicht Quantität das Augenmerk verdient, ist für Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig selbstverständlich, denn die Teilnehmerzahl ist limitiert und eine Voranmeldung notwendig. „Schließlich soll sich der Gast auf das Erlebnis freuen und diese Vorfreude ist ein wichtiger Bestandteil für ein erfolgreiches Whisky-Tasting in der frischen Luft und Landschaft des wildromantischen Unterspreewaldes. Whisky und Spreewald sind nicht erst in den zehn Jahren der Kahnfahrten zu einer Einheit verschmolzen“, schätzt Dr. Torsten Römer ein.

Whisky Kahnfahrt zum Jahresabschluss am 29. Dezember 2024 - das passende Geschenk zum Weihnachtsfest

Spreewälder Whisky-Tasting Tour zu Schlepzig zum Jahresfinale 2024

Wir empfangen Ihrer Durchlaucht am 29. Dezember 2024, gegen 13.00 Uhr.

Nachdem Sie der Historie des Whiskys seit 2004 kundig sind, wir die entsprechenden Orte Ihnen gezeigt haben und Sie den Whisky, mit dem einst alles begann, verkostet haben, starten wir mit Ihnen zur Whisky-Kahnfahrt rund um das Dorf.

Ihre Gaumen erfreuen sich an fünf ausgewählte Single-Malt-Whiskys, der Geist erfährt vieles zum Whisky, dem Spreewald und dem, was unser Leben so angenehm werden lässt vom Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig.

jetzt auch online buchbar ...

30 Jahre Nachtwächter

10 958 Nächte Nachtwächter, das ist doch kein Grund zum Feiern.  Das wäre richtig, aber es sind in dieser Nacht, 17. September 2024,

30 Jahre, die Lübben wieder einen Nachtwächter hat –

also doch ein Grund zum Feiern.

Ich würde mich freuen, wenn Du dabei bist,

und somit lade ich Dich herzlich ein,

am 17. September 2024, wenn die Glocke „Sieben“ schlägt,

ins Ladencafé „Altes Gärtnerhaus“ zu Lübben.

Geschichten zur Geschichte, wie sie sich zugetragen hat oder haben könnte, nicht nur aus 30 Jahren, sondern auch manch Nachtwächter in Aktion wird zu erleben sein.

                                                                       Licht aus – Laterne an Nachtwächter Frank

2025 lässt grüßen

Nachtwächter Kahnfahrt in Lübben zu den Stadtjubiläen 2025 und 2026

Nachtwächter-Kahnfahrten von Mai bis Oktober 2025 und 2026 - Extra für die Stadtjubiläen 2025 und 2026 wieder aufgelegt - NEU (oder nach ein paar Jahren Pause) wieder im Lübbener Veranstaltungskalender, heißt es jeweils am ersten Samstag des Monats um 20.25 Uhr ab Abfahrtsstelle vor der Terrasse des Strandcafés … 

Nehmen Sie Platz auf einem Spreewald-Kahn und gleiten Sie in die Stille der Nacht, begleitet vom Nachtwächter, der Sie amüsant und kurzweilig in die Historie von Stadt und Schloss, in ihre 875-jährige Geschichte, entführt, aber auch mit seiner Hellebarde das Zeitgeschehen auf die Spitze treibt, wobei seine erlebten Abenteuer „Rund um die Liebe“, manchmal auch frech-frivol vorgetragen, zu seinem Spiel in der Nacht gehören, und dabei sind Sie nicht nur (begeisterter) Zuhörer, sondern vielleicht auch Akteur …

Whisky Kahnfahrten

Auf der "Preußischen Seite" des Dorfes, vorm Hotel "Seinerzeit"empfangen wir Sie ab 2023, dort wo einst die Whisky-Geschichte im Jahr 2004 begann zu Whisky-Kahnfahrt mit dem Wendenfürsten „Graf Wussilo zu Schlepzig“...

Wendenfürst Graf Wussilo schänkt ein – Whiskykahnfahrt zu Schlepzig

In der "Absack-Bar" des ehemaligen Wirtshauses "Zum grünen Strand der Spree" heißen wir Sie bei einem der alten "Sloupisti-Whisky", aus dem letzten Fass, willkommen, zeigen Ihnen den Ort , wo am 08. August 2004 die Story mit dem Whisky zu Schlepzig begann, bevor wir mit Ihnen am „Großen Hafen“ Schlepzig zur Whisky-Kahnfahrt rund um das Dorf Schlepzig. Sie verkosten fünf ausgewählte Single-Malt-Whiskys, erfahren viel zum Whisky, dem Spreewald und dem, was unser Leben so angenehm werden lässt. Gereicht werden IHNEN dazu handfeste Leckereien für den Gaumen ...

Wir empfehlen Ihnen zuvor eine Führung in der Stork-Club Destillerie zu buchen, um diese zu besichtigen und die hauseigenen "Rye Whisky zu verkosten. (Fernruf 035472 659142)

 

Schlepziger Whisky-Tasting Kahnfahrten feiern zehnjähriges Jubiläum - 31.08.2023

Whisky auf dem Kahn zu verkosten, dabei die herrliche Natur des Spreewalds genießen und dazu noch viel Wissenswertes über Whisky, sowie die Menschen und Landschaft zu erfahren, diese 2013 geborene Idee ist in den zehn Jahren zum Erfolg und längst zu einem Geheimtipp unter Whisky-Kennern geworden.

Als Dr. Torsten Römer 2011 mit dem Equipment für eine Destillerie aus dem Brauhaus der Spreewälder Privatbrauerei 1788 auf die andere Seite der Spree umzog, um dort in der neuen, 650 Liter Anlage „Carl“, die Herstellung seines Whiskys „Sloupisti“ zu erweitern, war alsbald seitens der Whisky-Genießer der Wunsch geäußert worden, die „SpreewalDini-Destillerie“ in Augenschein nehmen zu können. Carola Plinsch, damals die „Brennerini“ der Destillerie, übernahm neben der Whisky- und Likörproduktion diese Aufgabe und führte in die Gäste während einer Führung in die Geheimnisse der Produktion ein.

Der „Sloupisti “Whisky war längst zum Erfolg geworden, wobei einen wesentlichen Anteil die Bewertung von Whisky-Papst Jim Murray im Jahr 2010 hatte. Schlepzig war zum Geheimtipp geworden.

So gehören seitdem auch in jedem Jahr beim Schlepziger Dorffest der liebevoll gestaltete Kahn der Whisky-Destillerie zum Kahncorso. Die Kahnfährfrauen Yvonne Huber und Jacqueline Fischer und das Team der Destille investierten Stunden, um Fässer und Equipment zu platzieren. Die Idee, dass dies zu sehen nicht nur dem Besucher des Dorffestes vorbehalten sei, lag auf der Hand. So fuhren die geschmückten Kähne in der Woche nach dem Dorffest zur Destillerie von Arno Ballaschk nach Burg um von dort in einem medienwirksamen Kahnkorso über Leipe, Lehde, Lübbenau und Lübben nach Schlepzig zu fahren. Der „Sloupisti „Whisky war auf Spreewald-Tour gegangen und nicht nur Guido und Rochus Grafen zu Lynar verkosteten ihn und waren ob der Qualität begeistert.

Die Idee der Whisky-Kahnfahrt war geboren

Als die Kähne in den späten Abendstunden sich Schlepzig näherten, stand plötzlich die Frage im Raum, warum dieses Erlebnis nicht auch dem Whisky-Genießer anzubieten?

Ein Whisky-Tasting im geschlossenen Raum, im alsbald vom „Anteil der Engel“ (Verdunstung) gesättigter Luft, erlebt der Whisky-Liebhaber überall, doch im Spreewald können wir ihm das außergewöhnliche Erlebnis in Verbindung mit einer herrlichen Landschaft bieten. Jacqueline Fischer und Yvonne Huber waren von der Idee begeistert und mit dem die Tour begleitenden Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig war der Mann gefunden, der die Idee authentisch umsetzen konnte.

Als am darauffolgenden Tag das letzte Fass vom Kahn seinen Platz im Whisky-Lager wieder gefunden hatte, hatte Dr. Torsten Römer bereits das Konzept für die „Schlepziger Whisky-Kahnfahrt“ von Frank Selbitz, alias Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig auf dem Tisch liegen. Nachdem beide Männer und die beiden Kahnfährauen ihre Zustimmung gegeben hatten, lief die Vorbereitung für die Premiere, die bereits 14 Tage später, am 31. August 2013, erfolgen sollte auf Hochtouren.

Einer einstündigen Führung durch die „SpreewalDini“-Destillerie schließt sich eine zweistündige Kahnfahrt mit der Verkostung von fünf ausgewählten Whiskys (größtenteils eigener Produktion) an. Die Premierengäste waren begeistert, auch wenn damals die Informationen über Whisky, Land und Leute nicht „ausgefeilt“ waren, erinnern sich die Ideengeber. „Gut Ding will Weile haben“ galt auch für die Schlepziger Whisky-Kahnfahrt, die sich in den zehn Jahren zu einem außergewöhnlichen Angebot, nicht nur für den Touristen, entwickelt hat.

Dass dabei Qualität und nicht Quantität das Augenmerk verdient, ist für Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig selbstverständlich, denn die Teilnehmerzahl ist limitiert und eine Voranmeldung notwendig. „Schließlich soll sich der Gast auf das Erlebnis freuen und diese Vorfreude ist ein wichtiger Bestandteil für ein erfolgreiches Whisky-Tasting in der frischen Luft und Landschaft des wildromantischen Unterspreewaldes. Whisky und Spreewald sind nicht erst in den zehn Jahren der Kahnfahrten zu einer Einheit verschmolzen“, schätzt Dr. Torsten Römer ein.

Whisky Kahnfahrt zum Jahresabschluss am 29. Dezember 2024 - das passende Geschenk zum Weihnachtsfest

Spreewälder Whisky-Tasting Tour zu Schlepzig zum Jahresfinale 2024

Wir empfangen Ihrer Durchlaucht am 29. Dezember 2024, gegen 13.00 Uhr.

Nachdem Sie der Historie des Whiskys seit 2004 kundig sind, wir die entsprechenden Orte Ihnen gezeigt haben und Sie den Whisky, mit dem einst alles begann, verkostet haben, starten wir mit Ihnen zur Whisky-Kahnfahrt rund um das Dorf.

Ihre Gaumen erfreuen sich an fünf ausgewählte Single-Malt-Whiskys, der Geist erfährt vieles zum Whisky, dem Spreewald und dem, was unser Leben so angenehm werden lässt vom Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig.

jetzt auch online buchbar ...

30 Jahre Nachtwächter

10 958 Nächte Nachtwächter, das ist doch kein Grund zum Feiern.  Das wäre richtig, aber es sind in dieser Nacht, 17. September 2024,

30 Jahre, die Lübben wieder einen Nachtwächter hat –

also doch ein Grund zum Feiern.

Ich würde mich freuen, wenn Du dabei bist,

und somit lade ich Dich herzlich ein,

am 17. September 2024, wenn die Glocke „Sieben“ schlägt,

ins Ladencafé „Altes Gärtnerhaus“ zu Lübben.

Geschichten zur Geschichte, wie sie sich zugetragen hat oder haben könnte, nicht nur aus 30 Jahren, sondern auch manch Nachtwächter in Aktion wird zu erleben sein.

                                                                       Licht aus – Laterne an Nachtwächter Frank

Wünsche für das Jahr 2025

 

„Meine Kerze leuchtet für Frieden und Liebe, sie leuchtet für Respekt und Humanität. Sie leuchtet für alle Menschen, um in Frieden zu leben.“

 

Ich wünsche uns allen eine FROHE WEIHNACHT und für 2025

GESUNDHEIT und FRIEDEN

Nachtwächter Frank

Wintersonnenwende –

der Start in eine ganz besondere Zeit

 

Irgendetwas ist anders

Spürt Ihr auch diese andere Energie vor Weihnachten? Ich meine jetzt allerdings nicht diese altbekannte Hektik verbunden mit dem Geschenke kaufen oder den Jahresend-Meetings.

Ich meine diese ganz besondere Zeitqualität.

Wenn wir uns in der Vorweihnachtszeit mal für einen kurzen Moment aus der so vertrauten, aber auch anstrengenden Routine ausklinken und zur Ruhe kommen. Still werden und in uns hinein spüren. Nimmt man die andere Kraft wahr? Vielleicht eine Sehnsucht, Melancholie oder das Gefühl, dass sich gerade irgendetwas verändert? Dass etwas zu Ende geht und etwas Neues beginnt? Man kann es noch nicht greifen, es ist noch nicht ganz da und dennoch spürbar.

Vielleicht merkt Ihr ja auch gerade, dass es an der Zeit ist, die Dunkelheit und Altes loszulassen. Oder Ihr spürt schon das Licht, das bald wiedergeboren wird.

Am 22.12.2023 ist wieder Wintersonnenwende, Thomasnacht, Julnacht oder Mittwinter.

Die Wintersonnenwende am 22. Dezember 2023 ist der Höhepunkt der Dunkelheit. Auf der Nordhalbkugel erleben wir die längste Nacht und dann beginnt die

Wiedergeburt des Lichtes

Das Licht siegt über die Dunkelheit, während der Winter seinen Übergang in den kommenden Frühling findet.

Im Christentum wurde vor vielen Jahrhunderten die Geburt des Lichtes auf den 24.12. gelegt, auf den Tag der Geburt Jesu, der den Gläubigen auch das Licht bringen soll.

Das wiedergeborene Licht gibt uns die Kraft, etwas Neues in uns zu gestalten, weiter zu wachsen und wieder zu erblühen.

Die Julnacht soll uns auch Mut, Kraft und Hoffnung schenken. Denn noch liegen die kältesten Monate vor uns, nur tief im Inneren hat das Licht bereits gesiegt!

 

Öffnen wir die Augen und, nicht nur als Nachtwächter, zünden wir eine Kerze an und wünschen uns im Schein des Lichtes für 2024.

 

 

2025 lässt grüßen

Für Anno 2025 haben wir die ersten Buchungen erhalten. Natürlich bin ich auch 2025 auf Tour und schütze die Stadt des Nachts vor lichtscheuem Gesindel und unterhalte Sie dabei voller Wortakrobatik, wenn ich meine Laterne anzünde und auf Tour gehe - Licht aus - Laterne an - Spreewälder Nachtwächter Frank 

Tourismus im Spreewald:

Das besondere Erlebnis – diese Kahn-Events sind außergewöhnlich

Früher war er das einzige Verkehrsmittel, heute dient er vorrangig dem Transport von Gästen.

… Ein paar Kilometer entfernt, in Schlepzig im Unterspreewald, wiederum empfängt Nachtwächter Frank Selbitz seine Gäste zu einer ganz anderen Art von Kahnfahrt; zu einer Whisky-Tour. Nach einem Rundgang durch das Dorf, wo es seit knapp 20 Jahren eine Whisky-Brennerei gibt, beginnt am Großen Hafen die Whisky-Kahnfahrt rund um Schlepzig. Dabei dürfen die Gäste freilich auch den einen oder anderen Tropfen kosten; und nebenbei erfahren sie von Nachtwächter Selbitz in der Rolle von Wendenfürst Graf Wussilo zu Schlepzig Interessantes zum Thema Whisky und natürlich auch zum Spreewald.

Ab Karfreitag und bis zum Herbst werden die Whisky-Kahnfahrten mit einigen Ausnahmen wieder immer samstags angeboten ...

Whisky-Fahrten mit dem Lübbener Nachtwächter Frank Selbitz; Telefon 03546 3941; E-Mail: post@spreewaldnachtwaechter.de; Internet: www.spreewaldnachtwaechter.de

 

Der Bau von Spreewaldkähnen gehört seit Neuestem übrigens auch zum immateriellen Kulturerbe Deutschlands. Die Kultusministerkonferenz der Länder hat die Tradition auf Empfehlung der Deutschen UNESCO-Kommission kürzlich in die Kulturerbe-Liste aufgenommen.

Ferienwohnung beim Nachtwächter


Ferienwohnung "Blota Kral"

Die Ferienwohnung "Blota Kral" ist ein nachhaltiges Apartment in Lübben und verfügt über einen Garten. Private Parkplätze stehen vor Ort an dieser kürzlich renovierten Unterkunft zur Verfügung.

Ferienwohnung buchen


Ferienwohnung "Lutki Dom"
Die Ferienwohnung "Lutki Dom" erwartet Sie mit einem Balkon und Gartenblick in Lübben in Brandenburg. Die Unterkunft liegt 27 km von Tropical Islands entfernt und bietet einen Garten und kostenfreie Privatparkplätze.

Ferienwohnung buchen

„Vom Brauhaus zur Bar“

Ein Dorfspaziergang voller Wortakrobatik durch das alte Sloupisti – „Seinerzeit“

Genießen Sie bei einem ca. einstündiger Rundgang „Spreewald pur des Nachts“ verbunden mit Schlepziger Dorfgeschichte“

Erleben Sie einen humorvollen Abend und sind Sie dabei, wenn der Nachtwächter sich seinen Reim auf Geschichte und Geschichten den Lippen, macht Erfahren Sie vom Nachtwächter, was im Schein seiner Laterne alles ans Licht kam und längst wieder in Vergessenheit geriet …

Termine nur nach Vereinbarung (Preis entsprechend der Teilnehmerzahl)

Nachtwächter-Kahnfahrt „GlühWeinen & Lachen“ in Lübben oder Schlepzig

Die idyllische Wintertour über die Fließe des Spreewaldes im Laternenschein

„Gleiten Sie mit dem Nachtwächter über die Fließe, dick eingemummelt in Decken und mit innerer Glühwein-Wärme Erfahren Sie Altes und Aktuelles. Hören Sie Geschichte und Geschichten über die Stadt/Dorf und die Nachtwächterrei, frech, witzig, aber manchmal auch frivol, vor allem aber voller Wortakrobatik …,

(Dauer ca. 1,5 Stunden)

Termine nur nach Vereinbarung (Preis entsprechend der Teilnehmerzahl) ab 01. November 2023

Nachtwächter`s Wirtshausaufenthalt - Erlebtes in 30 Dienstjahren - seit 1994

Spreewälder Nachtwächter trifft Sie im Wirtshaus zur Nacht

Freuen Sie sich, wenn Sie den Nachtwächter bei einem ca. einstündigen Stopp im Wirtshaus treffen
Erfahren Sie Altes und Aktuelles. Hören Sie Geschichte und Geschichten über die Stadt//Dorf und die Nachtwächter, frech, witzig, aber manchmal auch frivol, vor allem aber voller Wortakrobatik …, auf Wunsch wird er begleitet von Melodien zur Nacht, bei denen Sie definitiv einschlafen werden

(Dauer ca . 1 Stunden)

Termine nur nach Vereinbarung (Preis entsprechend der Teilnehmerzahl)

Nachtwächter-RUNDGANG „GlühWeinen & Lachen“

Die idyllische Wintertour durch Straßen, Gassen und Kneipen im Spreewälder Laternenschein
Historie & Klatsch, Schmunzeln & Lachen bei Glühwein und Spreewaldmenü

„Begleiten Sie den Nachtwächter auf seiner nächtlichen Tour durch die Gassen und Wirtshäuser. Erfahren Sie Altes und Aktuelles. Hören Sie Geschichte und Geschichten über die Stadt und die Nachtwächterrei, frech, witzig, aber manchmal auch frivol, vor allem aber voller Wortakrobatik …, zwischendurch kehren Sie ein in verschiedenen Wirtshäusern der Stadt, bei Glühwein, Vorspeise, Hauptmenü und Dessert

(Dauer ca. 4 Stunden)

Termine nur nach Vereinbarung (Preis entsprechend der Teilnehmerzahl) wieder ab 01. November 2022

 

Nachtwächter Rundgänge

Pünktlich um "13 nach Neun", abends, wenn die Glocke vom Kirchturm der Paul-Gerhardt-Kirche zu Lübben 13-mal geschlagen hat, erschallt der abendliche Ruf des Nachtwächters über den Marktplatz ...

Pünktlich um neun Uhr abends, wenn die Glocke vom Kirchturm der Paul-Gerhardt-Kirche zu Lübben 13-mal geschlagen hat, erschallt der abendliche Ruf des Nachtwächters über den Marktplatz. „Hört Ihren Herrn und lasst Euch sagen …“, was er denn nach über 10 000 (Dienst)Nächten an Neues zu sagen hat, erfahren Sie ab „13 nach Neun“ ...
Neugierig, dann seien Sie dabei, wenn es Geschichten zur Geschichte, die sich so ereignet haben (könnten), manchmal frech-frivol, aber stets mit einem Lächeln erfahren.

Nachtwächter Kahnfahrt in Lübben zu den Stadtjubiläen 2025 und 2026

Nachtwächter-Kahnfahrten von Mai bis Oktober 2025 und 2026 - Extra für die Stadtjubiläen 2025 und 2026 wieder aufgelegt - NEU (oder nach ein paar Jahren Pause) wieder im Lübbener Veranstaltungskalender, heißt es jeweils am ersten Samstag des Monats um 20.25 Uhr ab Abfahrtsstelle vor der Terrasse des Strandcafés … 

Nehmen Sie Platz auf einem Spreewald-Kahn und gleiten Sie in die Stille der Nacht, begleitet vom Nachtwächter, der Sie amüsant und kurzweilig in die Historie von Stadt und Schloss, in ihre 875-jährige Geschichte, entführt, aber auch mit seiner Hellebarde das Zeitgeschehen auf die Spitze treibt, wobei seine erlebten Abenteuer „Rund um die Liebe“, manchmal auch frech-frivol vorgetragen, zu seinem Spiel in der Nacht gehören, und dabei sind Sie nicht nur (begeisterter) Zuhörer, sondern vielleicht auch Akteur …

Whisky Kahnfahrten

Auf der "Preußischen Seite" des Dorfes, vorm Hotel "Seinerzeit"empfangen wir Sie ab 2023, dort wo einst die Whisky-Geschichte im Jahr 2004 begann zu Whisky-Kahnfahrt mit dem Wendenfürsten „Graf Wussilo zu Schlepzig“...

Wendenfürst Graf Wussilo schänkt ein – Whiskykahnfahrt zu Schlepzig

In der "Absack-Bar" des ehemaligen Wirtshauses "Zum grünen Strand der Spree" heißen wir Sie bei einem der alten "Sloupisti-Whisky", aus dem letzten Fass, willkommen, zeigen Ihnen den Ort , wo am 08. August 2004 die Story mit dem Whisky zu Schlepzig begann, bevor wir mit Ihnen am „Großen Hafen“ Schlepzig zur Whisky-Kahnfahrt rund um das Dorf Schlepzig. Sie verkosten fünf ausgewählte Single-Malt-Whiskys, erfahren viel zum Whisky, dem Spreewald und dem, was unser Leben so angenehm werden lässt. Gereicht werden IHNEN dazu handfeste Leckereien für den Gaumen ...

Wir empfehlen Ihnen zuvor eine Führung in der Stork-Club Destillerie zu buchen, um diese zu besichtigen und die hauseigenen "Rye Whisky zu verkosten. (Fernruf 035472 659142)

 

Schlepziger Whisky-Tasting Kahnfahrten feiern zehnjähriges Jubiläum - 31.08.2023

Whisky auf dem Kahn zu verkosten, dabei die herrliche Natur des Spreewalds genießen und dazu noch viel Wissenswertes über Whisky, sowie die Menschen und Landschaft zu erfahren, diese 2013 geborene Idee ist in den zehn Jahren zum Erfolg und längst zu einem Geheimtipp unter Whisky-Kennern geworden.

Als Dr. Torsten Römer 2011 mit dem Equipment für eine Destillerie aus dem Brauhaus der Spreewälder Privatbrauerei 1788 auf die andere Seite der Spree umzog, um dort in der neuen, 650 Liter Anlage „Carl“, die Herstellung seines Whiskys „Sloupisti“ zu erweitern, war alsbald seitens der Whisky-Genießer der Wunsch geäußert worden, die „SpreewalDini-Destillerie“ in Augenschein nehmen zu können. Carola Plinsch, damals die „Brennerini“ der Destillerie, übernahm neben der Whisky- und Likörproduktion diese Aufgabe und führte in die Gäste während einer Führung in die Geheimnisse der Produktion ein.

Der „Sloupisti “Whisky war längst zum Erfolg geworden, wobei einen wesentlichen Anteil die Bewertung von Whisky-Papst Jim Murray im Jahr 2010 hatte. Schlepzig war zum Geheimtipp geworden.

So gehören seitdem auch in jedem Jahr beim Schlepziger Dorffest der liebevoll gestaltete Kahn der Whisky-Destillerie zum Kahncorso. Die Kahnfährfrauen Yvonne Huber und Jacqueline Fischer und das Team der Destille investierten Stunden, um Fässer und Equipment zu platzieren. Die Idee, dass dies zu sehen nicht nur dem Besucher des Dorffestes vorbehalten sei, lag auf der Hand. So fuhren die geschmückten Kähne in der Woche nach dem Dorffest zur Destillerie von Arno Ballaschk nach Burg um von dort in einem medienwirksamen Kahnkorso über Leipe, Lehde, Lübbenau und Lübben nach Schlepzig zu fahren. Der „Sloupisti „Whisky war auf Spreewald-Tour gegangen und nicht nur Guido und Rochus Grafen zu Lynar verkosteten ihn und waren ob der Qualität begeistert.

Die Idee der Whisky-Kahnfahrt war geboren

Als die Kähne in den späten Abendstunden sich Schlepzig näherten, stand plötzlich die Frage im Raum, warum dieses Erlebnis nicht auch dem Whisky-Genießer anzubieten?

Ein Whisky-Tasting im geschlossenen Raum, im alsbald vom „Anteil der Engel“ (Verdunstung) gesättigter Luft, erlebt der Whisky-Liebhaber überall, doch im Spreewald können wir ihm das außergewöhnliche Erlebnis in Verbindung mit einer herrlichen Landschaft bieten. Jacqueline Fischer und Yvonne Huber waren von der Idee begeistert und mit dem die Tour begleitenden Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig war der Mann gefunden, der die Idee authentisch umsetzen konnte.

Als am darauffolgenden Tag das letzte Fass vom Kahn seinen Platz im Whisky-Lager wieder gefunden hatte, hatte Dr. Torsten Römer bereits das Konzept für die „Schlepziger Whisky-Kahnfahrt“ von Frank Selbitz, alias Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig auf dem Tisch liegen. Nachdem beide Männer und die beiden Kahnfährauen ihre Zustimmung gegeben hatten, lief die Vorbereitung für die Premiere, die bereits 14 Tage später, am 31. August 2013, erfolgen sollte auf Hochtouren.

Einer einstündigen Führung durch die „SpreewalDini“-Destillerie schließt sich eine zweistündige Kahnfahrt mit der Verkostung von fünf ausgewählten Whiskys (größtenteils eigener Produktion) an. Die Premierengäste waren begeistert, auch wenn damals die Informationen über Whisky, Land und Leute nicht „ausgefeilt“ waren, erinnern sich die Ideengeber. „Gut Ding will Weile haben“ galt auch für die Schlepziger Whisky-Kahnfahrt, die sich in den zehn Jahren zu einem außergewöhnlichen Angebot, nicht nur für den Touristen, entwickelt hat.

Dass dabei Qualität und nicht Quantität das Augenmerk verdient, ist für Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig selbstverständlich, denn die Teilnehmerzahl ist limitiert und eine Voranmeldung notwendig. „Schließlich soll sich der Gast auf das Erlebnis freuen und diese Vorfreude ist ein wichtiger Bestandteil für ein erfolgreiches Whisky-Tasting in der frischen Luft und Landschaft des wildromantischen Unterspreewaldes. Whisky und Spreewald sind nicht erst in den zehn Jahren der Kahnfahrten zu einer Einheit verschmolzen“, schätzt Dr. Torsten Römer ein.

Whisky Kahnfahrt zum Jahresabschluss am 29. Dezember 2024 - das passende Geschenk zum Weihnachtsfest

Spreewälder Whisky-Tasting Tour zu Schlepzig zum Jahresfinale 2024

Wir empfangen Ihrer Durchlaucht am 29. Dezember 2024, gegen 13.00 Uhr.

Nachdem Sie der Historie des Whiskys seit 2004 kundig sind, wir die entsprechenden Orte Ihnen gezeigt haben und Sie den Whisky, mit dem einst alles begann, verkostet haben, starten wir mit Ihnen zur Whisky-Kahnfahrt rund um das Dorf.

Ihre Gaumen erfreuen sich an fünf ausgewählte Single-Malt-Whiskys, der Geist erfährt vieles zum Whisky, dem Spreewald und dem, was unser Leben so angenehm werden lässt vom Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig.

jetzt auch online buchbar ...

30 Jahre Nachtwächter

10 958 Nächte Nachtwächter, das ist doch kein Grund zum Feiern.  Das wäre richtig, aber es sind in dieser Nacht, 17. September 2024,

30 Jahre, die Lübben wieder einen Nachtwächter hat –

also doch ein Grund zum Feiern.

Ich würde mich freuen, wenn Du dabei bist,

und somit lade ich Dich herzlich ein,

am 17. September 2024, wenn die Glocke „Sieben“ schlägt,

ins Ladencafé „Altes Gärtnerhaus“ zu Lübben.

Geschichten zur Geschichte, wie sie sich zugetragen hat oder haben könnte, nicht nur aus 30 Jahren, sondern auch manch Nachtwächter in Aktion wird zu erleben sein.

                                                                       Licht aus – Laterne an Nachtwächter Frank

„Vom Brauhaus zur Bar“

Nachtwächter Kahnfahrt in Lübben zu den Stadtjubiläen 2025 und 2026

Nachtwächter-Kahnfahrten von Mai bis Oktober 2025 und 2026 - Extra für die Stadtjubiläen 2025 und 2026 wieder aufgelegt - NEU (oder nach ein paar Jahren Pause) wieder im Lübbener Veranstaltungskalender, heißt es jeweils am ersten Samstag des Monats um 20.25 Uhr ab Abfahrtsstelle vor der Terrasse des Strandcafés … 

Nehmen Sie Platz auf einem Spreewald-Kahn und gleiten Sie in die Stille der Nacht, begleitet vom Nachtwächter, der Sie amüsant und kurzweilig in die Historie von Stadt und Schloss, in ihre 875-jährige Geschichte, entführt, aber auch mit seiner Hellebarde das Zeitgeschehen auf die Spitze treibt, wobei seine erlebten Abenteuer „Rund um die Liebe“, manchmal auch frech-frivol vorgetragen, zu seinem Spiel in der Nacht gehören, und dabei sind Sie nicht nur (begeisterter) Zuhörer, sondern vielleicht auch Akteur …

Whisky Kahnfahrten

Auf der "Preußischen Seite" des Dorfes, vorm Hotel "Seinerzeit"empfangen wir Sie ab 2023, dort wo einst die Whisky-Geschichte im Jahr 2004 begann zu Whisky-Kahnfahrt mit dem Wendenfürsten „Graf Wussilo zu Schlepzig“...

Wendenfürst Graf Wussilo schänkt ein – Whiskykahnfahrt zu Schlepzig

In der "Absack-Bar" des ehemaligen Wirtshauses "Zum grünen Strand der Spree" heißen wir Sie bei einem der alten "Sloupisti-Whisky", aus dem letzten Fass, willkommen, zeigen Ihnen den Ort , wo am 08. August 2004 die Story mit dem Whisky zu Schlepzig begann, bevor wir mit Ihnen am „Großen Hafen“ Schlepzig zur Whisky-Kahnfahrt rund um das Dorf Schlepzig. Sie verkosten fünf ausgewählte Single-Malt-Whiskys, erfahren viel zum Whisky, dem Spreewald und dem, was unser Leben so angenehm werden lässt. Gereicht werden IHNEN dazu handfeste Leckereien für den Gaumen ...

Wir empfehlen Ihnen zuvor eine Führung in der Stork-Club Destillerie zu buchen, um diese zu besichtigen und die hauseigenen "Rye Whisky zu verkosten. (Fernruf 035472 659142)

 

Schlepziger Whisky-Tasting Kahnfahrten feiern zehnjähriges Jubiläum - 31.08.2023

Whisky auf dem Kahn zu verkosten, dabei die herrliche Natur des Spreewalds genießen und dazu noch viel Wissenswertes über Whisky, sowie die Menschen und Landschaft zu erfahren, diese 2013 geborene Idee ist in den zehn Jahren zum Erfolg und längst zu einem Geheimtipp unter Whisky-Kennern geworden.

Als Dr. Torsten Römer 2011 mit dem Equipment für eine Destillerie aus dem Brauhaus der Spreewälder Privatbrauerei 1788 auf die andere Seite der Spree umzog, um dort in der neuen, 650 Liter Anlage „Carl“, die Herstellung seines Whiskys „Sloupisti“ zu erweitern, war alsbald seitens der Whisky-Genießer der Wunsch geäußert worden, die „SpreewalDini-Destillerie“ in Augenschein nehmen zu können. Carola Plinsch, damals die „Brennerini“ der Destillerie, übernahm neben der Whisky- und Likörproduktion diese Aufgabe und führte in die Gäste während einer Führung in die Geheimnisse der Produktion ein.

Der „Sloupisti “Whisky war längst zum Erfolg geworden, wobei einen wesentlichen Anteil die Bewertung von Whisky-Papst Jim Murray im Jahr 2010 hatte. Schlepzig war zum Geheimtipp geworden.

So gehören seitdem auch in jedem Jahr beim Schlepziger Dorffest der liebevoll gestaltete Kahn der Whisky-Destillerie zum Kahncorso. Die Kahnfährfrauen Yvonne Huber und Jacqueline Fischer und das Team der Destille investierten Stunden, um Fässer und Equipment zu platzieren. Die Idee, dass dies zu sehen nicht nur dem Besucher des Dorffestes vorbehalten sei, lag auf der Hand. So fuhren die geschmückten Kähne in der Woche nach dem Dorffest zur Destillerie von Arno Ballaschk nach Burg um von dort in einem medienwirksamen Kahnkorso über Leipe, Lehde, Lübbenau und Lübben nach Schlepzig zu fahren. Der „Sloupisti „Whisky war auf Spreewald-Tour gegangen und nicht nur Guido und Rochus Grafen zu Lynar verkosteten ihn und waren ob der Qualität begeistert.

Die Idee der Whisky-Kahnfahrt war geboren

Als die Kähne in den späten Abendstunden sich Schlepzig näherten, stand plötzlich die Frage im Raum, warum dieses Erlebnis nicht auch dem Whisky-Genießer anzubieten?

Ein Whisky-Tasting im geschlossenen Raum, im alsbald vom „Anteil der Engel“ (Verdunstung) gesättigter Luft, erlebt der Whisky-Liebhaber überall, doch im Spreewald können wir ihm das außergewöhnliche Erlebnis in Verbindung mit einer herrlichen Landschaft bieten. Jacqueline Fischer und Yvonne Huber waren von der Idee begeistert und mit dem die Tour begleitenden Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig war der Mann gefunden, der die Idee authentisch umsetzen konnte.

Als am darauffolgenden Tag das letzte Fass vom Kahn seinen Platz im Whisky-Lager wieder gefunden hatte, hatte Dr. Torsten Römer bereits das Konzept für die „Schlepziger Whisky-Kahnfahrt“ von Frank Selbitz, alias Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig auf dem Tisch liegen. Nachdem beide Männer und die beiden Kahnfährauen ihre Zustimmung gegeben hatten, lief die Vorbereitung für die Premiere, die bereits 14 Tage später, am 31. August 2013, erfolgen sollte auf Hochtouren.

Einer einstündigen Führung durch die „SpreewalDini“-Destillerie schließt sich eine zweistündige Kahnfahrt mit der Verkostung von fünf ausgewählten Whiskys (größtenteils eigener Produktion) an. Die Premierengäste waren begeistert, auch wenn damals die Informationen über Whisky, Land und Leute nicht „ausgefeilt“ waren, erinnern sich die Ideengeber. „Gut Ding will Weile haben“ galt auch für die Schlepziger Whisky-Kahnfahrt, die sich in den zehn Jahren zu einem außergewöhnlichen Angebot, nicht nur für den Touristen, entwickelt hat.

Dass dabei Qualität und nicht Quantität das Augenmerk verdient, ist für Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig selbstverständlich, denn die Teilnehmerzahl ist limitiert und eine Voranmeldung notwendig. „Schließlich soll sich der Gast auf das Erlebnis freuen und diese Vorfreude ist ein wichtiger Bestandteil für ein erfolgreiches Whisky-Tasting in der frischen Luft und Landschaft des wildromantischen Unterspreewaldes. Whisky und Spreewald sind nicht erst in den zehn Jahren der Kahnfahrten zu einer Einheit verschmolzen“, schätzt Dr. Torsten Römer ein.

Whisky Kahnfahrt zum Jahresabschluss am 29. Dezember 2024 - das passende Geschenk zum Weihnachtsfest

Spreewälder Whisky-Tasting Tour zu Schlepzig zum Jahresfinale 2024

Wir empfangen Ihrer Durchlaucht am 29. Dezember 2024, gegen 13.00 Uhr.

Nachdem Sie der Historie des Whiskys seit 2004 kundig sind, wir die entsprechenden Orte Ihnen gezeigt haben und Sie den Whisky, mit dem einst alles begann, verkostet haben, starten wir mit Ihnen zur Whisky-Kahnfahrt rund um das Dorf.

Ihre Gaumen erfreuen sich an fünf ausgewählte Single-Malt-Whiskys, der Geist erfährt vieles zum Whisky, dem Spreewald und dem, was unser Leben so angenehm werden lässt vom Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig.

jetzt auch online buchbar ...

30 Jahre Nachtwächter

10 958 Nächte Nachtwächter, das ist doch kein Grund zum Feiern.  Das wäre richtig, aber es sind in dieser Nacht, 17. September 2024,

30 Jahre, die Lübben wieder einen Nachtwächter hat –

also doch ein Grund zum Feiern.

Ich würde mich freuen, wenn Du dabei bist,

und somit lade ich Dich herzlich ein,

am 17. September 2024, wenn die Glocke „Sieben“ schlägt,

ins Ladencafé „Altes Gärtnerhaus“ zu Lübben.

Geschichten zur Geschichte, wie sie sich zugetragen hat oder haben könnte, nicht nur aus 30 Jahren, sondern auch manch Nachtwächter in Aktion wird zu erleben sein.

                                                                       Licht aus – Laterne an Nachtwächter Frank

Wünsche für das Jahr 2025

 

„Meine Kerze leuchtet für Frieden und Liebe, sie leuchtet für Respekt und Humanität. Sie leuchtet für alle Menschen, um in Frieden zu leben.“

 

Ich wünsche uns allen eine FROHE WEIHNACHT und für 2025

GESUNDHEIT und FRIEDEN

Nachtwächter Frank

Wintersonnenwende –

der Start in eine ganz besondere Zeit

 

Irgendetwas ist anders

Spürt Ihr auch diese andere Energie vor Weihnachten? Ich meine jetzt allerdings nicht diese altbekannte Hektik verbunden mit dem Geschenke kaufen oder den Jahresend-Meetings.

Ich meine diese ganz besondere Zeitqualität.

Wenn wir uns in der Vorweihnachtszeit mal für einen kurzen Moment aus der so vertrauten, aber auch anstrengenden Routine ausklinken und zur Ruhe kommen. Still werden und in uns hinein spüren. Nimmt man die andere Kraft wahr? Vielleicht eine Sehnsucht, Melancholie oder das Gefühl, dass sich gerade irgendetwas verändert? Dass etwas zu Ende geht und etwas Neues beginnt? Man kann es noch nicht greifen, es ist noch nicht ganz da und dennoch spürbar.

Vielleicht merkt Ihr ja auch gerade, dass es an der Zeit ist, die Dunkelheit und Altes loszulassen. Oder Ihr spürt schon das Licht, das bald wiedergeboren wird.

Am 22.12.2023 ist wieder Wintersonnenwende, Thomasnacht, Julnacht oder Mittwinter.

Die Wintersonnenwende am 22. Dezember 2023 ist der Höhepunkt der Dunkelheit. Auf der Nordhalbkugel erleben wir die längste Nacht und dann beginnt die

Wiedergeburt des Lichtes

Das Licht siegt über die Dunkelheit, während der Winter seinen Übergang in den kommenden Frühling findet.

Im Christentum wurde vor vielen Jahrhunderten die Geburt des Lichtes auf den 24.12. gelegt, auf den Tag der Geburt Jesu, der den Gläubigen auch das Licht bringen soll.

Das wiedergeborene Licht gibt uns die Kraft, etwas Neues in uns zu gestalten, weiter zu wachsen und wieder zu erblühen.

Die Julnacht soll uns auch Mut, Kraft und Hoffnung schenken. Denn noch liegen die kältesten Monate vor uns, nur tief im Inneren hat das Licht bereits gesiegt!

 

Öffnen wir die Augen und, nicht nur als Nachtwächter, zünden wir eine Kerze an und wünschen uns im Schein des Lichtes für 2024.

 

 

2025 lässt grüßen

Für Anno 2025 haben wir die ersten Buchungen erhalten. Natürlich bin ich auch 2025 auf Tour und schütze die Stadt des Nachts vor lichtscheuem Gesindel und unterhalte Sie dabei voller Wortakrobatik, wenn ich meine Laterne anzünde und auf Tour gehe - Licht aus - Laterne an - Spreewälder Nachtwächter Frank 

Tourismus im Spreewald:

Das besondere Erlebnis – diese Kahn-Events sind außergewöhnlich

Früher war er das einzige Verkehrsmittel, heute dient er vorrangig dem Transport von Gästen.

… Ein paar Kilometer entfernt, in Schlepzig im Unterspreewald, wiederum empfängt Nachtwächter Frank Selbitz seine Gäste zu einer ganz anderen Art von Kahnfahrt; zu einer Whisky-Tour. Nach einem Rundgang durch das Dorf, wo es seit knapp 20 Jahren eine Whisky-Brennerei gibt, beginnt am Großen Hafen die Whisky-Kahnfahrt rund um Schlepzig. Dabei dürfen die Gäste freilich auch den einen oder anderen Tropfen kosten; und nebenbei erfahren sie von Nachtwächter Selbitz in der Rolle von Wendenfürst Graf Wussilo zu Schlepzig Interessantes zum Thema Whisky und natürlich auch zum Spreewald.

Ab Karfreitag und bis zum Herbst werden die Whisky-Kahnfahrten mit einigen Ausnahmen wieder immer samstags angeboten ...

Whisky-Fahrten mit dem Lübbener Nachtwächter Frank Selbitz; Telefon 03546 3941; E-Mail: post@spreewaldnachtwaechter.de; Internet: www.spreewaldnachtwaechter.de

 

Der Bau von Spreewaldkähnen gehört seit Neuestem übrigens auch zum immateriellen Kulturerbe Deutschlands. Die Kultusministerkonferenz der Länder hat die Tradition auf Empfehlung der Deutschen UNESCO-Kommission kürzlich in die Kulturerbe-Liste aufgenommen.

Ferienwohnung beim Nachtwächter


Ferienwohnung "Blota Kral"

Die Ferienwohnung "Blota Kral" ist ein nachhaltiges Apartment in Lübben und verfügt über einen Garten. Private Parkplätze stehen vor Ort an dieser kürzlich renovierten Unterkunft zur Verfügung.

Ferienwohnung buchen


Ferienwohnung "Lutki Dom"
Die Ferienwohnung "Lutki Dom" erwartet Sie mit einem Balkon und Gartenblick in Lübben in Brandenburg. Die Unterkunft liegt 27 km von Tropical Islands entfernt und bietet einen Garten und kostenfreie Privatparkplätze.

Ferienwohnung buchen

„Vom Brauhaus zur Bar“

Ein Dorfspaziergang voller Wortakrobatik durch das alte Sloupisti – „Seinerzeit“

Genießen Sie bei einem ca. einstündiger Rundgang „Spreewald pur des Nachts“ verbunden mit Schlepziger Dorfgeschichte“

Erleben Sie einen humorvollen Abend und sind Sie dabei, wenn der Nachtwächter sich seinen Reim auf Geschichte und Geschichten den Lippen, macht Erfahren Sie vom Nachtwächter, was im Schein seiner Laterne alles ans Licht kam und längst wieder in Vergessenheit geriet …

Termine nur nach Vereinbarung (Preis entsprechend der Teilnehmerzahl)

Nachtwächter-Kahnfahrt „GlühWeinen & Lachen“ in Lübben oder Schlepzig

Die idyllische Wintertour über die Fließe des Spreewaldes im Laternenschein

„Gleiten Sie mit dem Nachtwächter über die Fließe, dick eingemummelt in Decken und mit innerer Glühwein-Wärme Erfahren Sie Altes und Aktuelles. Hören Sie Geschichte und Geschichten über die Stadt/Dorf und die Nachtwächterrei, frech, witzig, aber manchmal auch frivol, vor allem aber voller Wortakrobatik …,

(Dauer ca. 1,5 Stunden)

Termine nur nach Vereinbarung (Preis entsprechend der Teilnehmerzahl) ab 01. November 2023

Nachtwächter`s Wirtshausaufenthalt - Erlebtes in 30 Dienstjahren - seit 1994

Spreewälder Nachtwächter trifft Sie im Wirtshaus zur Nacht

Freuen Sie sich, wenn Sie den Nachtwächter bei einem ca. einstündigen Stopp im Wirtshaus treffen
Erfahren Sie Altes und Aktuelles. Hören Sie Geschichte und Geschichten über die Stadt//Dorf und die Nachtwächter, frech, witzig, aber manchmal auch frivol, vor allem aber voller Wortakrobatik …, auf Wunsch wird er begleitet von Melodien zur Nacht, bei denen Sie definitiv einschlafen werden

(Dauer ca . 1 Stunden)

Termine nur nach Vereinbarung (Preis entsprechend der Teilnehmerzahl)

Nachtwächter-RUNDGANG „GlühWeinen & Lachen“

Die idyllische Wintertour durch Straßen, Gassen und Kneipen im Spreewälder Laternenschein
Historie & Klatsch, Schmunzeln & Lachen bei Glühwein und Spreewaldmenü

„Begleiten Sie den Nachtwächter auf seiner nächtlichen Tour durch die Gassen und Wirtshäuser. Erfahren Sie Altes und Aktuelles. Hören Sie Geschichte und Geschichten über die Stadt und die Nachtwächterrei, frech, witzig, aber manchmal auch frivol, vor allem aber voller Wortakrobatik …, zwischendurch kehren Sie ein in verschiedenen Wirtshäusern der Stadt, bei Glühwein, Vorspeise, Hauptmenü und Dessert

(Dauer ca. 4 Stunden)

Termine nur nach Vereinbarung (Preis entsprechend der Teilnehmerzahl) wieder ab 01. November 2022

 

Nachtwächter Rundgänge

Pünktlich um "13 nach Neun", abends, wenn die Glocke vom Kirchturm der Paul-Gerhardt-Kirche zu Lübben 13-mal geschlagen hat, erschallt der abendliche Ruf des Nachtwächters über den Marktplatz ...

Pünktlich um neun Uhr abends, wenn die Glocke vom Kirchturm der Paul-Gerhardt-Kirche zu Lübben 13-mal geschlagen hat, erschallt der abendliche Ruf des Nachtwächters über den Marktplatz. „Hört Ihren Herrn und lasst Euch sagen …“, was er denn nach über 10 000 (Dienst)Nächten an Neues zu sagen hat, erfahren Sie ab „13 nach Neun“ ...
Neugierig, dann seien Sie dabei, wenn es Geschichten zur Geschichte, die sich so ereignet haben (könnten), manchmal frech-frivol, aber stets mit einem Lächeln erfahren.

Nachtwächter Kahnfahrt in Lübben zu den Stadtjubiläen 2025 und 2026

Nachtwächter-Kahnfahrten von Mai bis Oktober 2025 und 2026 - Extra für die Stadtjubiläen 2025 und 2026 wieder aufgelegt - NEU (oder nach ein paar Jahren Pause) wieder im Lübbener Veranstaltungskalender, heißt es jeweils am ersten Samstag des Monats um 20.25 Uhr ab Abfahrtsstelle vor der Terrasse des Strandcafés … 

Nehmen Sie Platz auf einem Spreewald-Kahn und gleiten Sie in die Stille der Nacht, begleitet vom Nachtwächter, der Sie amüsant und kurzweilig in die Historie von Stadt und Schloss, in ihre 875-jährige Geschichte, entführt, aber auch mit seiner Hellebarde das Zeitgeschehen auf die Spitze treibt, wobei seine erlebten Abenteuer „Rund um die Liebe“, manchmal auch frech-frivol vorgetragen, zu seinem Spiel in der Nacht gehören, und dabei sind Sie nicht nur (begeisterter) Zuhörer, sondern vielleicht auch Akteur …

Whisky Kahnfahrten

Auf der "Preußischen Seite" des Dorfes, vorm Hotel "Seinerzeit"empfangen wir Sie ab 2023, dort wo einst die Whisky-Geschichte im Jahr 2004 begann zu Whisky-Kahnfahrt mit dem Wendenfürsten „Graf Wussilo zu Schlepzig“...

Wendenfürst Graf Wussilo schänkt ein – Whiskykahnfahrt zu Schlepzig

In der "Absack-Bar" des ehemaligen Wirtshauses "Zum grünen Strand der Spree" heißen wir Sie bei einem der alten "Sloupisti-Whisky", aus dem letzten Fass, willkommen, zeigen Ihnen den Ort , wo am 08. August 2004 die Story mit dem Whisky zu Schlepzig begann, bevor wir mit Ihnen am „Großen Hafen“ Schlepzig zur Whisky-Kahnfahrt rund um das Dorf Schlepzig. Sie verkosten fünf ausgewählte Single-Malt-Whiskys, erfahren viel zum Whisky, dem Spreewald und dem, was unser Leben so angenehm werden lässt. Gereicht werden IHNEN dazu handfeste Leckereien für den Gaumen ...

Wir empfehlen Ihnen zuvor eine Führung in der Stork-Club Destillerie zu buchen, um diese zu besichtigen und die hauseigenen "Rye Whisky zu verkosten. (Fernruf 035472 659142)

 

Schlepziger Whisky-Tasting Kahnfahrten feiern zehnjähriges Jubiläum - 31.08.2023

Whisky auf dem Kahn zu verkosten, dabei die herrliche Natur des Spreewalds genießen und dazu noch viel Wissenswertes über Whisky, sowie die Menschen und Landschaft zu erfahren, diese 2013 geborene Idee ist in den zehn Jahren zum Erfolg und längst zu einem Geheimtipp unter Whisky-Kennern geworden.

Als Dr. Torsten Römer 2011 mit dem Equipment für eine Destillerie aus dem Brauhaus der Spreewälder Privatbrauerei 1788 auf die andere Seite der Spree umzog, um dort in der neuen, 650 Liter Anlage „Carl“, die Herstellung seines Whiskys „Sloupisti“ zu erweitern, war alsbald seitens der Whisky-Genießer der Wunsch geäußert worden, die „SpreewalDini-Destillerie“ in Augenschein nehmen zu können. Carola Plinsch, damals die „Brennerini“ der Destillerie, übernahm neben der Whisky- und Likörproduktion diese Aufgabe und führte in die Gäste während einer Führung in die Geheimnisse der Produktion ein.

Der „Sloupisti “Whisky war längst zum Erfolg geworden, wobei einen wesentlichen Anteil die Bewertung von Whisky-Papst Jim Murray im Jahr 2010 hatte. Schlepzig war zum Geheimtipp geworden.

So gehören seitdem auch in jedem Jahr beim Schlepziger Dorffest der liebevoll gestaltete Kahn der Whisky-Destillerie zum Kahncorso. Die Kahnfährfrauen Yvonne Huber und Jacqueline Fischer und das Team der Destille investierten Stunden, um Fässer und Equipment zu platzieren. Die Idee, dass dies zu sehen nicht nur dem Besucher des Dorffestes vorbehalten sei, lag auf der Hand. So fuhren die geschmückten Kähne in der Woche nach dem Dorffest zur Destillerie von Arno Ballaschk nach Burg um von dort in einem medienwirksamen Kahnkorso über Leipe, Lehde, Lübbenau und Lübben nach Schlepzig zu fahren. Der „Sloupisti „Whisky war auf Spreewald-Tour gegangen und nicht nur Guido und Rochus Grafen zu Lynar verkosteten ihn und waren ob der Qualität begeistert.

Die Idee der Whisky-Kahnfahrt war geboren

Als die Kähne in den späten Abendstunden sich Schlepzig näherten, stand plötzlich die Frage im Raum, warum dieses Erlebnis nicht auch dem Whisky-Genießer anzubieten?

Ein Whisky-Tasting im geschlossenen Raum, im alsbald vom „Anteil der Engel“ (Verdunstung) gesättigter Luft, erlebt der Whisky-Liebhaber überall, doch im Spreewald können wir ihm das außergewöhnliche Erlebnis in Verbindung mit einer herrlichen Landschaft bieten. Jacqueline Fischer und Yvonne Huber waren von der Idee begeistert und mit dem die Tour begleitenden Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig war der Mann gefunden, der die Idee authentisch umsetzen konnte.

Als am darauffolgenden Tag das letzte Fass vom Kahn seinen Platz im Whisky-Lager wieder gefunden hatte, hatte Dr. Torsten Römer bereits das Konzept für die „Schlepziger Whisky-Kahnfahrt“ von Frank Selbitz, alias Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig auf dem Tisch liegen. Nachdem beide Männer und die beiden Kahnfährauen ihre Zustimmung gegeben hatten, lief die Vorbereitung für die Premiere, die bereits 14 Tage später, am 31. August 2013, erfolgen sollte auf Hochtouren.

Einer einstündigen Führung durch die „SpreewalDini“-Destillerie schließt sich eine zweistündige Kahnfahrt mit der Verkostung von fünf ausgewählten Whiskys (größtenteils eigener Produktion) an. Die Premierengäste waren begeistert, auch wenn damals die Informationen über Whisky, Land und Leute nicht „ausgefeilt“ waren, erinnern sich die Ideengeber. „Gut Ding will Weile haben“ galt auch für die Schlepziger Whisky-Kahnfahrt, die sich in den zehn Jahren zu einem außergewöhnlichen Angebot, nicht nur für den Touristen, entwickelt hat.

Dass dabei Qualität und nicht Quantität das Augenmerk verdient, ist für Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig selbstverständlich, denn die Teilnehmerzahl ist limitiert und eine Voranmeldung notwendig. „Schließlich soll sich der Gast auf das Erlebnis freuen und diese Vorfreude ist ein wichtiger Bestandteil für ein erfolgreiches Whisky-Tasting in der frischen Luft und Landschaft des wildromantischen Unterspreewaldes. Whisky und Spreewald sind nicht erst in den zehn Jahren der Kahnfahrten zu einer Einheit verschmolzen“, schätzt Dr. Torsten Römer ein.

Whisky Kahnfahrt zum Jahresabschluss am 29. Dezember 2024 - das passende Geschenk zum Weihnachtsfest

Spreewälder Whisky-Tasting Tour zu Schlepzig zum Jahresfinale 2024

Wir empfangen Ihrer Durchlaucht am 29. Dezember 2024, gegen 13.00 Uhr.

Nachdem Sie der Historie des Whiskys seit 2004 kundig sind, wir die entsprechenden Orte Ihnen gezeigt haben und Sie den Whisky, mit dem einst alles begann, verkostet haben, starten wir mit Ihnen zur Whisky-Kahnfahrt rund um das Dorf.

Ihre Gaumen erfreuen sich an fünf ausgewählte Single-Malt-Whiskys, der Geist erfährt vieles zum Whisky, dem Spreewald und dem, was unser Leben so angenehm werden lässt vom Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig.

jetzt auch online buchbar ...

30 Jahre Nachtwächter

10 958 Nächte Nachtwächter, das ist doch kein Grund zum Feiern.  Das wäre richtig, aber es sind in dieser Nacht, 17. September 2024,

30 Jahre, die Lübben wieder einen Nachtwächter hat –

also doch ein Grund zum Feiern.

Ich würde mich freuen, wenn Du dabei bist,

und somit lade ich Dich herzlich ein,

am 17. September 2024, wenn die Glocke „Sieben“ schlägt,

ins Ladencafé „Altes Gärtnerhaus“ zu Lübben.

Geschichten zur Geschichte, wie sie sich zugetragen hat oder haben könnte, nicht nur aus 30 Jahren, sondern auch manch Nachtwächter in Aktion wird zu erleben sein.

                                                                       Licht aus – Laterne an Nachtwächter Frank

Ferienwohnung beim Nachtwächter

Nachtwächter Kahnfahrt in Lübben zu den Stadtjubiläen 2025 und 2026

Nachtwächter-Kahnfahrten von Mai bis Oktober 2025 und 2026 - Extra für die Stadtjubiläen 2025 und 2026 wieder aufgelegt - NEU (oder nach ein paar Jahren Pause) wieder im Lübbener Veranstaltungskalender, heißt es jeweils am ersten Samstag des Monats um 20.25 Uhr ab Abfahrtsstelle vor der Terrasse des Strandcafés … 

Nehmen Sie Platz auf einem Spreewald-Kahn und gleiten Sie in die Stille der Nacht, begleitet vom Nachtwächter, der Sie amüsant und kurzweilig in die Historie von Stadt und Schloss, in ihre 875-jährige Geschichte, entführt, aber auch mit seiner Hellebarde das Zeitgeschehen auf die Spitze treibt, wobei seine erlebten Abenteuer „Rund um die Liebe“, manchmal auch frech-frivol vorgetragen, zu seinem Spiel in der Nacht gehören, und dabei sind Sie nicht nur (begeisterter) Zuhörer, sondern vielleicht auch Akteur …

Whisky Kahnfahrten

Auf der "Preußischen Seite" des Dorfes, vorm Hotel "Seinerzeit"empfangen wir Sie ab 2023, dort wo einst die Whisky-Geschichte im Jahr 2004 begann zu Whisky-Kahnfahrt mit dem Wendenfürsten „Graf Wussilo zu Schlepzig“...

Wendenfürst Graf Wussilo schänkt ein – Whiskykahnfahrt zu Schlepzig

In der "Absack-Bar" des ehemaligen Wirtshauses "Zum grünen Strand der Spree" heißen wir Sie bei einem der alten "Sloupisti-Whisky", aus dem letzten Fass, willkommen, zeigen Ihnen den Ort , wo am 08. August 2004 die Story mit dem Whisky zu Schlepzig begann, bevor wir mit Ihnen am „Großen Hafen“ Schlepzig zur Whisky-Kahnfahrt rund um das Dorf Schlepzig. Sie verkosten fünf ausgewählte Single-Malt-Whiskys, erfahren viel zum Whisky, dem Spreewald und dem, was unser Leben so angenehm werden lässt. Gereicht werden IHNEN dazu handfeste Leckereien für den Gaumen ...

Wir empfehlen Ihnen zuvor eine Führung in der Stork-Club Destillerie zu buchen, um diese zu besichtigen und die hauseigenen "Rye Whisky zu verkosten. (Fernruf 035472 659142)

 

Schlepziger Whisky-Tasting Kahnfahrten feiern zehnjähriges Jubiläum - 31.08.2023

Whisky auf dem Kahn zu verkosten, dabei die herrliche Natur des Spreewalds genießen und dazu noch viel Wissenswertes über Whisky, sowie die Menschen und Landschaft zu erfahren, diese 2013 geborene Idee ist in den zehn Jahren zum Erfolg und längst zu einem Geheimtipp unter Whisky-Kennern geworden.

Als Dr. Torsten Römer 2011 mit dem Equipment für eine Destillerie aus dem Brauhaus der Spreewälder Privatbrauerei 1788 auf die andere Seite der Spree umzog, um dort in der neuen, 650 Liter Anlage „Carl“, die Herstellung seines Whiskys „Sloupisti“ zu erweitern, war alsbald seitens der Whisky-Genießer der Wunsch geäußert worden, die „SpreewalDini-Destillerie“ in Augenschein nehmen zu können. Carola Plinsch, damals die „Brennerini“ der Destillerie, übernahm neben der Whisky- und Likörproduktion diese Aufgabe und führte in die Gäste während einer Führung in die Geheimnisse der Produktion ein.

Der „Sloupisti “Whisky war längst zum Erfolg geworden, wobei einen wesentlichen Anteil die Bewertung von Whisky-Papst Jim Murray im Jahr 2010 hatte. Schlepzig war zum Geheimtipp geworden.

So gehören seitdem auch in jedem Jahr beim Schlepziger Dorffest der liebevoll gestaltete Kahn der Whisky-Destillerie zum Kahncorso. Die Kahnfährfrauen Yvonne Huber und Jacqueline Fischer und das Team der Destille investierten Stunden, um Fässer und Equipment zu platzieren. Die Idee, dass dies zu sehen nicht nur dem Besucher des Dorffestes vorbehalten sei, lag auf der Hand. So fuhren die geschmückten Kähne in der Woche nach dem Dorffest zur Destillerie von Arno Ballaschk nach Burg um von dort in einem medienwirksamen Kahnkorso über Leipe, Lehde, Lübbenau und Lübben nach Schlepzig zu fahren. Der „Sloupisti „Whisky war auf Spreewald-Tour gegangen und nicht nur Guido und Rochus Grafen zu Lynar verkosteten ihn und waren ob der Qualität begeistert.

Die Idee der Whisky-Kahnfahrt war geboren

Als die Kähne in den späten Abendstunden sich Schlepzig näherten, stand plötzlich die Frage im Raum, warum dieses Erlebnis nicht auch dem Whisky-Genießer anzubieten?

Ein Whisky-Tasting im geschlossenen Raum, im alsbald vom „Anteil der Engel“ (Verdunstung) gesättigter Luft, erlebt der Whisky-Liebhaber überall, doch im Spreewald können wir ihm das außergewöhnliche Erlebnis in Verbindung mit einer herrlichen Landschaft bieten. Jacqueline Fischer und Yvonne Huber waren von der Idee begeistert und mit dem die Tour begleitenden Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig war der Mann gefunden, der die Idee authentisch umsetzen konnte.

Als am darauffolgenden Tag das letzte Fass vom Kahn seinen Platz im Whisky-Lager wieder gefunden hatte, hatte Dr. Torsten Römer bereits das Konzept für die „Schlepziger Whisky-Kahnfahrt“ von Frank Selbitz, alias Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig auf dem Tisch liegen. Nachdem beide Männer und die beiden Kahnfährauen ihre Zustimmung gegeben hatten, lief die Vorbereitung für die Premiere, die bereits 14 Tage später, am 31. August 2013, erfolgen sollte auf Hochtouren.

Einer einstündigen Führung durch die „SpreewalDini“-Destillerie schließt sich eine zweistündige Kahnfahrt mit der Verkostung von fünf ausgewählten Whiskys (größtenteils eigener Produktion) an. Die Premierengäste waren begeistert, auch wenn damals die Informationen über Whisky, Land und Leute nicht „ausgefeilt“ waren, erinnern sich die Ideengeber. „Gut Ding will Weile haben“ galt auch für die Schlepziger Whisky-Kahnfahrt, die sich in den zehn Jahren zu einem außergewöhnlichen Angebot, nicht nur für den Touristen, entwickelt hat.

Dass dabei Qualität und nicht Quantität das Augenmerk verdient, ist für Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig selbstverständlich, denn die Teilnehmerzahl ist limitiert und eine Voranmeldung notwendig. „Schließlich soll sich der Gast auf das Erlebnis freuen und diese Vorfreude ist ein wichtiger Bestandteil für ein erfolgreiches Whisky-Tasting in der frischen Luft und Landschaft des wildromantischen Unterspreewaldes. Whisky und Spreewald sind nicht erst in den zehn Jahren der Kahnfahrten zu einer Einheit verschmolzen“, schätzt Dr. Torsten Römer ein.

Whisky Kahnfahrt zum Jahresabschluss am 29. Dezember 2024 - das passende Geschenk zum Weihnachtsfest

Spreewälder Whisky-Tasting Tour zu Schlepzig zum Jahresfinale 2024

Wir empfangen Ihrer Durchlaucht am 29. Dezember 2024, gegen 13.00 Uhr.

Nachdem Sie der Historie des Whiskys seit 2004 kundig sind, wir die entsprechenden Orte Ihnen gezeigt haben und Sie den Whisky, mit dem einst alles begann, verkostet haben, starten wir mit Ihnen zur Whisky-Kahnfahrt rund um das Dorf.

Ihre Gaumen erfreuen sich an fünf ausgewählte Single-Malt-Whiskys, der Geist erfährt vieles zum Whisky, dem Spreewald und dem, was unser Leben so angenehm werden lässt vom Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig.

jetzt auch online buchbar ...

30 Jahre Nachtwächter

10 958 Nächte Nachtwächter, das ist doch kein Grund zum Feiern.  Das wäre richtig, aber es sind in dieser Nacht, 17. September 2024,

30 Jahre, die Lübben wieder einen Nachtwächter hat –

also doch ein Grund zum Feiern.

Ich würde mich freuen, wenn Du dabei bist,

und somit lade ich Dich herzlich ein,

am 17. September 2024, wenn die Glocke „Sieben“ schlägt,

ins Ladencafé „Altes Gärtnerhaus“ zu Lübben.

Geschichten zur Geschichte, wie sie sich zugetragen hat oder haben könnte, nicht nur aus 30 Jahren, sondern auch manch Nachtwächter in Aktion wird zu erleben sein.

                                                                       Licht aus – Laterne an Nachtwächter Frank

Wünsche für das Jahr 2025

 

„Meine Kerze leuchtet für Frieden und Liebe, sie leuchtet für Respekt und Humanität. Sie leuchtet für alle Menschen, um in Frieden zu leben.“

 

Ich wünsche uns allen eine FROHE WEIHNACHT und für 2025

GESUNDHEIT und FRIEDEN

Nachtwächter Frank

Wintersonnenwende –

der Start in eine ganz besondere Zeit

 

Irgendetwas ist anders

Spürt Ihr auch diese andere Energie vor Weihnachten? Ich meine jetzt allerdings nicht diese altbekannte Hektik verbunden mit dem Geschenke kaufen oder den Jahresend-Meetings.

Ich meine diese ganz besondere Zeitqualität.

Wenn wir uns in der Vorweihnachtszeit mal für einen kurzen Moment aus der so vertrauten, aber auch anstrengenden Routine ausklinken und zur Ruhe kommen. Still werden und in uns hinein spüren. Nimmt man die andere Kraft wahr? Vielleicht eine Sehnsucht, Melancholie oder das Gefühl, dass sich gerade irgendetwas verändert? Dass etwas zu Ende geht und etwas Neues beginnt? Man kann es noch nicht greifen, es ist noch nicht ganz da und dennoch spürbar.

Vielleicht merkt Ihr ja auch gerade, dass es an der Zeit ist, die Dunkelheit und Altes loszulassen. Oder Ihr spürt schon das Licht, das bald wiedergeboren wird.

Am 22.12.2023 ist wieder Wintersonnenwende, Thomasnacht, Julnacht oder Mittwinter.

Die Wintersonnenwende am 22. Dezember 2023 ist der Höhepunkt der Dunkelheit. Auf der Nordhalbkugel erleben wir die längste Nacht und dann beginnt die

Wiedergeburt des Lichtes

Das Licht siegt über die Dunkelheit, während der Winter seinen Übergang in den kommenden Frühling findet.

Im Christentum wurde vor vielen Jahrhunderten die Geburt des Lichtes auf den 24.12. gelegt, auf den Tag der Geburt Jesu, der den Gläubigen auch das Licht bringen soll.

Das wiedergeborene Licht gibt uns die Kraft, etwas Neues in uns zu gestalten, weiter zu wachsen und wieder zu erblühen.

Die Julnacht soll uns auch Mut, Kraft und Hoffnung schenken. Denn noch liegen die kältesten Monate vor uns, nur tief im Inneren hat das Licht bereits gesiegt!

 

Öffnen wir die Augen und, nicht nur als Nachtwächter, zünden wir eine Kerze an und wünschen uns im Schein des Lichtes für 2024.

 

 

2025 lässt grüßen

Für Anno 2025 haben wir die ersten Buchungen erhalten. Natürlich bin ich auch 2025 auf Tour und schütze die Stadt des Nachts vor lichtscheuem Gesindel und unterhalte Sie dabei voller Wortakrobatik, wenn ich meine Laterne anzünde und auf Tour gehe - Licht aus - Laterne an - Spreewälder Nachtwächter Frank 

Tourismus im Spreewald:

Das besondere Erlebnis – diese Kahn-Events sind außergewöhnlich

Früher war er das einzige Verkehrsmittel, heute dient er vorrangig dem Transport von Gästen.

… Ein paar Kilometer entfernt, in Schlepzig im Unterspreewald, wiederum empfängt Nachtwächter Frank Selbitz seine Gäste zu einer ganz anderen Art von Kahnfahrt; zu einer Whisky-Tour. Nach einem Rundgang durch das Dorf, wo es seit knapp 20 Jahren eine Whisky-Brennerei gibt, beginnt am Großen Hafen die Whisky-Kahnfahrt rund um Schlepzig. Dabei dürfen die Gäste freilich auch den einen oder anderen Tropfen kosten; und nebenbei erfahren sie von Nachtwächter Selbitz in der Rolle von Wendenfürst Graf Wussilo zu Schlepzig Interessantes zum Thema Whisky und natürlich auch zum Spreewald.

Ab Karfreitag und bis zum Herbst werden die Whisky-Kahnfahrten mit einigen Ausnahmen wieder immer samstags angeboten ...

Whisky-Fahrten mit dem Lübbener Nachtwächter Frank Selbitz; Telefon 03546 3941; E-Mail: post@spreewaldnachtwaechter.de; Internet: www.spreewaldnachtwaechter.de

 

Der Bau von Spreewaldkähnen gehört seit Neuestem übrigens auch zum immateriellen Kulturerbe Deutschlands. Die Kultusministerkonferenz der Länder hat die Tradition auf Empfehlung der Deutschen UNESCO-Kommission kürzlich in die Kulturerbe-Liste aufgenommen.

Ferienwohnung beim Nachtwächter


Ferienwohnung "Blota Kral"

Die Ferienwohnung "Blota Kral" ist ein nachhaltiges Apartment in Lübben und verfügt über einen Garten. Private Parkplätze stehen vor Ort an dieser kürzlich renovierten Unterkunft zur Verfügung.

Ferienwohnung buchen


Ferienwohnung "Lutki Dom"
Die Ferienwohnung "Lutki Dom" erwartet Sie mit einem Balkon und Gartenblick in Lübben in Brandenburg. Die Unterkunft liegt 27 km von Tropical Islands entfernt und bietet einen Garten und kostenfreie Privatparkplätze.

Ferienwohnung buchen

„Vom Brauhaus zur Bar“

Ein Dorfspaziergang voller Wortakrobatik durch das alte Sloupisti – „Seinerzeit“

Genießen Sie bei einem ca. einstündiger Rundgang „Spreewald pur des Nachts“ verbunden mit Schlepziger Dorfgeschichte“

Erleben Sie einen humorvollen Abend und sind Sie dabei, wenn der Nachtwächter sich seinen Reim auf Geschichte und Geschichten den Lippen, macht Erfahren Sie vom Nachtwächter, was im Schein seiner Laterne alles ans Licht kam und längst wieder in Vergessenheit geriet …

Termine nur nach Vereinbarung (Preis entsprechend der Teilnehmerzahl)

Nachtwächter-Kahnfahrt „GlühWeinen & Lachen“ in Lübben oder Schlepzig

Die idyllische Wintertour über die Fließe des Spreewaldes im Laternenschein

„Gleiten Sie mit dem Nachtwächter über die Fließe, dick eingemummelt in Decken und mit innerer Glühwein-Wärme Erfahren Sie Altes und Aktuelles. Hören Sie Geschichte und Geschichten über die Stadt/Dorf und die Nachtwächterrei, frech, witzig, aber manchmal auch frivol, vor allem aber voller Wortakrobatik …,

(Dauer ca. 1,5 Stunden)

Termine nur nach Vereinbarung (Preis entsprechend der Teilnehmerzahl) ab 01. November 2023

Nachtwächter`s Wirtshausaufenthalt - Erlebtes in 30 Dienstjahren - seit 1994

Spreewälder Nachtwächter trifft Sie im Wirtshaus zur Nacht

Freuen Sie sich, wenn Sie den Nachtwächter bei einem ca. einstündigen Stopp im Wirtshaus treffen
Erfahren Sie Altes und Aktuelles. Hören Sie Geschichte und Geschichten über die Stadt//Dorf und die Nachtwächter, frech, witzig, aber manchmal auch frivol, vor allem aber voller Wortakrobatik …, auf Wunsch wird er begleitet von Melodien zur Nacht, bei denen Sie definitiv einschlafen werden

(Dauer ca . 1 Stunden)

Termine nur nach Vereinbarung (Preis entsprechend der Teilnehmerzahl)

Nachtwächter-RUNDGANG „GlühWeinen & Lachen“

Die idyllische Wintertour durch Straßen, Gassen und Kneipen im Spreewälder Laternenschein
Historie & Klatsch, Schmunzeln & Lachen bei Glühwein und Spreewaldmenü

„Begleiten Sie den Nachtwächter auf seiner nächtlichen Tour durch die Gassen und Wirtshäuser. Erfahren Sie Altes und Aktuelles. Hören Sie Geschichte und Geschichten über die Stadt und die Nachtwächterrei, frech, witzig, aber manchmal auch frivol, vor allem aber voller Wortakrobatik …, zwischendurch kehren Sie ein in verschiedenen Wirtshäusern der Stadt, bei Glühwein, Vorspeise, Hauptmenü und Dessert

(Dauer ca. 4 Stunden)

Termine nur nach Vereinbarung (Preis entsprechend der Teilnehmerzahl) wieder ab 01. November 2022

 

Nachtwächter Rundgänge

Pünktlich um "13 nach Neun", abends, wenn die Glocke vom Kirchturm der Paul-Gerhardt-Kirche zu Lübben 13-mal geschlagen hat, erschallt der abendliche Ruf des Nachtwächters über den Marktplatz ...

Pünktlich um neun Uhr abends, wenn die Glocke vom Kirchturm der Paul-Gerhardt-Kirche zu Lübben 13-mal geschlagen hat, erschallt der abendliche Ruf des Nachtwächters über den Marktplatz. „Hört Ihren Herrn und lasst Euch sagen …“, was er denn nach über 10 000 (Dienst)Nächten an Neues zu sagen hat, erfahren Sie ab „13 nach Neun“ ...
Neugierig, dann seien Sie dabei, wenn es Geschichten zur Geschichte, die sich so ereignet haben (könnten), manchmal frech-frivol, aber stets mit einem Lächeln erfahren.

Nachtwächter Kahnfahrt in Lübben zu den Stadtjubiläen 2025 und 2026

Nachtwächter-Kahnfahrten von Mai bis Oktober 2025 und 2026 - Extra für die Stadtjubiläen 2025 und 2026 wieder aufgelegt - NEU (oder nach ein paar Jahren Pause) wieder im Lübbener Veranstaltungskalender, heißt es jeweils am ersten Samstag des Monats um 20.25 Uhr ab Abfahrtsstelle vor der Terrasse des Strandcafés … 

Nehmen Sie Platz auf einem Spreewald-Kahn und gleiten Sie in die Stille der Nacht, begleitet vom Nachtwächter, der Sie amüsant und kurzweilig in die Historie von Stadt und Schloss, in ihre 875-jährige Geschichte, entführt, aber auch mit seiner Hellebarde das Zeitgeschehen auf die Spitze treibt, wobei seine erlebten Abenteuer „Rund um die Liebe“, manchmal auch frech-frivol vorgetragen, zu seinem Spiel in der Nacht gehören, und dabei sind Sie nicht nur (begeisterter) Zuhörer, sondern vielleicht auch Akteur …

Whisky Kahnfahrten

Auf der "Preußischen Seite" des Dorfes, vorm Hotel "Seinerzeit"empfangen wir Sie ab 2023, dort wo einst die Whisky-Geschichte im Jahr 2004 begann zu Whisky-Kahnfahrt mit dem Wendenfürsten „Graf Wussilo zu Schlepzig“...

Wendenfürst Graf Wussilo schänkt ein – Whiskykahnfahrt zu Schlepzig

In der "Absack-Bar" des ehemaligen Wirtshauses "Zum grünen Strand der Spree" heißen wir Sie bei einem der alten "Sloupisti-Whisky", aus dem letzten Fass, willkommen, zeigen Ihnen den Ort , wo am 08. August 2004 die Story mit dem Whisky zu Schlepzig begann, bevor wir mit Ihnen am „Großen Hafen“ Schlepzig zur Whisky-Kahnfahrt rund um das Dorf Schlepzig. Sie verkosten fünf ausgewählte Single-Malt-Whiskys, erfahren viel zum Whisky, dem Spreewald und dem, was unser Leben so angenehm werden lässt. Gereicht werden IHNEN dazu handfeste Leckereien für den Gaumen ...

Wir empfehlen Ihnen zuvor eine Führung in der Stork-Club Destillerie zu buchen, um diese zu besichtigen und die hauseigenen "Rye Whisky zu verkosten. (Fernruf 035472 659142)

 

Schlepziger Whisky-Tasting Kahnfahrten feiern zehnjähriges Jubiläum - 31.08.2023

Whisky auf dem Kahn zu verkosten, dabei die herrliche Natur des Spreewalds genießen und dazu noch viel Wissenswertes über Whisky, sowie die Menschen und Landschaft zu erfahren, diese 2013 geborene Idee ist in den zehn Jahren zum Erfolg und längst zu einem Geheimtipp unter Whisky-Kennern geworden.

Als Dr. Torsten Römer 2011 mit dem Equipment für eine Destillerie aus dem Brauhaus der Spreewälder Privatbrauerei 1788 auf die andere Seite der Spree umzog, um dort in der neuen, 650 Liter Anlage „Carl“, die Herstellung seines Whiskys „Sloupisti“ zu erweitern, war alsbald seitens der Whisky-Genießer der Wunsch geäußert worden, die „SpreewalDini-Destillerie“ in Augenschein nehmen zu können. Carola Plinsch, damals die „Brennerini“ der Destillerie, übernahm neben der Whisky- und Likörproduktion diese Aufgabe und führte in die Gäste während einer Führung in die Geheimnisse der Produktion ein.

Der „Sloupisti “Whisky war längst zum Erfolg geworden, wobei einen wesentlichen Anteil die Bewertung von Whisky-Papst Jim Murray im Jahr 2010 hatte. Schlepzig war zum Geheimtipp geworden.

So gehören seitdem auch in jedem Jahr beim Schlepziger Dorffest der liebevoll gestaltete Kahn der Whisky-Destillerie zum Kahncorso. Die Kahnfährfrauen Yvonne Huber und Jacqueline Fischer und das Team der Destille investierten Stunden, um Fässer und Equipment zu platzieren. Die Idee, dass dies zu sehen nicht nur dem Besucher des Dorffestes vorbehalten sei, lag auf der Hand. So fuhren die geschmückten Kähne in der Woche nach dem Dorffest zur Destillerie von Arno Ballaschk nach Burg um von dort in einem medienwirksamen Kahnkorso über Leipe, Lehde, Lübbenau und Lübben nach Schlepzig zu fahren. Der „Sloupisti „Whisky war auf Spreewald-Tour gegangen und nicht nur Guido und Rochus Grafen zu Lynar verkosteten ihn und waren ob der Qualität begeistert.

Die Idee der Whisky-Kahnfahrt war geboren

Als die Kähne in den späten Abendstunden sich Schlepzig näherten, stand plötzlich die Frage im Raum, warum dieses Erlebnis nicht auch dem Whisky-Genießer anzubieten?

Ein Whisky-Tasting im geschlossenen Raum, im alsbald vom „Anteil der Engel“ (Verdunstung) gesättigter Luft, erlebt der Whisky-Liebhaber überall, doch im Spreewald können wir ihm das außergewöhnliche Erlebnis in Verbindung mit einer herrlichen Landschaft bieten. Jacqueline Fischer und Yvonne Huber waren von der Idee begeistert und mit dem die Tour begleitenden Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig war der Mann gefunden, der die Idee authentisch umsetzen konnte.

Als am darauffolgenden Tag das letzte Fass vom Kahn seinen Platz im Whisky-Lager wieder gefunden hatte, hatte Dr. Torsten Römer bereits das Konzept für die „Schlepziger Whisky-Kahnfahrt“ von Frank Selbitz, alias Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig auf dem Tisch liegen. Nachdem beide Männer und die beiden Kahnfährauen ihre Zustimmung gegeben hatten, lief die Vorbereitung für die Premiere, die bereits 14 Tage später, am 31. August 2013, erfolgen sollte auf Hochtouren.

Einer einstündigen Führung durch die „SpreewalDini“-Destillerie schließt sich eine zweistündige Kahnfahrt mit der Verkostung von fünf ausgewählten Whiskys (größtenteils eigener Produktion) an. Die Premierengäste waren begeistert, auch wenn damals die Informationen über Whisky, Land und Leute nicht „ausgefeilt“ waren, erinnern sich die Ideengeber. „Gut Ding will Weile haben“ galt auch für die Schlepziger Whisky-Kahnfahrt, die sich in den zehn Jahren zu einem außergewöhnlichen Angebot, nicht nur für den Touristen, entwickelt hat.

Dass dabei Qualität und nicht Quantität das Augenmerk verdient, ist für Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig selbstverständlich, denn die Teilnehmerzahl ist limitiert und eine Voranmeldung notwendig. „Schließlich soll sich der Gast auf das Erlebnis freuen und diese Vorfreude ist ein wichtiger Bestandteil für ein erfolgreiches Whisky-Tasting in der frischen Luft und Landschaft des wildromantischen Unterspreewaldes. Whisky und Spreewald sind nicht erst in den zehn Jahren der Kahnfahrten zu einer Einheit verschmolzen“, schätzt Dr. Torsten Römer ein.

Whisky Kahnfahrt zum Jahresabschluss am 29. Dezember 2024 - das passende Geschenk zum Weihnachtsfest

Spreewälder Whisky-Tasting Tour zu Schlepzig zum Jahresfinale 2024

Wir empfangen Ihrer Durchlaucht am 29. Dezember 2024, gegen 13.00 Uhr.

Nachdem Sie der Historie des Whiskys seit 2004 kundig sind, wir die entsprechenden Orte Ihnen gezeigt haben und Sie den Whisky, mit dem einst alles begann, verkostet haben, starten wir mit Ihnen zur Whisky-Kahnfahrt rund um das Dorf.

Ihre Gaumen erfreuen sich an fünf ausgewählte Single-Malt-Whiskys, der Geist erfährt vieles zum Whisky, dem Spreewald und dem, was unser Leben so angenehm werden lässt vom Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig.

jetzt auch online buchbar ...

30 Jahre Nachtwächter

10 958 Nächte Nachtwächter, das ist doch kein Grund zum Feiern.  Das wäre richtig, aber es sind in dieser Nacht, 17. September 2024,

30 Jahre, die Lübben wieder einen Nachtwächter hat –

also doch ein Grund zum Feiern.

Ich würde mich freuen, wenn Du dabei bist,

und somit lade ich Dich herzlich ein,

am 17. September 2024, wenn die Glocke „Sieben“ schlägt,

ins Ladencafé „Altes Gärtnerhaus“ zu Lübben.

Geschichten zur Geschichte, wie sie sich zugetragen hat oder haben könnte, nicht nur aus 30 Jahren, sondern auch manch Nachtwächter in Aktion wird zu erleben sein.

                                                                       Licht aus – Laterne an Nachtwächter Frank

Nachtwächter-Kahnfahrt „GlühWeinen & Lachen“ in Lübben oder Schlepzig

Nachtwächter Kahnfahrt in Lübben zu den Stadtjubiläen 2025 und 2026

Nachtwächter-Kahnfahrten von Mai bis Oktober 2025 und 2026 - Extra für die Stadtjubiläen 2025 und 2026 wieder aufgelegt - NEU (oder nach ein paar Jahren Pause) wieder im Lübbener Veranstaltungskalender, heißt es jeweils am ersten Samstag des Monats um 20.25 Uhr ab Abfahrtsstelle vor der Terrasse des Strandcafés … 

Nehmen Sie Platz auf einem Spreewald-Kahn und gleiten Sie in die Stille der Nacht, begleitet vom Nachtwächter, der Sie amüsant und kurzweilig in die Historie von Stadt und Schloss, in ihre 875-jährige Geschichte, entführt, aber auch mit seiner Hellebarde das Zeitgeschehen auf die Spitze treibt, wobei seine erlebten Abenteuer „Rund um die Liebe“, manchmal auch frech-frivol vorgetragen, zu seinem Spiel in der Nacht gehören, und dabei sind Sie nicht nur (begeisterter) Zuhörer, sondern vielleicht auch Akteur …

Whisky Kahnfahrten

Auf der "Preußischen Seite" des Dorfes, vorm Hotel "Seinerzeit"empfangen wir Sie ab 2023, dort wo einst die Whisky-Geschichte im Jahr 2004 begann zu Whisky-Kahnfahrt mit dem Wendenfürsten „Graf Wussilo zu Schlepzig“...

Wendenfürst Graf Wussilo schänkt ein – Whiskykahnfahrt zu Schlepzig

In der "Absack-Bar" des ehemaligen Wirtshauses "Zum grünen Strand der Spree" heißen wir Sie bei einem der alten "Sloupisti-Whisky", aus dem letzten Fass, willkommen, zeigen Ihnen den Ort , wo am 08. August 2004 die Story mit dem Whisky zu Schlepzig begann, bevor wir mit Ihnen am „Großen Hafen“ Schlepzig zur Whisky-Kahnfahrt rund um das Dorf Schlepzig. Sie verkosten fünf ausgewählte Single-Malt-Whiskys, erfahren viel zum Whisky, dem Spreewald und dem, was unser Leben so angenehm werden lässt. Gereicht werden IHNEN dazu handfeste Leckereien für den Gaumen ...

Wir empfehlen Ihnen zuvor eine Führung in der Stork-Club Destillerie zu buchen, um diese zu besichtigen und die hauseigenen "Rye Whisky zu verkosten. (Fernruf 035472 659142)

 

Schlepziger Whisky-Tasting Kahnfahrten feiern zehnjähriges Jubiläum - 31.08.2023

Whisky auf dem Kahn zu verkosten, dabei die herrliche Natur des Spreewalds genießen und dazu noch viel Wissenswertes über Whisky, sowie die Menschen und Landschaft zu erfahren, diese 2013 geborene Idee ist in den zehn Jahren zum Erfolg und längst zu einem Geheimtipp unter Whisky-Kennern geworden.

Als Dr. Torsten Römer 2011 mit dem Equipment für eine Destillerie aus dem Brauhaus der Spreewälder Privatbrauerei 1788 auf die andere Seite der Spree umzog, um dort in der neuen, 650 Liter Anlage „Carl“, die Herstellung seines Whiskys „Sloupisti“ zu erweitern, war alsbald seitens der Whisky-Genießer der Wunsch geäußert worden, die „SpreewalDini-Destillerie“ in Augenschein nehmen zu können. Carola Plinsch, damals die „Brennerini“ der Destillerie, übernahm neben der Whisky- und Likörproduktion diese Aufgabe und führte in die Gäste während einer Führung in die Geheimnisse der Produktion ein.

Der „Sloupisti “Whisky war längst zum Erfolg geworden, wobei einen wesentlichen Anteil die Bewertung von Whisky-Papst Jim Murray im Jahr 2010 hatte. Schlepzig war zum Geheimtipp geworden.

So gehören seitdem auch in jedem Jahr beim Schlepziger Dorffest der liebevoll gestaltete Kahn der Whisky-Destillerie zum Kahncorso. Die Kahnfährfrauen Yvonne Huber und Jacqueline Fischer und das Team der Destille investierten Stunden, um Fässer und Equipment zu platzieren. Die Idee, dass dies zu sehen nicht nur dem Besucher des Dorffestes vorbehalten sei, lag auf der Hand. So fuhren die geschmückten Kähne in der Woche nach dem Dorffest zur Destillerie von Arno Ballaschk nach Burg um von dort in einem medienwirksamen Kahnkorso über Leipe, Lehde, Lübbenau und Lübben nach Schlepzig zu fahren. Der „Sloupisti „Whisky war auf Spreewald-Tour gegangen und nicht nur Guido und Rochus Grafen zu Lynar verkosteten ihn und waren ob der Qualität begeistert.

Die Idee der Whisky-Kahnfahrt war geboren

Als die Kähne in den späten Abendstunden sich Schlepzig näherten, stand plötzlich die Frage im Raum, warum dieses Erlebnis nicht auch dem Whisky-Genießer anzubieten?

Ein Whisky-Tasting im geschlossenen Raum, im alsbald vom „Anteil der Engel“ (Verdunstung) gesättigter Luft, erlebt der Whisky-Liebhaber überall, doch im Spreewald können wir ihm das außergewöhnliche Erlebnis in Verbindung mit einer herrlichen Landschaft bieten. Jacqueline Fischer und Yvonne Huber waren von der Idee begeistert und mit dem die Tour begleitenden Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig war der Mann gefunden, der die Idee authentisch umsetzen konnte.

Als am darauffolgenden Tag das letzte Fass vom Kahn seinen Platz im Whisky-Lager wieder gefunden hatte, hatte Dr. Torsten Römer bereits das Konzept für die „Schlepziger Whisky-Kahnfahrt“ von Frank Selbitz, alias Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig auf dem Tisch liegen. Nachdem beide Männer und die beiden Kahnfährauen ihre Zustimmung gegeben hatten, lief die Vorbereitung für die Premiere, die bereits 14 Tage später, am 31. August 2013, erfolgen sollte auf Hochtouren.

Einer einstündigen Führung durch die „SpreewalDini“-Destillerie schließt sich eine zweistündige Kahnfahrt mit der Verkostung von fünf ausgewählten Whiskys (größtenteils eigener Produktion) an. Die Premierengäste waren begeistert, auch wenn damals die Informationen über Whisky, Land und Leute nicht „ausgefeilt“ waren, erinnern sich die Ideengeber. „Gut Ding will Weile haben“ galt auch für die Schlepziger Whisky-Kahnfahrt, die sich in den zehn Jahren zu einem außergewöhnlichen Angebot, nicht nur für den Touristen, entwickelt hat.

Dass dabei Qualität und nicht Quantität das Augenmerk verdient, ist für Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig selbstverständlich, denn die Teilnehmerzahl ist limitiert und eine Voranmeldung notwendig. „Schließlich soll sich der Gast auf das Erlebnis freuen und diese Vorfreude ist ein wichtiger Bestandteil für ein erfolgreiches Whisky-Tasting in der frischen Luft und Landschaft des wildromantischen Unterspreewaldes. Whisky und Spreewald sind nicht erst in den zehn Jahren der Kahnfahrten zu einer Einheit verschmolzen“, schätzt Dr. Torsten Römer ein.

Whisky Kahnfahrt zum Jahresabschluss am 29. Dezember 2024 - das passende Geschenk zum Weihnachtsfest

Spreewälder Whisky-Tasting Tour zu Schlepzig zum Jahresfinale 2024

Wir empfangen Ihrer Durchlaucht am 29. Dezember 2024, gegen 13.00 Uhr.

Nachdem Sie der Historie des Whiskys seit 2004 kundig sind, wir die entsprechenden Orte Ihnen gezeigt haben und Sie den Whisky, mit dem einst alles begann, verkostet haben, starten wir mit Ihnen zur Whisky-Kahnfahrt rund um das Dorf.

Ihre Gaumen erfreuen sich an fünf ausgewählte Single-Malt-Whiskys, der Geist erfährt vieles zum Whisky, dem Spreewald und dem, was unser Leben so angenehm werden lässt vom Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig.

jetzt auch online buchbar ...

30 Jahre Nachtwächter

10 958 Nächte Nachtwächter, das ist doch kein Grund zum Feiern.  Das wäre richtig, aber es sind in dieser Nacht, 17. September 2024,

30 Jahre, die Lübben wieder einen Nachtwächter hat –

also doch ein Grund zum Feiern.

Ich würde mich freuen, wenn Du dabei bist,

und somit lade ich Dich herzlich ein,

am 17. September 2024, wenn die Glocke „Sieben“ schlägt,

ins Ladencafé „Altes Gärtnerhaus“ zu Lübben.

Geschichten zur Geschichte, wie sie sich zugetragen hat oder haben könnte, nicht nur aus 30 Jahren, sondern auch manch Nachtwächter in Aktion wird zu erleben sein.

                                                                       Licht aus – Laterne an Nachtwächter Frank

Wünsche für das Jahr 2025

 

„Meine Kerze leuchtet für Frieden und Liebe, sie leuchtet für Respekt und Humanität. Sie leuchtet für alle Menschen, um in Frieden zu leben.“

 

Ich wünsche uns allen eine FROHE WEIHNACHT und für 2025

GESUNDHEIT und FRIEDEN

Nachtwächter Frank

Wintersonnenwende –

der Start in eine ganz besondere Zeit

 

Irgendetwas ist anders

Spürt Ihr auch diese andere Energie vor Weihnachten? Ich meine jetzt allerdings nicht diese altbekannte Hektik verbunden mit dem Geschenke kaufen oder den Jahresend-Meetings.

Ich meine diese ganz besondere Zeitqualität.

Wenn wir uns in der Vorweihnachtszeit mal für einen kurzen Moment aus der so vertrauten, aber auch anstrengenden Routine ausklinken und zur Ruhe kommen. Still werden und in uns hinein spüren. Nimmt man die andere Kraft wahr? Vielleicht eine Sehnsucht, Melancholie oder das Gefühl, dass sich gerade irgendetwas verändert? Dass etwas zu Ende geht und etwas Neues beginnt? Man kann es noch nicht greifen, es ist noch nicht ganz da und dennoch spürbar.

Vielleicht merkt Ihr ja auch gerade, dass es an der Zeit ist, die Dunkelheit und Altes loszulassen. Oder Ihr spürt schon das Licht, das bald wiedergeboren wird.

Am 22.12.2023 ist wieder Wintersonnenwende, Thomasnacht, Julnacht oder Mittwinter.

Die Wintersonnenwende am 22. Dezember 2023 ist der Höhepunkt der Dunkelheit. Auf der Nordhalbkugel erleben wir die längste Nacht und dann beginnt die

Wiedergeburt des Lichtes

Das Licht siegt über die Dunkelheit, während der Winter seinen Übergang in den kommenden Frühling findet.

Im Christentum wurde vor vielen Jahrhunderten die Geburt des Lichtes auf den 24.12. gelegt, auf den Tag der Geburt Jesu, der den Gläubigen auch das Licht bringen soll.

Das wiedergeborene Licht gibt uns die Kraft, etwas Neues in uns zu gestalten, weiter zu wachsen und wieder zu erblühen.

Die Julnacht soll uns auch Mut, Kraft und Hoffnung schenken. Denn noch liegen die kältesten Monate vor uns, nur tief im Inneren hat das Licht bereits gesiegt!

 

Öffnen wir die Augen und, nicht nur als Nachtwächter, zünden wir eine Kerze an und wünschen uns im Schein des Lichtes für 2024.

 

 

2025 lässt grüßen

Für Anno 2025 haben wir die ersten Buchungen erhalten. Natürlich bin ich auch 2025 auf Tour und schütze die Stadt des Nachts vor lichtscheuem Gesindel und unterhalte Sie dabei voller Wortakrobatik, wenn ich meine Laterne anzünde und auf Tour gehe - Licht aus - Laterne an - Spreewälder Nachtwächter Frank 

Tourismus im Spreewald:

Das besondere Erlebnis – diese Kahn-Events sind außergewöhnlich

Früher war er das einzige Verkehrsmittel, heute dient er vorrangig dem Transport von Gästen.

… Ein paar Kilometer entfernt, in Schlepzig im Unterspreewald, wiederum empfängt Nachtwächter Frank Selbitz seine Gäste zu einer ganz anderen Art von Kahnfahrt; zu einer Whisky-Tour. Nach einem Rundgang durch das Dorf, wo es seit knapp 20 Jahren eine Whisky-Brennerei gibt, beginnt am Großen Hafen die Whisky-Kahnfahrt rund um Schlepzig. Dabei dürfen die Gäste freilich auch den einen oder anderen Tropfen kosten; und nebenbei erfahren sie von Nachtwächter Selbitz in der Rolle von Wendenfürst Graf Wussilo zu Schlepzig Interessantes zum Thema Whisky und natürlich auch zum Spreewald.

Ab Karfreitag und bis zum Herbst werden die Whisky-Kahnfahrten mit einigen Ausnahmen wieder immer samstags angeboten ...

Whisky-Fahrten mit dem Lübbener Nachtwächter Frank Selbitz; Telefon 03546 3941; E-Mail: post@spreewaldnachtwaechter.de; Internet: www.spreewaldnachtwaechter.de

 

Der Bau von Spreewaldkähnen gehört seit Neuestem übrigens auch zum immateriellen Kulturerbe Deutschlands. Die Kultusministerkonferenz der Länder hat die Tradition auf Empfehlung der Deutschen UNESCO-Kommission kürzlich in die Kulturerbe-Liste aufgenommen.

Ferienwohnung beim Nachtwächter


Ferienwohnung "Blota Kral"

Die Ferienwohnung "Blota Kral" ist ein nachhaltiges Apartment in Lübben und verfügt über einen Garten. Private Parkplätze stehen vor Ort an dieser kürzlich renovierten Unterkunft zur Verfügung.

Ferienwohnung buchen


Ferienwohnung "Lutki Dom"
Die Ferienwohnung "Lutki Dom" erwartet Sie mit einem Balkon und Gartenblick in Lübben in Brandenburg. Die Unterkunft liegt 27 km von Tropical Islands entfernt und bietet einen Garten und kostenfreie Privatparkplätze.

Ferienwohnung buchen

„Vom Brauhaus zur Bar“

Ein Dorfspaziergang voller Wortakrobatik durch das alte Sloupisti – „Seinerzeit“

Genießen Sie bei einem ca. einstündiger Rundgang „Spreewald pur des Nachts“ verbunden mit Schlepziger Dorfgeschichte“

Erleben Sie einen humorvollen Abend und sind Sie dabei, wenn der Nachtwächter sich seinen Reim auf Geschichte und Geschichten den Lippen, macht Erfahren Sie vom Nachtwächter, was im Schein seiner Laterne alles ans Licht kam und längst wieder in Vergessenheit geriet …

Termine nur nach Vereinbarung (Preis entsprechend der Teilnehmerzahl)

Nachtwächter-Kahnfahrt „GlühWeinen & Lachen“ in Lübben oder Schlepzig

Die idyllische Wintertour über die Fließe des Spreewaldes im Laternenschein

„Gleiten Sie mit dem Nachtwächter über die Fließe, dick eingemummelt in Decken und mit innerer Glühwein-Wärme Erfahren Sie Altes und Aktuelles. Hören Sie Geschichte und Geschichten über die Stadt/Dorf und die Nachtwächterrei, frech, witzig, aber manchmal auch frivol, vor allem aber voller Wortakrobatik …,

(Dauer ca. 1,5 Stunden)

Termine nur nach Vereinbarung (Preis entsprechend der Teilnehmerzahl) ab 01. November 2023

Nachtwächter`s Wirtshausaufenthalt - Erlebtes in 30 Dienstjahren - seit 1994

Spreewälder Nachtwächter trifft Sie im Wirtshaus zur Nacht

Freuen Sie sich, wenn Sie den Nachtwächter bei einem ca. einstündigen Stopp im Wirtshaus treffen
Erfahren Sie Altes und Aktuelles. Hören Sie Geschichte und Geschichten über die Stadt//Dorf und die Nachtwächter, frech, witzig, aber manchmal auch frivol, vor allem aber voller Wortakrobatik …, auf Wunsch wird er begleitet von Melodien zur Nacht, bei denen Sie definitiv einschlafen werden

(Dauer ca . 1 Stunden)

Termine nur nach Vereinbarung (Preis entsprechend der Teilnehmerzahl)

Nachtwächter-RUNDGANG „GlühWeinen & Lachen“

Die idyllische Wintertour durch Straßen, Gassen und Kneipen im Spreewälder Laternenschein
Historie & Klatsch, Schmunzeln & Lachen bei Glühwein und Spreewaldmenü

„Begleiten Sie den Nachtwächter auf seiner nächtlichen Tour durch die Gassen und Wirtshäuser. Erfahren Sie Altes und Aktuelles. Hören Sie Geschichte und Geschichten über die Stadt und die Nachtwächterrei, frech, witzig, aber manchmal auch frivol, vor allem aber voller Wortakrobatik …, zwischendurch kehren Sie ein in verschiedenen Wirtshäusern der Stadt, bei Glühwein, Vorspeise, Hauptmenü und Dessert

(Dauer ca. 4 Stunden)

Termine nur nach Vereinbarung (Preis entsprechend der Teilnehmerzahl) wieder ab 01. November 2022

 

Nachtwächter Rundgänge

Pünktlich um "13 nach Neun", abends, wenn die Glocke vom Kirchturm der Paul-Gerhardt-Kirche zu Lübben 13-mal geschlagen hat, erschallt der abendliche Ruf des Nachtwächters über den Marktplatz ...

Pünktlich um neun Uhr abends, wenn die Glocke vom Kirchturm der Paul-Gerhardt-Kirche zu Lübben 13-mal geschlagen hat, erschallt der abendliche Ruf des Nachtwächters über den Marktplatz. „Hört Ihren Herrn und lasst Euch sagen …“, was er denn nach über 10 000 (Dienst)Nächten an Neues zu sagen hat, erfahren Sie ab „13 nach Neun“ ...
Neugierig, dann seien Sie dabei, wenn es Geschichten zur Geschichte, die sich so ereignet haben (könnten), manchmal frech-frivol, aber stets mit einem Lächeln erfahren.

Nachtwächter Kahnfahrt in Lübben zu den Stadtjubiläen 2025 und 2026

Nachtwächter-Kahnfahrten von Mai bis Oktober 2025 und 2026 - Extra für die Stadtjubiläen 2025 und 2026 wieder aufgelegt - NEU (oder nach ein paar Jahren Pause) wieder im Lübbener Veranstaltungskalender, heißt es jeweils am ersten Samstag des Monats um 20.25 Uhr ab Abfahrtsstelle vor der Terrasse des Strandcafés … 

Nehmen Sie Platz auf einem Spreewald-Kahn und gleiten Sie in die Stille der Nacht, begleitet vom Nachtwächter, der Sie amüsant und kurzweilig in die Historie von Stadt und Schloss, in ihre 875-jährige Geschichte, entführt, aber auch mit seiner Hellebarde das Zeitgeschehen auf die Spitze treibt, wobei seine erlebten Abenteuer „Rund um die Liebe“, manchmal auch frech-frivol vorgetragen, zu seinem Spiel in der Nacht gehören, und dabei sind Sie nicht nur (begeisterter) Zuhörer, sondern vielleicht auch Akteur …

Whisky Kahnfahrten

Auf der "Preußischen Seite" des Dorfes, vorm Hotel "Seinerzeit"empfangen wir Sie ab 2023, dort wo einst die Whisky-Geschichte im Jahr 2004 begann zu Whisky-Kahnfahrt mit dem Wendenfürsten „Graf Wussilo zu Schlepzig“...

Wendenfürst Graf Wussilo schänkt ein – Whiskykahnfahrt zu Schlepzig

In der "Absack-Bar" des ehemaligen Wirtshauses "Zum grünen Strand der Spree" heißen wir Sie bei einem der alten "Sloupisti-Whisky", aus dem letzten Fass, willkommen, zeigen Ihnen den Ort , wo am 08. August 2004 die Story mit dem Whisky zu Schlepzig begann, bevor wir mit Ihnen am „Großen Hafen“ Schlepzig zur Whisky-Kahnfahrt rund um das Dorf Schlepzig. Sie verkosten fünf ausgewählte Single-Malt-Whiskys, erfahren viel zum Whisky, dem Spreewald und dem, was unser Leben so angenehm werden lässt. Gereicht werden IHNEN dazu handfeste Leckereien für den Gaumen ...

Wir empfehlen Ihnen zuvor eine Führung in der Stork-Club Destillerie zu buchen, um diese zu besichtigen und die hauseigenen "Rye Whisky zu verkosten. (Fernruf 035472 659142)

 

Schlepziger Whisky-Tasting Kahnfahrten feiern zehnjähriges Jubiläum - 31.08.2023

Whisky auf dem Kahn zu verkosten, dabei die herrliche Natur des Spreewalds genießen und dazu noch viel Wissenswertes über Whisky, sowie die Menschen und Landschaft zu erfahren, diese 2013 geborene Idee ist in den zehn Jahren zum Erfolg und längst zu einem Geheimtipp unter Whisky-Kennern geworden.

Als Dr. Torsten Römer 2011 mit dem Equipment für eine Destillerie aus dem Brauhaus der Spreewälder Privatbrauerei 1788 auf die andere Seite der Spree umzog, um dort in der neuen, 650 Liter Anlage „Carl“, die Herstellung seines Whiskys „Sloupisti“ zu erweitern, war alsbald seitens der Whisky-Genießer der Wunsch geäußert worden, die „SpreewalDini-Destillerie“ in Augenschein nehmen zu können. Carola Plinsch, damals die „Brennerini“ der Destillerie, übernahm neben der Whisky- und Likörproduktion diese Aufgabe und führte in die Gäste während einer Führung in die Geheimnisse der Produktion ein.

Der „Sloupisti “Whisky war längst zum Erfolg geworden, wobei einen wesentlichen Anteil die Bewertung von Whisky-Papst Jim Murray im Jahr 2010 hatte. Schlepzig war zum Geheimtipp geworden.

So gehören seitdem auch in jedem Jahr beim Schlepziger Dorffest der liebevoll gestaltete Kahn der Whisky-Destillerie zum Kahncorso. Die Kahnfährfrauen Yvonne Huber und Jacqueline Fischer und das Team der Destille investierten Stunden, um Fässer und Equipment zu platzieren. Die Idee, dass dies zu sehen nicht nur dem Besucher des Dorffestes vorbehalten sei, lag auf der Hand. So fuhren die geschmückten Kähne in der Woche nach dem Dorffest zur Destillerie von Arno Ballaschk nach Burg um von dort in einem medienwirksamen Kahnkorso über Leipe, Lehde, Lübbenau und Lübben nach Schlepzig zu fahren. Der „Sloupisti „Whisky war auf Spreewald-Tour gegangen und nicht nur Guido und Rochus Grafen zu Lynar verkosteten ihn und waren ob der Qualität begeistert.

Die Idee der Whisky-Kahnfahrt war geboren

Als die Kähne in den späten Abendstunden sich Schlepzig näherten, stand plötzlich die Frage im Raum, warum dieses Erlebnis nicht auch dem Whisky-Genießer anzubieten?

Ein Whisky-Tasting im geschlossenen Raum, im alsbald vom „Anteil der Engel“ (Verdunstung) gesättigter Luft, erlebt der Whisky-Liebhaber überall, doch im Spreewald können wir ihm das außergewöhnliche Erlebnis in Verbindung mit einer herrlichen Landschaft bieten. Jacqueline Fischer und Yvonne Huber waren von der Idee begeistert und mit dem die Tour begleitenden Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig war der Mann gefunden, der die Idee authentisch umsetzen konnte.

Als am darauffolgenden Tag das letzte Fass vom Kahn seinen Platz im Whisky-Lager wieder gefunden hatte, hatte Dr. Torsten Römer bereits das Konzept für die „Schlepziger Whisky-Kahnfahrt“ von Frank Selbitz, alias Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig auf dem Tisch liegen. Nachdem beide Männer und die beiden Kahnfährauen ihre Zustimmung gegeben hatten, lief die Vorbereitung für die Premiere, die bereits 14 Tage später, am 31. August 2013, erfolgen sollte auf Hochtouren.

Einer einstündigen Führung durch die „SpreewalDini“-Destillerie schließt sich eine zweistündige Kahnfahrt mit der Verkostung von fünf ausgewählten Whiskys (größtenteils eigener Produktion) an. Die Premierengäste waren begeistert, auch wenn damals die Informationen über Whisky, Land und Leute nicht „ausgefeilt“ waren, erinnern sich die Ideengeber. „Gut Ding will Weile haben“ galt auch für die Schlepziger Whisky-Kahnfahrt, die sich in den zehn Jahren zu einem außergewöhnlichen Angebot, nicht nur für den Touristen, entwickelt hat.

Dass dabei Qualität und nicht Quantität das Augenmerk verdient, ist für Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig selbstverständlich, denn die Teilnehmerzahl ist limitiert und eine Voranmeldung notwendig. „Schließlich soll sich der Gast auf das Erlebnis freuen und diese Vorfreude ist ein wichtiger Bestandteil für ein erfolgreiches Whisky-Tasting in der frischen Luft und Landschaft des wildromantischen Unterspreewaldes. Whisky und Spreewald sind nicht erst in den zehn Jahren der Kahnfahrten zu einer Einheit verschmolzen“, schätzt Dr. Torsten Römer ein.

Whisky Kahnfahrt zum Jahresabschluss am 29. Dezember 2024 - das passende Geschenk zum Weihnachtsfest

Spreewälder Whisky-Tasting Tour zu Schlepzig zum Jahresfinale 2024

Wir empfangen Ihrer Durchlaucht am 29. Dezember 2024, gegen 13.00 Uhr.

Nachdem Sie der Historie des Whiskys seit 2004 kundig sind, wir die entsprechenden Orte Ihnen gezeigt haben und Sie den Whisky, mit dem einst alles begann, verkostet haben, starten wir mit Ihnen zur Whisky-Kahnfahrt rund um das Dorf.

Ihre Gaumen erfreuen sich an fünf ausgewählte Single-Malt-Whiskys, der Geist erfährt vieles zum Whisky, dem Spreewald und dem, was unser Leben so angenehm werden lässt vom Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig.

jetzt auch online buchbar ...

30 Jahre Nachtwächter

10 958 Nächte Nachtwächter, das ist doch kein Grund zum Feiern.  Das wäre richtig, aber es sind in dieser Nacht, 17. September 2024,

30 Jahre, die Lübben wieder einen Nachtwächter hat –

also doch ein Grund zum Feiern.

Ich würde mich freuen, wenn Du dabei bist,

und somit lade ich Dich herzlich ein,

am 17. September 2024, wenn die Glocke „Sieben“ schlägt,

ins Ladencafé „Altes Gärtnerhaus“ zu Lübben.

Geschichten zur Geschichte, wie sie sich zugetragen hat oder haben könnte, nicht nur aus 30 Jahren, sondern auch manch Nachtwächter in Aktion wird zu erleben sein.

                                                                       Licht aus – Laterne an Nachtwächter Frank

Nachtwächter`s Wirtshausaufenthalt - Erlebtes in 30 Dienstjahren - seit 1994

Nachtwächter Kahnfahrt in Lübben zu den Stadtjubiläen 2025 und 2026

Nachtwächter-Kahnfahrten von Mai bis Oktober 2025 und 2026 - Extra für die Stadtjubiläen 2025 und 2026 wieder aufgelegt - NEU (oder nach ein paar Jahren Pause) wieder im Lübbener Veranstaltungskalender, heißt es jeweils am ersten Samstag des Monats um 20.25 Uhr ab Abfahrtsstelle vor der Terrasse des Strandcafés … 

Nehmen Sie Platz auf einem Spreewald-Kahn und gleiten Sie in die Stille der Nacht, begleitet vom Nachtwächter, der Sie amüsant und kurzweilig in die Historie von Stadt und Schloss, in ihre 875-jährige Geschichte, entführt, aber auch mit seiner Hellebarde das Zeitgeschehen auf die Spitze treibt, wobei seine erlebten Abenteuer „Rund um die Liebe“, manchmal auch frech-frivol vorgetragen, zu seinem Spiel in der Nacht gehören, und dabei sind Sie nicht nur (begeisterter) Zuhörer, sondern vielleicht auch Akteur …

Whisky Kahnfahrten

Auf der "Preußischen Seite" des Dorfes, vorm Hotel "Seinerzeit"empfangen wir Sie ab 2023, dort wo einst die Whisky-Geschichte im Jahr 2004 begann zu Whisky-Kahnfahrt mit dem Wendenfürsten „Graf Wussilo zu Schlepzig“...

Wendenfürst Graf Wussilo schänkt ein – Whiskykahnfahrt zu Schlepzig

In der "Absack-Bar" des ehemaligen Wirtshauses "Zum grünen Strand der Spree" heißen wir Sie bei einem der alten "Sloupisti-Whisky", aus dem letzten Fass, willkommen, zeigen Ihnen den Ort , wo am 08. August 2004 die Story mit dem Whisky zu Schlepzig begann, bevor wir mit Ihnen am „Großen Hafen“ Schlepzig zur Whisky-Kahnfahrt rund um das Dorf Schlepzig. Sie verkosten fünf ausgewählte Single-Malt-Whiskys, erfahren viel zum Whisky, dem Spreewald und dem, was unser Leben so angenehm werden lässt. Gereicht werden IHNEN dazu handfeste Leckereien für den Gaumen ...

Wir empfehlen Ihnen zuvor eine Führung in der Stork-Club Destillerie zu buchen, um diese zu besichtigen und die hauseigenen "Rye Whisky zu verkosten. (Fernruf 035472 659142)

 

Schlepziger Whisky-Tasting Kahnfahrten feiern zehnjähriges Jubiläum - 31.08.2023

Whisky auf dem Kahn zu verkosten, dabei die herrliche Natur des Spreewalds genießen und dazu noch viel Wissenswertes über Whisky, sowie die Menschen und Landschaft zu erfahren, diese 2013 geborene Idee ist in den zehn Jahren zum Erfolg und längst zu einem Geheimtipp unter Whisky-Kennern geworden.

Als Dr. Torsten Römer 2011 mit dem Equipment für eine Destillerie aus dem Brauhaus der Spreewälder Privatbrauerei 1788 auf die andere Seite der Spree umzog, um dort in der neuen, 650 Liter Anlage „Carl“, die Herstellung seines Whiskys „Sloupisti“ zu erweitern, war alsbald seitens der Whisky-Genießer der Wunsch geäußert worden, die „SpreewalDini-Destillerie“ in Augenschein nehmen zu können. Carola Plinsch, damals die „Brennerini“ der Destillerie, übernahm neben der Whisky- und Likörproduktion diese Aufgabe und führte in die Gäste während einer Führung in die Geheimnisse der Produktion ein.

Der „Sloupisti “Whisky war längst zum Erfolg geworden, wobei einen wesentlichen Anteil die Bewertung von Whisky-Papst Jim Murray im Jahr 2010 hatte. Schlepzig war zum Geheimtipp geworden.

So gehören seitdem auch in jedem Jahr beim Schlepziger Dorffest der liebevoll gestaltete Kahn der Whisky-Destillerie zum Kahncorso. Die Kahnfährfrauen Yvonne Huber und Jacqueline Fischer und das Team der Destille investierten Stunden, um Fässer und Equipment zu platzieren. Die Idee, dass dies zu sehen nicht nur dem Besucher des Dorffestes vorbehalten sei, lag auf der Hand. So fuhren die geschmückten Kähne in der Woche nach dem Dorffest zur Destillerie von Arno Ballaschk nach Burg um von dort in einem medienwirksamen Kahnkorso über Leipe, Lehde, Lübbenau und Lübben nach Schlepzig zu fahren. Der „Sloupisti „Whisky war auf Spreewald-Tour gegangen und nicht nur Guido und Rochus Grafen zu Lynar verkosteten ihn und waren ob der Qualität begeistert.

Die Idee der Whisky-Kahnfahrt war geboren

Als die Kähne in den späten Abendstunden sich Schlepzig näherten, stand plötzlich die Frage im Raum, warum dieses Erlebnis nicht auch dem Whisky-Genießer anzubieten?

Ein Whisky-Tasting im geschlossenen Raum, im alsbald vom „Anteil der Engel“ (Verdunstung) gesättigter Luft, erlebt der Whisky-Liebhaber überall, doch im Spreewald können wir ihm das außergewöhnliche Erlebnis in Verbindung mit einer herrlichen Landschaft bieten. Jacqueline Fischer und Yvonne Huber waren von der Idee begeistert und mit dem die Tour begleitenden Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig war der Mann gefunden, der die Idee authentisch umsetzen konnte.

Als am darauffolgenden Tag das letzte Fass vom Kahn seinen Platz im Whisky-Lager wieder gefunden hatte, hatte Dr. Torsten Römer bereits das Konzept für die „Schlepziger Whisky-Kahnfahrt“ von Frank Selbitz, alias Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig auf dem Tisch liegen. Nachdem beide Männer und die beiden Kahnfährauen ihre Zustimmung gegeben hatten, lief die Vorbereitung für die Premiere, die bereits 14 Tage später, am 31. August 2013, erfolgen sollte auf Hochtouren.

Einer einstündigen Führung durch die „SpreewalDini“-Destillerie schließt sich eine zweistündige Kahnfahrt mit der Verkostung von fünf ausgewählten Whiskys (größtenteils eigener Produktion) an. Die Premierengäste waren begeistert, auch wenn damals die Informationen über Whisky, Land und Leute nicht „ausgefeilt“ waren, erinnern sich die Ideengeber. „Gut Ding will Weile haben“ galt auch für die Schlepziger Whisky-Kahnfahrt, die sich in den zehn Jahren zu einem außergewöhnlichen Angebot, nicht nur für den Touristen, entwickelt hat.

Dass dabei Qualität und nicht Quantität das Augenmerk verdient, ist für Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig selbstverständlich, denn die Teilnehmerzahl ist limitiert und eine Voranmeldung notwendig. „Schließlich soll sich der Gast auf das Erlebnis freuen und diese Vorfreude ist ein wichtiger Bestandteil für ein erfolgreiches Whisky-Tasting in der frischen Luft und Landschaft des wildromantischen Unterspreewaldes. Whisky und Spreewald sind nicht erst in den zehn Jahren der Kahnfahrten zu einer Einheit verschmolzen“, schätzt Dr. Torsten Römer ein.

Whisky Kahnfahrt zum Jahresabschluss am 29. Dezember 2024 - das passende Geschenk zum Weihnachtsfest

Spreewälder Whisky-Tasting Tour zu Schlepzig zum Jahresfinale 2024

Wir empfangen Ihrer Durchlaucht am 29. Dezember 2024, gegen 13.00 Uhr.

Nachdem Sie der Historie des Whiskys seit 2004 kundig sind, wir die entsprechenden Orte Ihnen gezeigt haben und Sie den Whisky, mit dem einst alles begann, verkostet haben, starten wir mit Ihnen zur Whisky-Kahnfahrt rund um das Dorf.

Ihre Gaumen erfreuen sich an fünf ausgewählte Single-Malt-Whiskys, der Geist erfährt vieles zum Whisky, dem Spreewald und dem, was unser Leben so angenehm werden lässt vom Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig.

jetzt auch online buchbar ...

30 Jahre Nachtwächter

10 958 Nächte Nachtwächter, das ist doch kein Grund zum Feiern.  Das wäre richtig, aber es sind in dieser Nacht, 17. September 2024,

30 Jahre, die Lübben wieder einen Nachtwächter hat –

also doch ein Grund zum Feiern.

Ich würde mich freuen, wenn Du dabei bist,

und somit lade ich Dich herzlich ein,

am 17. September 2024, wenn die Glocke „Sieben“ schlägt,

ins Ladencafé „Altes Gärtnerhaus“ zu Lübben.

Geschichten zur Geschichte, wie sie sich zugetragen hat oder haben könnte, nicht nur aus 30 Jahren, sondern auch manch Nachtwächter in Aktion wird zu erleben sein.

                                                                       Licht aus – Laterne an Nachtwächter Frank

Wünsche für das Jahr 2025

 

„Meine Kerze leuchtet für Frieden und Liebe, sie leuchtet für Respekt und Humanität. Sie leuchtet für alle Menschen, um in Frieden zu leben.“

 

Ich wünsche uns allen eine FROHE WEIHNACHT und für 2025

GESUNDHEIT und FRIEDEN

Nachtwächter Frank

Wintersonnenwende –

der Start in eine ganz besondere Zeit

 

Irgendetwas ist anders

Spürt Ihr auch diese andere Energie vor Weihnachten? Ich meine jetzt allerdings nicht diese altbekannte Hektik verbunden mit dem Geschenke kaufen oder den Jahresend-Meetings.

Ich meine diese ganz besondere Zeitqualität.

Wenn wir uns in der Vorweihnachtszeit mal für einen kurzen Moment aus der so vertrauten, aber auch anstrengenden Routine ausklinken und zur Ruhe kommen. Still werden und in uns hinein spüren. Nimmt man die andere Kraft wahr? Vielleicht eine Sehnsucht, Melancholie oder das Gefühl, dass sich gerade irgendetwas verändert? Dass etwas zu Ende geht und etwas Neues beginnt? Man kann es noch nicht greifen, es ist noch nicht ganz da und dennoch spürbar.

Vielleicht merkt Ihr ja auch gerade, dass es an der Zeit ist, die Dunkelheit und Altes loszulassen. Oder Ihr spürt schon das Licht, das bald wiedergeboren wird.

Am 22.12.2023 ist wieder Wintersonnenwende, Thomasnacht, Julnacht oder Mittwinter.

Die Wintersonnenwende am 22. Dezember 2023 ist der Höhepunkt der Dunkelheit. Auf der Nordhalbkugel erleben wir die längste Nacht und dann beginnt die

Wiedergeburt des Lichtes

Das Licht siegt über die Dunkelheit, während der Winter seinen Übergang in den kommenden Frühling findet.

Im Christentum wurde vor vielen Jahrhunderten die Geburt des Lichtes auf den 24.12. gelegt, auf den Tag der Geburt Jesu, der den Gläubigen auch das Licht bringen soll.

Das wiedergeborene Licht gibt uns die Kraft, etwas Neues in uns zu gestalten, weiter zu wachsen und wieder zu erblühen.

Die Julnacht soll uns auch Mut, Kraft und Hoffnung schenken. Denn noch liegen die kältesten Monate vor uns, nur tief im Inneren hat das Licht bereits gesiegt!

 

Öffnen wir die Augen und, nicht nur als Nachtwächter, zünden wir eine Kerze an und wünschen uns im Schein des Lichtes für 2024.

 

 

2025 lässt grüßen

Für Anno 2025 haben wir die ersten Buchungen erhalten. Natürlich bin ich auch 2025 auf Tour und schütze die Stadt des Nachts vor lichtscheuem Gesindel und unterhalte Sie dabei voller Wortakrobatik, wenn ich meine Laterne anzünde und auf Tour gehe - Licht aus - Laterne an - Spreewälder Nachtwächter Frank 

Tourismus im Spreewald:

Das besondere Erlebnis – diese Kahn-Events sind außergewöhnlich

Früher war er das einzige Verkehrsmittel, heute dient er vorrangig dem Transport von Gästen.

… Ein paar Kilometer entfernt, in Schlepzig im Unterspreewald, wiederum empfängt Nachtwächter Frank Selbitz seine Gäste zu einer ganz anderen Art von Kahnfahrt; zu einer Whisky-Tour. Nach einem Rundgang durch das Dorf, wo es seit knapp 20 Jahren eine Whisky-Brennerei gibt, beginnt am Großen Hafen die Whisky-Kahnfahrt rund um Schlepzig. Dabei dürfen die Gäste freilich auch den einen oder anderen Tropfen kosten; und nebenbei erfahren sie von Nachtwächter Selbitz in der Rolle von Wendenfürst Graf Wussilo zu Schlepzig Interessantes zum Thema Whisky und natürlich auch zum Spreewald.

Ab Karfreitag und bis zum Herbst werden die Whisky-Kahnfahrten mit einigen Ausnahmen wieder immer samstags angeboten ...

Whisky-Fahrten mit dem Lübbener Nachtwächter Frank Selbitz; Telefon 03546 3941; E-Mail: post@spreewaldnachtwaechter.de; Internet: www.spreewaldnachtwaechter.de

 

Der Bau von Spreewaldkähnen gehört seit Neuestem übrigens auch zum immateriellen Kulturerbe Deutschlands. Die Kultusministerkonferenz der Länder hat die Tradition auf Empfehlung der Deutschen UNESCO-Kommission kürzlich in die Kulturerbe-Liste aufgenommen.

Ferienwohnung beim Nachtwächter


Ferienwohnung "Blota Kral"

Die Ferienwohnung "Blota Kral" ist ein nachhaltiges Apartment in Lübben und verfügt über einen Garten. Private Parkplätze stehen vor Ort an dieser kürzlich renovierten Unterkunft zur Verfügung.

Ferienwohnung buchen


Ferienwohnung "Lutki Dom"
Die Ferienwohnung "Lutki Dom" erwartet Sie mit einem Balkon und Gartenblick in Lübben in Brandenburg. Die Unterkunft liegt 27 km von Tropical Islands entfernt und bietet einen Garten und kostenfreie Privatparkplätze.

Ferienwohnung buchen

„Vom Brauhaus zur Bar“

Ein Dorfspaziergang voller Wortakrobatik durch das alte Sloupisti – „Seinerzeit“

Genießen Sie bei einem ca. einstündiger Rundgang „Spreewald pur des Nachts“ verbunden mit Schlepziger Dorfgeschichte“

Erleben Sie einen humorvollen Abend und sind Sie dabei, wenn der Nachtwächter sich seinen Reim auf Geschichte und Geschichten den Lippen, macht Erfahren Sie vom Nachtwächter, was im Schein seiner Laterne alles ans Licht kam und längst wieder in Vergessenheit geriet …

Termine nur nach Vereinbarung (Preis entsprechend der Teilnehmerzahl)

Nachtwächter-Kahnfahrt „GlühWeinen & Lachen“ in Lübben oder Schlepzig

Die idyllische Wintertour über die Fließe des Spreewaldes im Laternenschein

„Gleiten Sie mit dem Nachtwächter über die Fließe, dick eingemummelt in Decken und mit innerer Glühwein-Wärme Erfahren Sie Altes und Aktuelles. Hören Sie Geschichte und Geschichten über die Stadt/Dorf und die Nachtwächterrei, frech, witzig, aber manchmal auch frivol, vor allem aber voller Wortakrobatik …,

(Dauer ca. 1,5 Stunden)

Termine nur nach Vereinbarung (Preis entsprechend der Teilnehmerzahl) ab 01. November 2023

Nachtwächter`s Wirtshausaufenthalt - Erlebtes in 30 Dienstjahren - seit 1994

Spreewälder Nachtwächter trifft Sie im Wirtshaus zur Nacht

Freuen Sie sich, wenn Sie den Nachtwächter bei einem ca. einstündigen Stopp im Wirtshaus treffen
Erfahren Sie Altes und Aktuelles. Hören Sie Geschichte und Geschichten über die Stadt//Dorf und die Nachtwächter, frech, witzig, aber manchmal auch frivol, vor allem aber voller Wortakrobatik …, auf Wunsch wird er begleitet von Melodien zur Nacht, bei denen Sie definitiv einschlafen werden

(Dauer ca . 1 Stunden)

Termine nur nach Vereinbarung (Preis entsprechend der Teilnehmerzahl)

Nachtwächter-RUNDGANG „GlühWeinen & Lachen“

Die idyllische Wintertour durch Straßen, Gassen und Kneipen im Spreewälder Laternenschein
Historie & Klatsch, Schmunzeln & Lachen bei Glühwein und Spreewaldmenü

„Begleiten Sie den Nachtwächter auf seiner nächtlichen Tour durch die Gassen und Wirtshäuser. Erfahren Sie Altes und Aktuelles. Hören Sie Geschichte und Geschichten über die Stadt und die Nachtwächterrei, frech, witzig, aber manchmal auch frivol, vor allem aber voller Wortakrobatik …, zwischendurch kehren Sie ein in verschiedenen Wirtshäusern der Stadt, bei Glühwein, Vorspeise, Hauptmenü und Dessert

(Dauer ca. 4 Stunden)

Termine nur nach Vereinbarung (Preis entsprechend der Teilnehmerzahl) wieder ab 01. November 2022

 

Nachtwächter Rundgänge

Pünktlich um "13 nach Neun", abends, wenn die Glocke vom Kirchturm der Paul-Gerhardt-Kirche zu Lübben 13-mal geschlagen hat, erschallt der abendliche Ruf des Nachtwächters über den Marktplatz ...

Pünktlich um neun Uhr abends, wenn die Glocke vom Kirchturm der Paul-Gerhardt-Kirche zu Lübben 13-mal geschlagen hat, erschallt der abendliche Ruf des Nachtwächters über den Marktplatz. „Hört Ihren Herrn und lasst Euch sagen …“, was er denn nach über 10 000 (Dienst)Nächten an Neues zu sagen hat, erfahren Sie ab „13 nach Neun“ ...
Neugierig, dann seien Sie dabei, wenn es Geschichten zur Geschichte, die sich so ereignet haben (könnten), manchmal frech-frivol, aber stets mit einem Lächeln erfahren.

Nachtwächter Kahnfahrt in Lübben zu den Stadtjubiläen 2025 und 2026

Nachtwächter-Kahnfahrten von Mai bis Oktober 2025 und 2026 - Extra für die Stadtjubiläen 2025 und 2026 wieder aufgelegt - NEU (oder nach ein paar Jahren Pause) wieder im Lübbener Veranstaltungskalender, heißt es jeweils am ersten Samstag des Monats um 20.25 Uhr ab Abfahrtsstelle vor der Terrasse des Strandcafés … 

Nehmen Sie Platz auf einem Spreewald-Kahn und gleiten Sie in die Stille der Nacht, begleitet vom Nachtwächter, der Sie amüsant und kurzweilig in die Historie von Stadt und Schloss, in ihre 875-jährige Geschichte, entführt, aber auch mit seiner Hellebarde das Zeitgeschehen auf die Spitze treibt, wobei seine erlebten Abenteuer „Rund um die Liebe“, manchmal auch frech-frivol vorgetragen, zu seinem Spiel in der Nacht gehören, und dabei sind Sie nicht nur (begeisterter) Zuhörer, sondern vielleicht auch Akteur …

Whisky Kahnfahrten

Auf der "Preußischen Seite" des Dorfes, vorm Hotel "Seinerzeit"empfangen wir Sie ab 2023, dort wo einst die Whisky-Geschichte im Jahr 2004 begann zu Whisky-Kahnfahrt mit dem Wendenfürsten „Graf Wussilo zu Schlepzig“...

Wendenfürst Graf Wussilo schänkt ein – Whiskykahnfahrt zu Schlepzig

In der "Absack-Bar" des ehemaligen Wirtshauses "Zum grünen Strand der Spree" heißen wir Sie bei einem der alten "Sloupisti-Whisky", aus dem letzten Fass, willkommen, zeigen Ihnen den Ort , wo am 08. August 2004 die Story mit dem Whisky zu Schlepzig begann, bevor wir mit Ihnen am „Großen Hafen“ Schlepzig zur Whisky-Kahnfahrt rund um das Dorf Schlepzig. Sie verkosten fünf ausgewählte Single-Malt-Whiskys, erfahren viel zum Whisky, dem Spreewald und dem, was unser Leben so angenehm werden lässt. Gereicht werden IHNEN dazu handfeste Leckereien für den Gaumen ...

Wir empfehlen Ihnen zuvor eine Führung in der Stork-Club Destillerie zu buchen, um diese zu besichtigen und die hauseigenen "Rye Whisky zu verkosten. (Fernruf 035472 659142)

 

Schlepziger Whisky-Tasting Kahnfahrten feiern zehnjähriges Jubiläum - 31.08.2023

Whisky auf dem Kahn zu verkosten, dabei die herrliche Natur des Spreewalds genießen und dazu noch viel Wissenswertes über Whisky, sowie die Menschen und Landschaft zu erfahren, diese 2013 geborene Idee ist in den zehn Jahren zum Erfolg und längst zu einem Geheimtipp unter Whisky-Kennern geworden.

Als Dr. Torsten Römer 2011 mit dem Equipment für eine Destillerie aus dem Brauhaus der Spreewälder Privatbrauerei 1788 auf die andere Seite der Spree umzog, um dort in der neuen, 650 Liter Anlage „Carl“, die Herstellung seines Whiskys „Sloupisti“ zu erweitern, war alsbald seitens der Whisky-Genießer der Wunsch geäußert worden, die „SpreewalDini-Destillerie“ in Augenschein nehmen zu können. Carola Plinsch, damals die „Brennerini“ der Destillerie, übernahm neben der Whisky- und Likörproduktion diese Aufgabe und führte in die Gäste während einer Führung in die Geheimnisse der Produktion ein.

Der „Sloupisti “Whisky war längst zum Erfolg geworden, wobei einen wesentlichen Anteil die Bewertung von Whisky-Papst Jim Murray im Jahr 2010 hatte. Schlepzig war zum Geheimtipp geworden.

So gehören seitdem auch in jedem Jahr beim Schlepziger Dorffest der liebevoll gestaltete Kahn der Whisky-Destillerie zum Kahncorso. Die Kahnfährfrauen Yvonne Huber und Jacqueline Fischer und das Team der Destille investierten Stunden, um Fässer und Equipment zu platzieren. Die Idee, dass dies zu sehen nicht nur dem Besucher des Dorffestes vorbehalten sei, lag auf der Hand. So fuhren die geschmückten Kähne in der Woche nach dem Dorffest zur Destillerie von Arno Ballaschk nach Burg um von dort in einem medienwirksamen Kahnkorso über Leipe, Lehde, Lübbenau und Lübben nach Schlepzig zu fahren. Der „Sloupisti „Whisky war auf Spreewald-Tour gegangen und nicht nur Guido und Rochus Grafen zu Lynar verkosteten ihn und waren ob der Qualität begeistert.

Die Idee der Whisky-Kahnfahrt war geboren

Als die Kähne in den späten Abendstunden sich Schlepzig näherten, stand plötzlich die Frage im Raum, warum dieses Erlebnis nicht auch dem Whisky-Genießer anzubieten?

Ein Whisky-Tasting im geschlossenen Raum, im alsbald vom „Anteil der Engel“ (Verdunstung) gesättigter Luft, erlebt der Whisky-Liebhaber überall, doch im Spreewald können wir ihm das außergewöhnliche Erlebnis in Verbindung mit einer herrlichen Landschaft bieten. Jacqueline Fischer und Yvonne Huber waren von der Idee begeistert und mit dem die Tour begleitenden Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig war der Mann gefunden, der die Idee authentisch umsetzen konnte.

Als am darauffolgenden Tag das letzte Fass vom Kahn seinen Platz im Whisky-Lager wieder gefunden hatte, hatte Dr. Torsten Römer bereits das Konzept für die „Schlepziger Whisky-Kahnfahrt“ von Frank Selbitz, alias Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig auf dem Tisch liegen. Nachdem beide Männer und die beiden Kahnfährauen ihre Zustimmung gegeben hatten, lief die Vorbereitung für die Premiere, die bereits 14 Tage später, am 31. August 2013, erfolgen sollte auf Hochtouren.

Einer einstündigen Führung durch die „SpreewalDini“-Destillerie schließt sich eine zweistündige Kahnfahrt mit der Verkostung von fünf ausgewählten Whiskys (größtenteils eigener Produktion) an. Die Premierengäste waren begeistert, auch wenn damals die Informationen über Whisky, Land und Leute nicht „ausgefeilt“ waren, erinnern sich die Ideengeber. „Gut Ding will Weile haben“ galt auch für die Schlepziger Whisky-Kahnfahrt, die sich in den zehn Jahren zu einem außergewöhnlichen Angebot, nicht nur für den Touristen, entwickelt hat.

Dass dabei Qualität und nicht Quantität das Augenmerk verdient, ist für Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig selbstverständlich, denn die Teilnehmerzahl ist limitiert und eine Voranmeldung notwendig. „Schließlich soll sich der Gast auf das Erlebnis freuen und diese Vorfreude ist ein wichtiger Bestandteil für ein erfolgreiches Whisky-Tasting in der frischen Luft und Landschaft des wildromantischen Unterspreewaldes. Whisky und Spreewald sind nicht erst in den zehn Jahren der Kahnfahrten zu einer Einheit verschmolzen“, schätzt Dr. Torsten Römer ein.

Whisky Kahnfahrt zum Jahresabschluss am 29. Dezember 2024 - das passende Geschenk zum Weihnachtsfest

Spreewälder Whisky-Tasting Tour zu Schlepzig zum Jahresfinale 2024

Wir empfangen Ihrer Durchlaucht am 29. Dezember 2024, gegen 13.00 Uhr.

Nachdem Sie der Historie des Whiskys seit 2004 kundig sind, wir die entsprechenden Orte Ihnen gezeigt haben und Sie den Whisky, mit dem einst alles begann, verkostet haben, starten wir mit Ihnen zur Whisky-Kahnfahrt rund um das Dorf.

Ihre Gaumen erfreuen sich an fünf ausgewählte Single-Malt-Whiskys, der Geist erfährt vieles zum Whisky, dem Spreewald und dem, was unser Leben so angenehm werden lässt vom Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig.

jetzt auch online buchbar ...

30 Jahre Nachtwächter

10 958 Nächte Nachtwächter, das ist doch kein Grund zum Feiern.  Das wäre richtig, aber es sind in dieser Nacht, 17. September 2024,

30 Jahre, die Lübben wieder einen Nachtwächter hat –

also doch ein Grund zum Feiern.

Ich würde mich freuen, wenn Du dabei bist,

und somit lade ich Dich herzlich ein,

am 17. September 2024, wenn die Glocke „Sieben“ schlägt,

ins Ladencafé „Altes Gärtnerhaus“ zu Lübben.

Geschichten zur Geschichte, wie sie sich zugetragen hat oder haben könnte, nicht nur aus 30 Jahren, sondern auch manch Nachtwächter in Aktion wird zu erleben sein.

                                                                       Licht aus – Laterne an Nachtwächter Frank

Nachtwächter-RUNDGANG „GlühWeinen & Lachen“

Nachtwächter Kahnfahrt in Lübben zu den Stadtjubiläen 2025 und 2026

Nachtwächter-Kahnfahrten von Mai bis Oktober 2025 und 2026 - Extra für die Stadtjubiläen 2025 und 2026 wieder aufgelegt - NEU (oder nach ein paar Jahren Pause) wieder im Lübbener Veranstaltungskalender, heißt es jeweils am ersten Samstag des Monats um 20.25 Uhr ab Abfahrtsstelle vor der Terrasse des Strandcafés … 

Nehmen Sie Platz auf einem Spreewald-Kahn und gleiten Sie in die Stille der Nacht, begleitet vom Nachtwächter, der Sie amüsant und kurzweilig in die Historie von Stadt und Schloss, in ihre 875-jährige Geschichte, entführt, aber auch mit seiner Hellebarde das Zeitgeschehen auf die Spitze treibt, wobei seine erlebten Abenteuer „Rund um die Liebe“, manchmal auch frech-frivol vorgetragen, zu seinem Spiel in der Nacht gehören, und dabei sind Sie nicht nur (begeisterter) Zuhörer, sondern vielleicht auch Akteur …

Whisky Kahnfahrten

Auf der "Preußischen Seite" des Dorfes, vorm Hotel "Seinerzeit"empfangen wir Sie ab 2023, dort wo einst die Whisky-Geschichte im Jahr 2004 begann zu Whisky-Kahnfahrt mit dem Wendenfürsten „Graf Wussilo zu Schlepzig“...

Wendenfürst Graf Wussilo schänkt ein – Whiskykahnfahrt zu Schlepzig

In der "Absack-Bar" des ehemaligen Wirtshauses "Zum grünen Strand der Spree" heißen wir Sie bei einem der alten "Sloupisti-Whisky", aus dem letzten Fass, willkommen, zeigen Ihnen den Ort , wo am 08. August 2004 die Story mit dem Whisky zu Schlepzig begann, bevor wir mit Ihnen am „Großen Hafen“ Schlepzig zur Whisky-Kahnfahrt rund um das Dorf Schlepzig. Sie verkosten fünf ausgewählte Single-Malt-Whiskys, erfahren viel zum Whisky, dem Spreewald und dem, was unser Leben so angenehm werden lässt. Gereicht werden IHNEN dazu handfeste Leckereien für den Gaumen ...

Wir empfehlen Ihnen zuvor eine Führung in der Stork-Club Destillerie zu buchen, um diese zu besichtigen und die hauseigenen "Rye Whisky zu verkosten. (Fernruf 035472 659142)

 

Schlepziger Whisky-Tasting Kahnfahrten feiern zehnjähriges Jubiläum - 31.08.2023

Whisky auf dem Kahn zu verkosten, dabei die herrliche Natur des Spreewalds genießen und dazu noch viel Wissenswertes über Whisky, sowie die Menschen und Landschaft zu erfahren, diese 2013 geborene Idee ist in den zehn Jahren zum Erfolg und längst zu einem Geheimtipp unter Whisky-Kennern geworden.

Als Dr. Torsten Römer 2011 mit dem Equipment für eine Destillerie aus dem Brauhaus der Spreewälder Privatbrauerei 1788 auf die andere Seite der Spree umzog, um dort in der neuen, 650 Liter Anlage „Carl“, die Herstellung seines Whiskys „Sloupisti“ zu erweitern, war alsbald seitens der Whisky-Genießer der Wunsch geäußert worden, die „SpreewalDini-Destillerie“ in Augenschein nehmen zu können. Carola Plinsch, damals die „Brennerini“ der Destillerie, übernahm neben der Whisky- und Likörproduktion diese Aufgabe und führte in die Gäste während einer Führung in die Geheimnisse der Produktion ein.

Der „Sloupisti “Whisky war längst zum Erfolg geworden, wobei einen wesentlichen Anteil die Bewertung von Whisky-Papst Jim Murray im Jahr 2010 hatte. Schlepzig war zum Geheimtipp geworden.

So gehören seitdem auch in jedem Jahr beim Schlepziger Dorffest der liebevoll gestaltete Kahn der Whisky-Destillerie zum Kahncorso. Die Kahnfährfrauen Yvonne Huber und Jacqueline Fischer und das Team der Destille investierten Stunden, um Fässer und Equipment zu platzieren. Die Idee, dass dies zu sehen nicht nur dem Besucher des Dorffestes vorbehalten sei, lag auf der Hand. So fuhren die geschmückten Kähne in der Woche nach dem Dorffest zur Destillerie von Arno Ballaschk nach Burg um von dort in einem medienwirksamen Kahnkorso über Leipe, Lehde, Lübbenau und Lübben nach Schlepzig zu fahren. Der „Sloupisti „Whisky war auf Spreewald-Tour gegangen und nicht nur Guido und Rochus Grafen zu Lynar verkosteten ihn und waren ob der Qualität begeistert.

Die Idee der Whisky-Kahnfahrt war geboren

Als die Kähne in den späten Abendstunden sich Schlepzig näherten, stand plötzlich die Frage im Raum, warum dieses Erlebnis nicht auch dem Whisky-Genießer anzubieten?

Ein Whisky-Tasting im geschlossenen Raum, im alsbald vom „Anteil der Engel“ (Verdunstung) gesättigter Luft, erlebt der Whisky-Liebhaber überall, doch im Spreewald können wir ihm das außergewöhnliche Erlebnis in Verbindung mit einer herrlichen Landschaft bieten. Jacqueline Fischer und Yvonne Huber waren von der Idee begeistert und mit dem die Tour begleitenden Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig war der Mann gefunden, der die Idee authentisch umsetzen konnte.

Als am darauffolgenden Tag das letzte Fass vom Kahn seinen Platz im Whisky-Lager wieder gefunden hatte, hatte Dr. Torsten Römer bereits das Konzept für die „Schlepziger Whisky-Kahnfahrt“ von Frank Selbitz, alias Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig auf dem Tisch liegen. Nachdem beide Männer und die beiden Kahnfährauen ihre Zustimmung gegeben hatten, lief die Vorbereitung für die Premiere, die bereits 14 Tage später, am 31. August 2013, erfolgen sollte auf Hochtouren.

Einer einstündigen Führung durch die „SpreewalDini“-Destillerie schließt sich eine zweistündige Kahnfahrt mit der Verkostung von fünf ausgewählten Whiskys (größtenteils eigener Produktion) an. Die Premierengäste waren begeistert, auch wenn damals die Informationen über Whisky, Land und Leute nicht „ausgefeilt“ waren, erinnern sich die Ideengeber. „Gut Ding will Weile haben“ galt auch für die Schlepziger Whisky-Kahnfahrt, die sich in den zehn Jahren zu einem außergewöhnlichen Angebot, nicht nur für den Touristen, entwickelt hat.

Dass dabei Qualität und nicht Quantität das Augenmerk verdient, ist für Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig selbstverständlich, denn die Teilnehmerzahl ist limitiert und eine Voranmeldung notwendig. „Schließlich soll sich der Gast auf das Erlebnis freuen und diese Vorfreude ist ein wichtiger Bestandteil für ein erfolgreiches Whisky-Tasting in der frischen Luft und Landschaft des wildromantischen Unterspreewaldes. Whisky und Spreewald sind nicht erst in den zehn Jahren der Kahnfahrten zu einer Einheit verschmolzen“, schätzt Dr. Torsten Römer ein.

Whisky Kahnfahrt zum Jahresabschluss am 29. Dezember 2024 - das passende Geschenk zum Weihnachtsfest

Spreewälder Whisky-Tasting Tour zu Schlepzig zum Jahresfinale 2024

Wir empfangen Ihrer Durchlaucht am 29. Dezember 2024, gegen 13.00 Uhr.

Nachdem Sie der Historie des Whiskys seit 2004 kundig sind, wir die entsprechenden Orte Ihnen gezeigt haben und Sie den Whisky, mit dem einst alles begann, verkostet haben, starten wir mit Ihnen zur Whisky-Kahnfahrt rund um das Dorf.

Ihre Gaumen erfreuen sich an fünf ausgewählte Single-Malt-Whiskys, der Geist erfährt vieles zum Whisky, dem Spreewald und dem, was unser Leben so angenehm werden lässt vom Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig.

jetzt auch online buchbar ...

30 Jahre Nachtwächter

10 958 Nächte Nachtwächter, das ist doch kein Grund zum Feiern.  Das wäre richtig, aber es sind in dieser Nacht, 17. September 2024,

30 Jahre, die Lübben wieder einen Nachtwächter hat –

also doch ein Grund zum Feiern.

Ich würde mich freuen, wenn Du dabei bist,

und somit lade ich Dich herzlich ein,

am 17. September 2024, wenn die Glocke „Sieben“ schlägt,

ins Ladencafé „Altes Gärtnerhaus“ zu Lübben.

Geschichten zur Geschichte, wie sie sich zugetragen hat oder haben könnte, nicht nur aus 30 Jahren, sondern auch manch Nachtwächter in Aktion wird zu erleben sein.

                                                                       Licht aus – Laterne an Nachtwächter Frank

Wünsche für das Jahr 2025

 

„Meine Kerze leuchtet für Frieden und Liebe, sie leuchtet für Respekt und Humanität. Sie leuchtet für alle Menschen, um in Frieden zu leben.“

 

Ich wünsche uns allen eine FROHE WEIHNACHT und für 2025

GESUNDHEIT und FRIEDEN

Nachtwächter Frank

Wintersonnenwende –

der Start in eine ganz besondere Zeit

 

Irgendetwas ist anders

Spürt Ihr auch diese andere Energie vor Weihnachten? Ich meine jetzt allerdings nicht diese altbekannte Hektik verbunden mit dem Geschenke kaufen oder den Jahresend-Meetings.

Ich meine diese ganz besondere Zeitqualität.

Wenn wir uns in der Vorweihnachtszeit mal für einen kurzen Moment aus der so vertrauten, aber auch anstrengenden Routine ausklinken und zur Ruhe kommen. Still werden und in uns hinein spüren. Nimmt man die andere Kraft wahr? Vielleicht eine Sehnsucht, Melancholie oder das Gefühl, dass sich gerade irgendetwas verändert? Dass etwas zu Ende geht und etwas Neues beginnt? Man kann es noch nicht greifen, es ist noch nicht ganz da und dennoch spürbar.

Vielleicht merkt Ihr ja auch gerade, dass es an der Zeit ist, die Dunkelheit und Altes loszulassen. Oder Ihr spürt schon das Licht, das bald wiedergeboren wird.

Am 22.12.2023 ist wieder Wintersonnenwende, Thomasnacht, Julnacht oder Mittwinter.

Die Wintersonnenwende am 22. Dezember 2023 ist der Höhepunkt der Dunkelheit. Auf der Nordhalbkugel erleben wir die längste Nacht und dann beginnt die

Wiedergeburt des Lichtes

Das Licht siegt über die Dunkelheit, während der Winter seinen Übergang in den kommenden Frühling findet.

Im Christentum wurde vor vielen Jahrhunderten die Geburt des Lichtes auf den 24.12. gelegt, auf den Tag der Geburt Jesu, der den Gläubigen auch das Licht bringen soll.

Das wiedergeborene Licht gibt uns die Kraft, etwas Neues in uns zu gestalten, weiter zu wachsen und wieder zu erblühen.

Die Julnacht soll uns auch Mut, Kraft und Hoffnung schenken. Denn noch liegen die kältesten Monate vor uns, nur tief im Inneren hat das Licht bereits gesiegt!

 

Öffnen wir die Augen und, nicht nur als Nachtwächter, zünden wir eine Kerze an und wünschen uns im Schein des Lichtes für 2024.

 

 

2025 lässt grüßen

Für Anno 2025 haben wir die ersten Buchungen erhalten. Natürlich bin ich auch 2025 auf Tour und schütze die Stadt des Nachts vor lichtscheuem Gesindel und unterhalte Sie dabei voller Wortakrobatik, wenn ich meine Laterne anzünde und auf Tour gehe - Licht aus - Laterne an - Spreewälder Nachtwächter Frank 

Tourismus im Spreewald:

Das besondere Erlebnis – diese Kahn-Events sind außergewöhnlich

Früher war er das einzige Verkehrsmittel, heute dient er vorrangig dem Transport von Gästen.

… Ein paar Kilometer entfernt, in Schlepzig im Unterspreewald, wiederum empfängt Nachtwächter Frank Selbitz seine Gäste zu einer ganz anderen Art von Kahnfahrt; zu einer Whisky-Tour. Nach einem Rundgang durch das Dorf, wo es seit knapp 20 Jahren eine Whisky-Brennerei gibt, beginnt am Großen Hafen die Whisky-Kahnfahrt rund um Schlepzig. Dabei dürfen die Gäste freilich auch den einen oder anderen Tropfen kosten; und nebenbei erfahren sie von Nachtwächter Selbitz in der Rolle von Wendenfürst Graf Wussilo zu Schlepzig Interessantes zum Thema Whisky und natürlich auch zum Spreewald.

Ab Karfreitag und bis zum Herbst werden die Whisky-Kahnfahrten mit einigen Ausnahmen wieder immer samstags angeboten ...

Whisky-Fahrten mit dem Lübbener Nachtwächter Frank Selbitz; Telefon 03546 3941; E-Mail: post@spreewaldnachtwaechter.de; Internet: www.spreewaldnachtwaechter.de

 

Der Bau von Spreewaldkähnen gehört seit Neuestem übrigens auch zum immateriellen Kulturerbe Deutschlands. Die Kultusministerkonferenz der Länder hat die Tradition auf Empfehlung der Deutschen UNESCO-Kommission kürzlich in die Kulturerbe-Liste aufgenommen.

Ferienwohnung beim Nachtwächter


Ferienwohnung "Blota Kral"

Die Ferienwohnung "Blota Kral" ist ein nachhaltiges Apartment in Lübben und verfügt über einen Garten. Private Parkplätze stehen vor Ort an dieser kürzlich renovierten Unterkunft zur Verfügung.

Ferienwohnung buchen


Ferienwohnung "Lutki Dom"
Die Ferienwohnung "Lutki Dom" erwartet Sie mit einem Balkon und Gartenblick in Lübben in Brandenburg. Die Unterkunft liegt 27 km von Tropical Islands entfernt und bietet einen Garten und kostenfreie Privatparkplätze.

Ferienwohnung buchen

„Vom Brauhaus zur Bar“

Ein Dorfspaziergang voller Wortakrobatik durch das alte Sloupisti – „Seinerzeit“

Genießen Sie bei einem ca. einstündiger Rundgang „Spreewald pur des Nachts“ verbunden mit Schlepziger Dorfgeschichte“

Erleben Sie einen humorvollen Abend und sind Sie dabei, wenn der Nachtwächter sich seinen Reim auf Geschichte und Geschichten den Lippen, macht Erfahren Sie vom Nachtwächter, was im Schein seiner Laterne alles ans Licht kam und längst wieder in Vergessenheit geriet …

Termine nur nach Vereinbarung (Preis entsprechend der Teilnehmerzahl)

Nachtwächter-Kahnfahrt „GlühWeinen & Lachen“ in Lübben oder Schlepzig

Die idyllische Wintertour über die Fließe des Spreewaldes im Laternenschein

„Gleiten Sie mit dem Nachtwächter über die Fließe, dick eingemummelt in Decken und mit innerer Glühwein-Wärme Erfahren Sie Altes und Aktuelles. Hören Sie Geschichte und Geschichten über die Stadt/Dorf und die Nachtwächterrei, frech, witzig, aber manchmal auch frivol, vor allem aber voller Wortakrobatik …,

(Dauer ca. 1,5 Stunden)

Termine nur nach Vereinbarung (Preis entsprechend der Teilnehmerzahl) ab 01. November 2023

Nachtwächter`s Wirtshausaufenthalt - Erlebtes in 30 Dienstjahren - seit 1994

Spreewälder Nachtwächter trifft Sie im Wirtshaus zur Nacht

Freuen Sie sich, wenn Sie den Nachtwächter bei einem ca. einstündigen Stopp im Wirtshaus treffen
Erfahren Sie Altes und Aktuelles. Hören Sie Geschichte und Geschichten über die Stadt//Dorf und die Nachtwächter, frech, witzig, aber manchmal auch frivol, vor allem aber voller Wortakrobatik …, auf Wunsch wird er begleitet von Melodien zur Nacht, bei denen Sie definitiv einschlafen werden

(Dauer ca . 1 Stunden)

Termine nur nach Vereinbarung (Preis entsprechend der Teilnehmerzahl)

Nachtwächter-RUNDGANG „GlühWeinen & Lachen“

Die idyllische Wintertour durch Straßen, Gassen und Kneipen im Spreewälder Laternenschein
Historie & Klatsch, Schmunzeln & Lachen bei Glühwein und Spreewaldmenü

„Begleiten Sie den Nachtwächter auf seiner nächtlichen Tour durch die Gassen und Wirtshäuser. Erfahren Sie Altes und Aktuelles. Hören Sie Geschichte und Geschichten über die Stadt und die Nachtwächterrei, frech, witzig, aber manchmal auch frivol, vor allem aber voller Wortakrobatik …, zwischendurch kehren Sie ein in verschiedenen Wirtshäusern der Stadt, bei Glühwein, Vorspeise, Hauptmenü und Dessert

(Dauer ca. 4 Stunden)

Termine nur nach Vereinbarung (Preis entsprechend der Teilnehmerzahl) wieder ab 01. November 2022

 

Nachtwächter Rundgänge

Pünktlich um "13 nach Neun", abends, wenn die Glocke vom Kirchturm der Paul-Gerhardt-Kirche zu Lübben 13-mal geschlagen hat, erschallt der abendliche Ruf des Nachtwächters über den Marktplatz ...

Pünktlich um neun Uhr abends, wenn die Glocke vom Kirchturm der Paul-Gerhardt-Kirche zu Lübben 13-mal geschlagen hat, erschallt der abendliche Ruf des Nachtwächters über den Marktplatz. „Hört Ihren Herrn und lasst Euch sagen …“, was er denn nach über 10 000 (Dienst)Nächten an Neues zu sagen hat, erfahren Sie ab „13 nach Neun“ ...
Neugierig, dann seien Sie dabei, wenn es Geschichten zur Geschichte, die sich so ereignet haben (könnten), manchmal frech-frivol, aber stets mit einem Lächeln erfahren.

Nachtwächter Kahnfahrt in Lübben zu den Stadtjubiläen 2025 und 2026

Nachtwächter-Kahnfahrten von Mai bis Oktober 2025 und 2026 - Extra für die Stadtjubiläen 2025 und 2026 wieder aufgelegt - NEU (oder nach ein paar Jahren Pause) wieder im Lübbener Veranstaltungskalender, heißt es jeweils am ersten Samstag des Monats um 20.25 Uhr ab Abfahrtsstelle vor der Terrasse des Strandcafés … 

Nehmen Sie Platz auf einem Spreewald-Kahn und gleiten Sie in die Stille der Nacht, begleitet vom Nachtwächter, der Sie amüsant und kurzweilig in die Historie von Stadt und Schloss, in ihre 875-jährige Geschichte, entführt, aber auch mit seiner Hellebarde das Zeitgeschehen auf die Spitze treibt, wobei seine erlebten Abenteuer „Rund um die Liebe“, manchmal auch frech-frivol vorgetragen, zu seinem Spiel in der Nacht gehören, und dabei sind Sie nicht nur (begeisterter) Zuhörer, sondern vielleicht auch Akteur …

Whisky Kahnfahrten

Auf der "Preußischen Seite" des Dorfes, vorm Hotel "Seinerzeit"empfangen wir Sie ab 2023, dort wo einst die Whisky-Geschichte im Jahr 2004 begann zu Whisky-Kahnfahrt mit dem Wendenfürsten „Graf Wussilo zu Schlepzig“...

Wendenfürst Graf Wussilo schänkt ein – Whiskykahnfahrt zu Schlepzig

In der "Absack-Bar" des ehemaligen Wirtshauses "Zum grünen Strand der Spree" heißen wir Sie bei einem der alten "Sloupisti-Whisky", aus dem letzten Fass, willkommen, zeigen Ihnen den Ort , wo am 08. August 2004 die Story mit dem Whisky zu Schlepzig begann, bevor wir mit Ihnen am „Großen Hafen“ Schlepzig zur Whisky-Kahnfahrt rund um das Dorf Schlepzig. Sie verkosten fünf ausgewählte Single-Malt-Whiskys, erfahren viel zum Whisky, dem Spreewald und dem, was unser Leben so angenehm werden lässt. Gereicht werden IHNEN dazu handfeste Leckereien für den Gaumen ...

Wir empfehlen Ihnen zuvor eine Führung in der Stork-Club Destillerie zu buchen, um diese zu besichtigen und die hauseigenen "Rye Whisky zu verkosten. (Fernruf 035472 659142)

 

Schlepziger Whisky-Tasting Kahnfahrten feiern zehnjähriges Jubiläum - 31.08.2023

Whisky auf dem Kahn zu verkosten, dabei die herrliche Natur des Spreewalds genießen und dazu noch viel Wissenswertes über Whisky, sowie die Menschen und Landschaft zu erfahren, diese 2013 geborene Idee ist in den zehn Jahren zum Erfolg und längst zu einem Geheimtipp unter Whisky-Kennern geworden.

Als Dr. Torsten Römer 2011 mit dem Equipment für eine Destillerie aus dem Brauhaus der Spreewälder Privatbrauerei 1788 auf die andere Seite der Spree umzog, um dort in der neuen, 650 Liter Anlage „Carl“, die Herstellung seines Whiskys „Sloupisti“ zu erweitern, war alsbald seitens der Whisky-Genießer der Wunsch geäußert worden, die „SpreewalDini-Destillerie“ in Augenschein nehmen zu können. Carola Plinsch, damals die „Brennerini“ der Destillerie, übernahm neben der Whisky- und Likörproduktion diese Aufgabe und führte in die Gäste während einer Führung in die Geheimnisse der Produktion ein.

Der „Sloupisti “Whisky war längst zum Erfolg geworden, wobei einen wesentlichen Anteil die Bewertung von Whisky-Papst Jim Murray im Jahr 2010 hatte. Schlepzig war zum Geheimtipp geworden.

So gehören seitdem auch in jedem Jahr beim Schlepziger Dorffest der liebevoll gestaltete Kahn der Whisky-Destillerie zum Kahncorso. Die Kahnfährfrauen Yvonne Huber und Jacqueline Fischer und das Team der Destille investierten Stunden, um Fässer und Equipment zu platzieren. Die Idee, dass dies zu sehen nicht nur dem Besucher des Dorffestes vorbehalten sei, lag auf der Hand. So fuhren die geschmückten Kähne in der Woche nach dem Dorffest zur Destillerie von Arno Ballaschk nach Burg um von dort in einem medienwirksamen Kahnkorso über Leipe, Lehde, Lübbenau und Lübben nach Schlepzig zu fahren. Der „Sloupisti „Whisky war auf Spreewald-Tour gegangen und nicht nur Guido und Rochus Grafen zu Lynar verkosteten ihn und waren ob der Qualität begeistert.

Die Idee der Whisky-Kahnfahrt war geboren

Als die Kähne in den späten Abendstunden sich Schlepzig näherten, stand plötzlich die Frage im Raum, warum dieses Erlebnis nicht auch dem Whisky-Genießer anzubieten?

Ein Whisky-Tasting im geschlossenen Raum, im alsbald vom „Anteil der Engel“ (Verdunstung) gesättigter Luft, erlebt der Whisky-Liebhaber überall, doch im Spreewald können wir ihm das außergewöhnliche Erlebnis in Verbindung mit einer herrlichen Landschaft bieten. Jacqueline Fischer und Yvonne Huber waren von der Idee begeistert und mit dem die Tour begleitenden Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig war der Mann gefunden, der die Idee authentisch umsetzen konnte.

Als am darauffolgenden Tag das letzte Fass vom Kahn seinen Platz im Whisky-Lager wieder gefunden hatte, hatte Dr. Torsten Römer bereits das Konzept für die „Schlepziger Whisky-Kahnfahrt“ von Frank Selbitz, alias Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig auf dem Tisch liegen. Nachdem beide Männer und die beiden Kahnfährauen ihre Zustimmung gegeben hatten, lief die Vorbereitung für die Premiere, die bereits 14 Tage später, am 31. August 2013, erfolgen sollte auf Hochtouren.

Einer einstündigen Führung durch die „SpreewalDini“-Destillerie schließt sich eine zweistündige Kahnfahrt mit der Verkostung von fünf ausgewählten Whiskys (größtenteils eigener Produktion) an. Die Premierengäste waren begeistert, auch wenn damals die Informationen über Whisky, Land und Leute nicht „ausgefeilt“ waren, erinnern sich die Ideengeber. „Gut Ding will Weile haben“ galt auch für die Schlepziger Whisky-Kahnfahrt, die sich in den zehn Jahren zu einem außergewöhnlichen Angebot, nicht nur für den Touristen, entwickelt hat.

Dass dabei Qualität und nicht Quantität das Augenmerk verdient, ist für Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig selbstverständlich, denn die Teilnehmerzahl ist limitiert und eine Voranmeldung notwendig. „Schließlich soll sich der Gast auf das Erlebnis freuen und diese Vorfreude ist ein wichtiger Bestandteil für ein erfolgreiches Whisky-Tasting in der frischen Luft und Landschaft des wildromantischen Unterspreewaldes. Whisky und Spreewald sind nicht erst in den zehn Jahren der Kahnfahrten zu einer Einheit verschmolzen“, schätzt Dr. Torsten Römer ein.

Whisky Kahnfahrt zum Jahresabschluss am 29. Dezember 2024 - das passende Geschenk zum Weihnachtsfest

Spreewälder Whisky-Tasting Tour zu Schlepzig zum Jahresfinale 2024

Wir empfangen Ihrer Durchlaucht am 29. Dezember 2024, gegen 13.00 Uhr.

Nachdem Sie der Historie des Whiskys seit 2004 kundig sind, wir die entsprechenden Orte Ihnen gezeigt haben und Sie den Whisky, mit dem einst alles begann, verkostet haben, starten wir mit Ihnen zur Whisky-Kahnfahrt rund um das Dorf.

Ihre Gaumen erfreuen sich an fünf ausgewählte Single-Malt-Whiskys, der Geist erfährt vieles zum Whisky, dem Spreewald und dem, was unser Leben so angenehm werden lässt vom Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig.

jetzt auch online buchbar ...

30 Jahre Nachtwächter

10 958 Nächte Nachtwächter, das ist doch kein Grund zum Feiern.  Das wäre richtig, aber es sind in dieser Nacht, 17. September 2024,

30 Jahre, die Lübben wieder einen Nachtwächter hat –

also doch ein Grund zum Feiern.

Ich würde mich freuen, wenn Du dabei bist,

und somit lade ich Dich herzlich ein,

am 17. September 2024, wenn die Glocke „Sieben“ schlägt,

ins Ladencafé „Altes Gärtnerhaus“ zu Lübben.

Geschichten zur Geschichte, wie sie sich zugetragen hat oder haben könnte, nicht nur aus 30 Jahren, sondern auch manch Nachtwächter in Aktion wird zu erleben sein.

                                                                       Licht aus – Laterne an Nachtwächter Frank

Nachtwächter Rundgänge

Pünktlich um neun Uhr abends, wenn die Glocke vom Kirchturm der Paul-Gerhardt-Kirche zu Lübben 13-mal geschlagen hat, erschallt der abendliche Ruf des Nachtwächters über den Marktplatz. „Hört Ihren Herrn und lasst Euch sagen …“, was er denn nach über 10 000 (Dienst)Nächten an Neues zu sagen hat, erfahren Sie ab „13 nach Neun“ ...
Neugierig, dann seien Sie dabei, wenn es Geschichten zur Geschichte, die sich so ereignet haben (könnten), manchmal frech-frivol, aber stets mit einem Lächeln erfahren.

Whisky Kahnfahrten

Wendenfürst Graf Wussilo schänkt ein – Whiskykahnfahrt zu Schlepzig

In der "Absack-Bar" des ehemaligen Wirtshauses "Zum grünen Strand der Spree" heißen wir Sie bei einem der alten "Sloupisti-Whisky", aus dem letzten Fass, willkommen, zeigen Ihnen den Ort , wo am 08. August 2004 die Story mit dem Whisky zu Schlepzig begann, bevor wir mit Ihnen am „Großen Hafen“ Schlepzig zur Whisky-Kahnfahrt rund um das Dorf Schlepzig. Sie verkosten fünf ausgewählte Single-Malt-Whiskys, erfahren viel zum Whisky, dem Spreewald und dem, was unser Leben so angenehm werden lässt. Gereicht werden IHNEN dazu handfeste Leckereien für den Gaumen ...

Wir empfehlen Ihnen zuvor eine Führung in der Stork-Club Destillerie zu buchen, um diese zu besichtigen und die hauseigenen "Rye Whisky zu verkosten. (Fernruf 035472 659142)

 

Schlepziger Whisky-Tasting Kahnfahrten feiern zehnjähriges Jubiläum - 31.08.2023

Whisky auf dem Kahn zu verkosten, dabei die herrliche Natur des Spreewalds genießen und dazu noch viel Wissenswertes über Whisky, sowie die Menschen und Landschaft zu erfahren, diese 2013 geborene Idee ist in den zehn Jahren zum Erfolg und längst zu einem Geheimtipp unter Whisky-Kennern geworden.

Als Dr. Torsten Römer 2011 mit dem Equipment für eine Destillerie aus dem Brauhaus der Spreewälder Privatbrauerei 1788 auf die andere Seite der Spree umzog, um dort in der neuen, 650 Liter Anlage „Carl“, die Herstellung seines Whiskys „Sloupisti“ zu erweitern, war alsbald seitens der Whisky-Genießer der Wunsch geäußert worden, die „SpreewalDini-Destillerie“ in Augenschein nehmen zu können. Carola Plinsch, damals die „Brennerini“ der Destillerie, übernahm neben der Whisky- und Likörproduktion diese Aufgabe und führte in die Gäste während einer Führung in die Geheimnisse der Produktion ein.

Der „Sloupisti “Whisky war längst zum Erfolg geworden, wobei einen wesentlichen Anteil die Bewertung von Whisky-Papst Jim Murray im Jahr 2010 hatte. Schlepzig war zum Geheimtipp geworden.

So gehören seitdem auch in jedem Jahr beim Schlepziger Dorffest der liebevoll gestaltete Kahn der Whisky-Destillerie zum Kahncorso. Die Kahnfährfrauen Yvonne Huber und Jacqueline Fischer und das Team der Destille investierten Stunden, um Fässer und Equipment zu platzieren. Die Idee, dass dies zu sehen nicht nur dem Besucher des Dorffestes vorbehalten sei, lag auf der Hand. So fuhren die geschmückten Kähne in der Woche nach dem Dorffest zur Destillerie von Arno Ballaschk nach Burg um von dort in einem medienwirksamen Kahnkorso über Leipe, Lehde, Lübbenau und Lübben nach Schlepzig zu fahren. Der „Sloupisti „Whisky war auf Spreewald-Tour gegangen und nicht nur Guido und Rochus Grafen zu Lynar verkosteten ihn und waren ob der Qualität begeistert.

Die Idee der Whisky-Kahnfahrt war geboren

Als die Kähne in den späten Abendstunden sich Schlepzig näherten, stand plötzlich die Frage im Raum, warum dieses Erlebnis nicht auch dem Whisky-Genießer anzubieten?

Ein Whisky-Tasting im geschlossenen Raum, im alsbald vom „Anteil der Engel“ (Verdunstung) gesättigter Luft, erlebt der Whisky-Liebhaber überall, doch im Spreewald können wir ihm das außergewöhnliche Erlebnis in Verbindung mit einer herrlichen Landschaft bieten. Jacqueline Fischer und Yvonne Huber waren von der Idee begeistert und mit dem die Tour begleitenden Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig war der Mann gefunden, der die Idee authentisch umsetzen konnte.

Als am darauffolgenden Tag das letzte Fass vom Kahn seinen Platz im Whisky-Lager wieder gefunden hatte, hatte Dr. Torsten Römer bereits das Konzept für die „Schlepziger Whisky-Kahnfahrt“ von Frank Selbitz, alias Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig auf dem Tisch liegen. Nachdem beide Männer und die beiden Kahnfährauen ihre Zustimmung gegeben hatten, lief die Vorbereitung für die Premiere, die bereits 14 Tage später, am 31. August 2013, erfolgen sollte auf Hochtouren.

Einer einstündigen Führung durch die „SpreewalDini“-Destillerie schließt sich eine zweistündige Kahnfahrt mit der Verkostung von fünf ausgewählten Whiskys (größtenteils eigener Produktion) an. Die Premierengäste waren begeistert, auch wenn damals die Informationen über Whisky, Land und Leute nicht „ausgefeilt“ waren, erinnern sich die Ideengeber. „Gut Ding will Weile haben“ galt auch für die Schlepziger Whisky-Kahnfahrt, die sich in den zehn Jahren zu einem außergewöhnlichen Angebot, nicht nur für den Touristen, entwickelt hat.

Dass dabei Qualität und nicht Quantität das Augenmerk verdient, ist für Wendenfürst „Graf Wussilo“ zu Schlepzig selbstverständlich, denn die Teilnehmerzahl ist limitiert und eine Voranmeldung notwendig. „Schließlich soll sich der Gast auf das Erlebnis freuen und diese Vorfreude ist ein wichtiger Bestandteil für ein erfolgreiches Whisky-Tasting in der frischen Luft und Landschaft des wildromantischen Unterspreewaldes. Whisky und Spreewald sind nicht erst in den zehn Jahren der Kahnfahrten zu einer Einheit verschmolzen“, schätzt Dr. Torsten Römer ein.

Nachtwächter Kahnfahrt in Lübben zu den Stadtjubiläen 2025 und 2026